Klarheit – Life Coach Kalender

71ao8vDIOCL._SL1500_

Klarheit” ist nicht nur ein Kalender, “Klarheit” ist ein Tool, sich selbst zu reflektieren, es ist eine Vision, ein tiefes Eintauchen in seine inneren Schätze. Natürlich kann man auch Termine etc. eintragen, aber es ist weitaus mehr als nur ein schlichter Terminplaner. Denn “Klarheit” hat es mehr als in sich: Er ist ein Alltagsbegleiter der besonderen Art, für Menschen, die sich nicht scheuen, zu reflektieren, er ist ein haptisches und visuelles Vergnügen. Nimmt man ihn in die Hand, dann fühlt man schon, dass es etwas Besonderes ist, herrlich weich schmiegt sich das Leder in meine Hand. Sofort schlug ich “Klarheit” auf und war begeistert. Für´s erste Entdecken sollte man sich unbedingt Zeit nehmen und die Inhalte achtsam auf sich wirken lassen – denn es lohnt sich!

Der “Kalender” kommt mit einer praktischenStifteschlaufe daher und zwei supergenialen Lesebändchen in verschiedenen Farben. Klarheit ist zeitlos, d.h. es stehen keine fixen Tage drin, man kann also sofort damit loslegen … Super gut gefallen hat mir, dass “Klarheit” komplett in Deutschland und mit viel Liebe hergestellt wird. Wer mag kann auf der Klarheit-Webseite ein Video anschauen, wie er produziert wird.

Auf der ersten Seite begegnet mir sogleich ein wunderbarerer Erinnerungssatz:

“Alles, was du sein kannst, ist bereits in dir.”

Danach wird das Selbstführungstoll “Klarheit” kurz, aber sehr prägnant vorgestellt.

Und dann kann man sofort loslegen, sich Klarheit über sich und seine Ziele zu verschaffen. Hinten finden sich auch ausreichend leere Blätter, um sich Notizen zu machen.

Ich bin schwer begeistert! Herzlichen Dank liebe Klarheit-Team!!!

Klarheit ist weitaus mehr als ein reiner Kalender, es ist ein Tool für sich selbst und drumherum gibt es einen Weblog, eine tolle Webseite und ein sehr engagiertes, hilfsbereites und liebevolles Team, das sich sehr fürsorglich um seine Kunden kümmert. Die Macher haben sich einen Traum erfüllt, den sie leben, das spürt man dem Coachingkalender einfach an. Ein wahres Herzensbusiness mit viel Mehrwert für die Kunden!

Fazit: Klare Kaufempfehlung! Klarheit ist Coach und Kalender in einem. Es macht viel Freude, ihn täglich zu benutzen und sich dabei selbst immer näher zu kommen – zu seinem inneren Schatzkästlein! Ein tolles Produkt, das hoffentlich auch zahlreich verschenkt wird. Damit kann man JEDEM eine große Freude machen!!

 

Weiterlesen

Die Happiness-Box

71mYDrRrauL

Die hochwertig verarbeitete “Happiness-Box” von Sigrid Engelbrecht, erschienen im Gräfe und Unzer Verlag ist wunderschön. Die 50 Karten inspirieren täglich – je nach Thema wie z. B.  Liebe, Freundschaft, Gesundheit, die in unterschiedlichen Farben dargestellt werden. Klasse fand ich, dass ein Kartenaufsteller aus hochwertigem Bambusholz der Box beiliegt, so kann man die Tageskarte sichtbar aufstellen und sie ist immer präsent. Ein beigefügtes Leporello erklärt, wie man die Karten benutzen kann.

Fazit: Diese Box macht definitiv happy! Ein Must-have – zum täglichen Achtsamkeits-Training! Auch für Coaches und Berater bestens geeignet in der Arbeit mit Klienten!

 

Weiterlesen

Marielle Enders: Momente der Achtsamkeit

61w4lxYkOCL

Marielle Enders hat mit “Momente der Achtsamkeit” ein wunderschön gestaltetes, zauberhaftes Buch erschaffen. Ich bin schwer begeistert. Darin finden sich viele tolle Zitate, die noch nicht so bekannt sind, aufgehübscht mit herrlichen Bildern zum Ausmalen und Ausschmücken, mit denen wir jeden Tag in einen achtsamen Flow mit uns selbst kommen können. Die filigranen, zauberhaften Zeichnungen der großartigen Künstlerin laden zum Verweilen, Ausmalen und entspannen ein.

Fazit: Ein tolles, kleines feines Büchlein, das mir sehr große Freude bereitet, ein Fest für meine Sinne ist und auch ein wunderbares Geschenk für liebe Menschen ist! Liebe Frau Enders, herzlichen Dank dafür ;-)!

Weiterlesen

Melancolor-Malbuch und -stifte

92017 108412

Witzige Ideen kommen sehr oft aus dem Moses-Verlag. Diesmal als ironische Antwort auf all die vielen vielen Ausmalbücher für Erwachsene (Kindermalbücher tun es doch auch ;-)). Statt bunt und chic – hat der Moses Verlag ein 48-seitiges Büchlein im quadratischen Format herausgegeben, in dem man z. B. Ziegelsteine grafische Muster in speziell dafür entwickelten melancholischen Farben ausmalen kann.  Im Sinne von “Bist du mies drauf?” – dann lass es raus und genieße es. Sei nicht gut gelaunt, wenn dir gar nicht danach ist … Und die Psychologie bestätigt dies ja auch, dass JEDES Gefühl wichtig ist, nicht nur die positiven. Kein Mensch schafft es, immer hipp-hurray-sonnig drauf zu sein. Und Melancholie klingt zwar nach Depression, ist es aber nicht immer … Ich sage immer, annehmen, was ist …

Die Farben der edlen und zum Ausmalbuch wundervoll passenden Stiftebox sind auch super: Von blassblau bis dunkelgrau lässt es sich gut und der jeweiligen Stimmung entsprechend ausmalen, die Stifte sind sehr stabil, halten viel aus und brechen nicht so schnell ab! Super Qualität! Die Stifte malen sehr weich und sind auch für größere Malflächen sehr gut geeignet, sie liegen herrlich leicht in der Hand! Sehr elegant in einer metallenen, stabilen Stiftebox im selben Design wie das Ausmalbuch ergeben beide zusammen auch ein tolles Geschenk – nicht nur für Melancholiker!

Fazit: Tolle Geschenkidee, die Spaß macht – auch für sich selbst! Sehr schöne Qualität und ansprechendes Design!

Weiterlesen

Julius Hendricks: Be a little analog

41QBfshM5fL

Julius Hendricks hat mit “Be a little analog” ein für sein Alter bemerkenswertes und sehr wertschätzendes Buch geschrieben. Mich nervt es auch ungemein, nahezu überall nur noch auf Displays starrende Menschen zu sehen, die keinen Blick für ihre Umgebung, geschweige denn für ihre Mitmenschen haben. Diese permanente Sucht, dieses “always on” ist einfach eine störende Sache. Selbst wenn man gemütlich mit Freunden im Cafe oder beim Essen sitzt, und mitten im Gespräch eine SMS kommt, die natürlich sofort gelesen werden muss. Oft geht es mir da wie Julius Hendricks, ich bin versucht, einfach aufzustehen und zu gehen und in der Zeit etwas Sinnvolles zu tun, um dann wiederzukommen.

Im Buch liest sich das wie folgt (Seite 8):

“In solchen Situationen spiele ich hin und wieder mit dem Gedanken, mitten im Gespräch wortlos aufzustehen, nach Hause zu fahren und einen kurzen Blick in den Briefkasten zu werfen, meine Rechnungen durchzugehen und die kostenlose Werbung zu entsorgen, nur um  mich eine halbe Stunde später kommentarlos wieder zu meinem vermutlich ziemlich irritierten Gesprächspartner zu setzen. Allein die Angst, dass möglicherweise keinen von meiner Abwesenheit Notiz nehmen würde, hält mich davon ab.”

Und weiter:

“Den Menschen scheint es wichtiger zu sein, einen schönen Augenblick digital festzuhalten, als ihn erst einmal bewusst zu erleben. Jeder Moment, jede Erfahrung will heute mit anderen online geteilt und kommentiert werden. Doch steigt mit dem Drang, immerzu alles zu dokumentieren, nicht auch die Beliebigkeit des Dokumentierten? Und gleichzeitig auch das Desinteresse daran, was dokumentiert wird? Was bleibt ist jede Menge verlorene Zeit und ein riesiger Haufen Datenmüll.”

Wie wahr! Das bewusste Erleben einer Sache, einer Situation kann so viel innere Ruhe spenden, einen so in seine Mitte zurückbringen. Stattdessen greifen wir zum Handy, knipsen wild herum, posten unsere Eindrücke sofort in alle sozialen Medien und gehen weiter, um den nächsten schönen Moment online festzuhalten. Was für ein Theater! Kein Wunder, dass viele Menschen gestresst sind. Viele leben mehr online als offline.

Julius Hendricks hat viele tolle Tipps aufnotiert, die mir richtig gut gefallen haben. Überhaupt hat mir das ganze Buch in seiner Aufmachung, dem handlichen Format, dem tollen und einfachen Cover, dass das analoge Thema nochmals unterstreicht sowie die Schreibe sehr gut gefallen.

Der Autor inspiriert mit seinen Tipps bzw. Denkanstößen, dem Analogen mit neuer Wertschätzung zu begegnen, über den Bildschirmrand hinauszublicken und sich Zeit zu nehmen, das Leben in seiner ganzen Vielfalt zu entdecken.

Beispiel:

“Teile einen guten Gedanken mit einem Freund statt mit einem sozialen Netzwerk.”

oder:

“Mach einen Spaziergang. Lass dein Handy zu Hause.”

Fazit: Ein sehr erhellender, schicker und wichtiger Ratgeber über ein neues Lebensgefühlt “Back to analog”! Die mit einem Augenzwinkern formulierten Tipps, um dem tägliche, digitalen Wahn ein Schnippchen zu schlagen, haben mir sehr gut gefallen. Auch das Thema Wertschätzung anderer gegenüber finde ich sehr wichtig in digitalen Zeiten. Absolut empfehlenswert, bitte zahlreich verschenken!

Das letzte Wort darf auch Herr Hendricks haben:

“Denn jeder analoge Augenblick ist ein Abenteuer und lässt uns Unerwartetes entdecken.”

 

Weiterlesen

Carina Herrmann: Meerblick statt Frühschicht

51-H5n-5hNL

Was für ein spannendes Buch hat Carina Herrmann mit “Meerblick statt Frühschicht – Warum ich losreisen musste, um bei mir selbst anzukommen” da geschrieben.

Innerhalb eines Tages habe ich es regelrecht verschlungen, so lebendig schreibt die Autorin. Ich war richtig traurig, als ich es zu Ende gelesen habe und fragte mich, ob es wohl noch weitergeht?

Die erfolgreiche Reisebloggerin und Online-Unternehmerin schreibt über ihre Anfänge unterwegs in der großen weiten Welt. Atemlos las ich ihre spannende Geschichte, wie Carina ihren Job als Kinderkrankenschwester hinwarf, um für einige Monate in Australien zu arbeiten. Auch ihre Schilderungen von der Kinderkrebsstation, die sie rückblickend nochmals durchlebt, nachdem sie so langsam bei sich angekommen ist, waren sehr traurig zu lesen. Kein einfacher Job für eine junge Frau! Respekt!

Mutig zieht Carina Herrman also los, nachdem sie ihren Job gekündigt hat, ihren Besitz verkauft hat, einige Kisten mit Sachen, von denen sie sich (noch) nicht trennen kann, Australien zu entdecken. Im Flugzeug sitzend, freut sie sich wie ein kleines Kind, dass sie eine Sitzreihe für sich hat und kommt so locker und fröhlich auf dem fünften Kontinent an. So langsam realisiert sie, dass sie in Sydney angekommen ist … Sie lernt viele Menschen kennen, bereist Australien, trifft eine Freundin fürs Leben, arbeitet als Promoterin und in der Altenpflege. Lernt die kulturellen Unterschiede kennen, feiert ihren Geburtstag auf Bali und fliegt nach einem Jahr und voller Eindrücke zurück nach Deutschland. Als völlig neue Person. Mehr möchte ich nicht verraten, nur so viel: LEST DIESES BUCH! Es ist fabelhaft geschrieben und ich wünsche, dass viele Menschen es lesen werden!

Fazit: Eine sehr persönliche Schilderung, von einer, die auszog, die Welt und sich selbst zu entdecken! Absolute Lese-Empfehlung, sehr lebendig und spannend geschrieben mit 15 tollen Farbfotos! Das Buch strömt einen unablässigen Sog nach Freiheit und Veränderung aus, schürt die Sehnsucht nach fernen Welten und regt zum Nachdenken über sich selbst an! Vielen lieben Dank, liebe Carina für dieses wundervolle Buch – ich hoffe, du schreibst weiter ;-)!

Weiterlesen

Das Corssen-Prinzip

51TXR06iokL

Ein sehr hübsch aufgemachtes Buch haben Jens Corssen und Stephanie Ehrenschwendner im Arkana Verlag publiziert. Der Titel: “Das Corssen-Prinzip – Die vier Werkzeuge für ein freudcolles Leben“.

Der Selbstcoaching-Ratgeber ist eine Mischung aus Ratgeber und Comic und einer durchgehenden Geschichte mit vier Personen in der Hauptrolle. Diese vier sind Mitarbeiter und Chef einer Versicherung, Nebendarsteller sind die Frau und der Sohn des Chefs sowie die beiden Special Guests Survivalman und Happyman. Sehr tolle Sache und gut zu lesen ;-)!

Jens Corssen ist der Meinung, dass man im Leben nur für Werkzeuge benötigt, um ein eigenmächtiges Dasein zu führen. Die da lauten: SelbstBewusstheit, SelbstVerantwortung, SelbstVertrauen und SelbstÜberwindung. Damit geben wir unseren automatischen und oftmals negativen Gedanken keine Macht mehr über unser Erleben, schließen so den nötigen Frieden mit uns selbst und lernen, Schwierigkeiten als sportliche Herausforderung zu sehen, um zu wachsen und zu gedeihen – uns also weiterzuwentwickeln. Klingt doch irgendwie machbar!

“Das Corssen-Prinzip” ist laut Autor Jens Corssen:

“… viele Bücher: Eine inspirierende Geschichte um vier Menschen, die mit den Hürden des Lenens kämpfen. Ein pointiert und humorvoll bebilderter Graphic Coach. Und ein spielerisches Selbsthilfeprogramm, das von der Ohnmacht zur Selbstermächtigung führt.”

“Warum ein bebildertes Buch? Das Gehirn lernt über emotionalisierendes Erleben. Eine reine Erkenntnis erschafft keine neuen neuronalen Verknüpfungen. …Das limbische System, das Gehirnareal für Emotionen, muss also erreicht werden.”

“Liebe Leserin, lieber Leser, das Corssen-Prinzip verrät Ihnen vielleicht nicht völlig neue Inhalte für ein gelingendes und freudvolles Leben. Der Fokus des Buches liegt viel stärker darauf, wie Sie diese Erkenntnisse im Alltag festhalten und nachhaltig umsetzen.”

Fazit: Ein erhellender Ratgeber, den ich in dieser Form noch nicht gesehen habe. Ein Trainingsprogramm. Hat mir sehr gut gefallen und ist auch hübsch und hochwertig aufgemacht – der Schutzumschlag fühlt sich toll an ;-). Dennoch findet sich nichts wirklich Neues darin – wer also bereits viele Ratgeber gelesen hat (jedoch ist laut Jens Corssen “ist die Mutter des Lernens die Wiederholung”), braucht diesen nicht unbedingt – es sei denn, er benötigt etwas Abwechslung für seine Augen …

Weiterlesen