Gelassenheit für Anfänger

gelassenheit für anfänger

Die bekannten Autoren Ronald Schweppe und Aljoscha Long zeigen in ihrem neuen Buch “Gelassenheit für Anfänger” einen entspannten Weg zur inneren Gelassenheit. Es hat mir große Freude bereitet, dieses sehr flüssig und verständlich geschriebene Buch zu lesen, der Inhalt regt sehr zum Nachdenken an und es befinden sich tolle und weitgehend unbekannte Zitate bekannter Persönlichkeiten darin. So macht es viel Spass sich Schritt für Schritt auf das wichtige Thema Gelassenheit einzulassen.  Als super Extra befinden sich 18 wunderbare Gelassenheits-Kärtchen im hinteren Teil des Buches zum Heraustrennen, mit tollen Tipps und Sprüchen, die einen den ganzen Tag begleiten. Praktisch: Am Ende ist auch ein Umschlag angebracht, in dem man die einzelnen Kärtchen sicher verwahren kann.

Fazit: Ein sehr liebevolles aufgemachtes, tiefgehendes und geschriebenes Buch mit zauberhafter Kartenbeilage im hochwertigen Hardcover. Sehr empfehlenswert auch zum Verschenken!

 

Weiterlesen

epipa: Häkeltraum und Winterzauber

epipa

Epipa hat wieder mal ein tolles Buch geschrieben. Mit Häkeltraum & Winterzauber verzaubert sie in der Tat die Leser und führt sie in eine Welt jenseits von Stress und Hektik … Für mich waren die Häkelanleitungen erst mal nebensächlich, so versank ich in die tollen Fotos, die farblich sehr gekonnt aufeinander abgestimmt sind. Herrlich!

Nach Öffnen des Buches fühlt man sich sofort mitgenommen auf einen langen und entspannten Winter-Wald-Land-Natur-Spaziergang – in die Welt der zauberhaften Epipa eben 😉 … Epipa lebt mit ihrer Familie und vielen Tieren auf dem Land und ihre tiefe Liebe zur Natur spürt man auf jeder Seite. Liebevoll ist alles fürs Foto dekoriert und perfekt aufeinander abgestimmt. Die Häkelanleitungen scheinen leicht umsetzbar, da sehr ausführlich erklärt. Die Bilder laden zum sofortigen Beginn und Umdekorieren ein 😉 … ein gefährliches Buch ;-)!

Fazit: Toll aufgemachtes, liebevoll gestaltetes Buch mit traumhaft schönen Häkelideen. Nun fehlt nur noch der Schnee in der Wirklichkeit ;-)! Für Liebhaber guter Dekorationen, toller Häkelanleitungen, DIY-Fans ein absolutes Must-have ;-)!

Weiterlesen

Anja Frenzel: Erlebe deine Glücks-Sternstunde

Praxisbuch Glückspunkt-Methode

Die zauberhafte und strahlende Anja Frenzel hat ein tolles Praxisbuch “Erlebe deine Glücks-Sternstunde” zu der von ihr entwickelten Glückspunkt-Methode entwickelt. Das Cover sprach mich sofort sehr an, es strahlt so viel Lebensfreude aus mit seiner zauberhaften Farb-Komposition und die abgebildeten Kinder und die Glückssterne sind einfach zauberhaft und vermitteln sehr gut, worum es in dem Praxisbuch geht. Das superpraktisch in Spiralbindung hergestellte Buch umfasst zahlreiche Übungen, Anregungen, Arbeitsblätter und eigens komponierten Lieder von Mai Cocopelli. Aufgebaut in zwei große Teile gewährt der praktische Ratgeber umfassenden Einblicke in die zauberhafte Glückspunkt-Methode wie z. B. Hintergrundwissen und Anleitungen. Im zweiten Teil zeigt Anja Frenzel viele Übungen, um die Glückspunkt-Methode mit den Kinder zu erlernen und zu festigen.

Anja Frenzel hierzu:

“Das Praxisbuch in seiner Gesamtheit bezieht sich auf mein Kinderbuch Michel, Lina und die Glückssterne. Zu jedem Kapitel des Kinderbuches findest du in Teil II dieses Buches Gesprächsanlässe. Darauf folgt jeweils ein variables Angebot an Fantasiereisen, Bewegungsübungen, Spielen, Arbeitsblättern, Kopiervorlagen, verschiedenen Bastelarbeiten und Liedern. Die Kinderliedermacherin Mai Cocopelli hat eigens für die Glückssterne Lieder geschrieben, die Groß und Klein Freude machen und zum Mitsingen einladen. Die Noten und Texte findest du in diesem Buch.”

Auf der Webseite www.glueckssterne-fuer-dich.com von Anja Frenzel finden sich viele tolle Infos und wundervolle Dinge, u.a. der Download eines Erste-Hilfe-Sets der Glückspunkt-Methode! Dort kann man auch die Bücher und die zauberhaften, von der Autorin selbstgenähten Glückssterne kaufen.

Fazit: Pflichtlektüre für alle, die mit Kindern zu tun haben – Eltern, Großeltern, Lehrer, Erzieher, Pädagogen etc. Das Buch macht alleine schon beim Anschauen und Durchblättern unglaublich glücklich, es ist sehr verständlich und praxisnah geschrieben und mit zahlreichen Infos, Übungen und Anleitungen eine wahre Schatzkiste in der Arbeit mit Kindern, aber auch im alltäglichen Bereich sehr gut einsetzbar. Absolute Top-Empfehlung!

 

Ebenfalls mehr als empfehlenswert und ein supertolles Geschenk für Kinder und Pflichtlektüre für alle, die mit Kindern zu tun haben:

Michel, Lina und die Glückssterne

Das Kinderbuch “Michel, Lina und die Glückssterne – Entdecke deine Herzenskraft mit der Zwei-Punkt-Methode für starke Kinder“, Edition Octopus, Preis 11,95 Euro – auch als E-Book erhältlich – überall wo es Bücher gibt oder auf der zauberhaften Homepage von Anja Frenzel: http://www.glueckssterne-fuer-dich.com/!!!

Kurz zum Inhalt: Michel lernt zwei Sterne kenne, die ihm in vielen Situationen helfen, sich gut, stark und glücklich zu fühlen. Als Michel den Mut fasst, seinen Freunden davon zu erzählen, wird er ausgelacht. Erst als er Lina begegnet, trifft er auf Verständnis. Gemeinsam möchten Michel und Lina den Sternen helfen, mehr Kinder mit dem Glücksgefühl zu erreichen. So entdecken die beiden eine Methode, die sie das Glück erleben lässt. Und nicht nur sie …

Weiterlesen

David Rees und der Bleistift

51gtHNZu7ZL

Bleistiftliebhaber aufgepasst: David Rees hat mit seinem tollen, witzigen Buch “Die Kunst, einen Bleistift zu spitzen” eine Hommage an den beliebtesten aller Stifte (für mich zumindest ;-)) geschrieben. Aber Achtung: Das Buch ist wirklich nur Menschen geeignet, die skurrilen Humor zu schätzen wissen! David Rees ist der Meinung, dass sich eine perfekte Bleistiftspitze positiv auf das Leistungsvermögens unseres Bleistiftes auswirken kann. Er beschreibt penibel und akkurat, wie man einen Bleistift punktgenau spitzen muss, wie man diesen quasi “scharfmacht”. Dabei beschreibt er viele nützliche Utensilien, um dieses Ziel zu erreichen. Der Untertitel ist auch schon legendär: “Eine theoretische und praktisch Abhandlung – für: Unternehmer, Architekten, Schriftsteller, Künstler, Juristen und Handwerksmänner” 😉 … Im Buch finden sich zahlreiche Abbildungen, die den Vorgang des achtsamen und genauen Bleistiftspitzens beschreiben.

Im ersten Kapitel geht es um die benötigte Ausrüstung, im zweiten Kapitel um die Anatomie eines HB-Bleistiftes, im dritten Kapitel werden Lockerungsübungen beschrieben, die vor jedem Spitzvorgang vollzogen werden können oder müssen 😉 …

“Das Bleistiftspitzen sollte eine vergnügliche Tätigkeit sein, die die Sinne schärft.” so David Rees auf Seite 37.

Im vierten Kapitel geht es dann schon sogleich ans Eingemachte: Einen Bleistift mit einem Taschenmesser bearbeiten. Im fünften Kapitel erfahren wir, wie wir einen Bleistift mit einem Einklingenspitzer bearbeiten, im 6. Kapitel erfahren wir, wie wir unsere frisch bearbeitete Bleistiftspitze schützen usw.

Auch witzig: Im Anhang gibt David Rees Weintipps, die wie Bleistifte schmecken ;-)!

Frei nach dem Motto eines Weinexperten: “Ein Wein wird immer mehr nach einem Bleistift riechen als schmecken.”

Fazit: Ein achtsames, leidenschaftliches, kunstvolles Plädoyer für ein sorgfältig und hingebungsvoll gespitztes Schreibgerät namens Bleistift, sehr coole und akkurate Aufmachung, super toll gestaltet und aufgeteilt, ein sehr amüsantes Kunstwerk für Freunde des skurrilen, britischen Humors! Absolute Empfehlung und eine schöne Liebeserklärung an den Bleistift an sich!

Weiterlesen

Sabine Claus: Mein allerbestes Jahr

51rZ6DVu5tL

Das Praxisbuch “Mein allerbestes Jahr – Ziele erreichen – dem Leben Richtung geben” von Sabine Claus ist ein sehr hilfreicher Unterstützer, sich im Alltagstrubel nicht selbst zu verlieren und seine Wünsche zu erkennen sowie diese mittels einer konkreten Zielformulierung auch zu erreichen.

Sabine Claus ermutigt ihre Leser auf eine wohltuende und unangestrengte sowie motivierende Art und Weise, sich selbst wieder näher zu kommen und das im ganz normalen Alltags-, Berufs- und Lebenstrubel. Wir leben in bewegten Zeiten – keine Frage. Deshalb suchen wir alle nach Sicherheit, Orientierung und Selbstverwirklichung – die Ratgeber- und Coachingbranche sind seit Jahren sehr beliebt.

Wir werden überall dauerberieselt mit allem möglichem: Ständig prasseln die verschiedensten Eindrücke, Erwartungen anderer, Aufgaben und Angebote auf uns ein, wir sind ständig beschäftigt mit irgendetwas und wir wollen allem, was uns begegnet oder unsere Familie, unserem Umfeld, unserem Arbeitgeber und Kollegen und so weiter gerecht werden. Dabei bleiben wir selbst meist auf der Strecke. Wir sind auf der anderen Seite auch so voller Selbsthilfetipps, die ebenfalls auf uns einprasseln, und die dann doch nicht so einfach umzusetzen sind, wie uns immer versprochen wird, und schon treiben wir wieder orientierungslos und verunsichert im Fluss des Lebens umher.

Sabine Claus hat in ihrem sehr motivierenden Buch diese komplexe und vielschichtige Thematik sehr praxisorientiert niedergeschrieben, so dass jeder die für sich richtigen Informationen und Tipps ressourcenorientiert für sich nutzen kann. Sie zeigt sehr einfühlsam Wege auf Wege auf, wie man konsequent auf sein Ziel fokussiert bleiben kann und bietet praktische Anleitungen an, wie man seine Ressourcen, seine Gaben, sein Potenzial aktivieren kann.

Fazit: Ein sehr motivierendes, optimistisches, tiefgründiges, fundiertes,  fantastisches “Arbeitsbuch”, um sich und seinen Zielen achtsam näher zu kommen! Hervorragend geschrieben und wundervoll auch zum Verschenken – schnell in den nächsten Buchladen und bestellen! Gerade jetzt, wo das Jahr 2015 langsam zu Ende geht und viele sich mit guten Vorsätzen malträtieren – ein super Leitfaden!

Weiterlesen

Isabella Farkasch: Raunächte

51b-BlOFeoL

Isabella Farkasch ein magisches Buch mit dem Titel “Raunächte – Über Wünsche, Mythen und Bräuche – Märchen für Erwachsene” geschrieben. Die Märchen, die Frau Farkasch erzählt, sollen zum Nachdenken anregen in einer Zeit, in denen das Wünschen hilft, um das Jetzt durch alte Traditionen zu verändern und unseren Alltag zu entschleunigen. Die stille und besinnliche Zeit zwischen den Jahren, vor Weihnachten bis ins neue Jahr hinein, ist eine magische Zeit. Altes wird rückblickend noch einmal liebevoll betrachtet und darf dann gehen, während wir uns auf Neues vorbereiten, uns einstellen auf ein neues Jahr.

Die Raunächte sind die 12 Tage zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag, deren Bräuche sich bis in unsere heutige Zeit bewahrt haben. In dieser Zeit wurden früher Sagen und Märchen erzählt, man rückte näher zusammen, weil es kalt war und sehr früh dunkel. Die Sagen, Geschichten und Märchen, die erzählt seinerzeit erzählt wurden,  lehren uns, achtsam zu sein mit allem, was uns umgibt – achtsam im Umgang mit der Natur, der Umwelt, aber auch mit den Menschen in unserem Umfeld. So können wir einen anderen Blickwinkel annehmen, um alternative Wege einzuschlagen.

Isabella Farkasch sagt hierzu: 

“Dass unsere gegenwärtige Welt nicht rosig ist, verdeutlichen uns Meldungen über Flüchtlingsdramen, Terror und Klimawandel sowie die Schere zwischen Arm und Reich, die immer mehr auseinanderzuklaffen droht.”

Die Märchen in dem zauberhaften Buch machen Mut, wecken die in uns wohnende Courage, ermutigen uns, uns treu zu bleiben und auch über unsere eigenen Normen und Grenzen hinwegzuschreiten und uns die uns möglichen und durchaus erreichbaren Chancen zu ergreifen.

“Geschichten sind wie Schneeflocken, keine gibt es ein zweites Mal”, sagt Isabella Farkasch.

Sie möchte mit ihren Märchen Freude verbreiten, Herzen berühren und anregen, auch etwas für sich selbst zu tun. Denn nur aus der Ruhe, Stille und Entspannung heraus können wir zu unserer wahren inneren Stärke und Kraft gelangen und so für andere wieder kraftvoll wirksam werden.

Fazit: Ein zauberhaftes, magisches, nachdenklich stimmendes, mutmachendes, kraftvolles und besinnliches Buch. Traditionen und Brauchtum gemischt mit wundervollen Märchen der Autorin – so machen die Raunächte große Freude und erwecken unsere uns innewohnende, positive Kraft. Noch schnell kaufen und zahlreich an Weihnachten verschenken!

Weiterlesen

Ich wünsche mir ein Schaukelpferd

51ig5kmIUSL

Die schönsten Weihnachtsgedichte und -geschichten hat der Thorbecke Verlag in dem nostalgischen zauberhaften Büchlein “Ich wünsche mir ein Schaukelpferd” herausgegeben. Darin sind viele wunderbare Geschichten und Gedichte zum Thema Weihnachten von berühmten Autoren wie Joachim Ringelnatz, Rainer Maria Rilke, Johann Wolfgang von Goethe, Selma Lagerlöf und anderen zu lesen. Untermalt werden die wunderbaren und stimmungsvollen Texte von zahlreichen nostalgischen Illustrationen.

Fazit: Ein zauberhaftes, stimmungsvolles und sehr bemerkenswertes nostaglisches Weihnachtsbüchlein der besonderen Art! Unbedingt anschauen und am besten gleich kaufen ;-)!

Weiterlesen

Die schönsten Weihnachtsbräuche

die schönsten weihnachtsbräuche

Ein zauberhaftes, nostalgisches Weihnachtsbuch hat der Thorbecke Verlag herausgebracht. Der Titel: “Die schönsten Weihnachtsbräuche“. Alleine das Cover ist ein echter nostalgisch, romantischer Hingucker und ist Zierde meiner Weihnachtsdeko – ich baue gerne nostalgische, antiquarische Bücher in meine weihnachtliche Stube ein ….

Das Buch ist bestückt mit vielen liebevollen Illustrationen, die das Herz jedes Retro-Vintage-Fans höherschlagen lassen. Traditionelle Weihnachtsbräuche werden vorgestellt und das ganze zauberhafte Buch ist so liebevoll aufgemacht, dass man es gar nicht mehr aus den Händen legen möchte – ich liebe es!

Die Weihnachtszeit ist für mich die schönste Zeit des Jahres, man schließt so langsam das Jahr ab, kommt zusammen, lebt bewusster, besinnlicher im Kerzenschein der Adventsbeleuchtungen, die Tage werden dunkler, man rückt näher zusammen, um sich zu wärmen, lebt alte Traditionen und schmückt sein Heim liebevoll.

Fazit: Dieses Buch ist ein Must-have, es zaubert ein Lächeln ins Gesicht, alleine das Durchblättern macht glücklich, die Illustrationen und Texte sind äußert warmherzig und liebevoll gestaltet! Absolut empfehlenswerter Kauf, den ihr sicher nie bereuen werdet!

Weiterlesen

J.R.R. Tolkien: Briefe vom Weihnachtsmann

51Q454R9W8L

Welch Glück, einen so fantastischen Vater wie J. R. R. Tolkien zu haben: Jedes Jahr zu Weihnachten erhielten die vier Kinder des bezaubernden Herrn Tolkien liebevolle “Briefe vom Weihnachtsmann“.

Ich liebe die Bücher von J. R. R. Tolkien sehr, diese phantastische Welt mit den wundervollen Charakteren und die verschiedenen “Völker”, die gemeinsam für das Gute kämpfen, die wundervollen Landschaften, Namen und Bezeichnungen – ein Wunderwerk der Phantasie und Sprache.

Die “Briefe vom Weihnachtsmann” stellen die Originalbriefe von Tolkien an seine Kinder vor. Mit zitternder Handschrift schrieb der Weihnachtsmann an Tolkiens Kinder und schickte viele zauberhafte und mysthisch angehauchte Zeichnungen mit – wundervoll anzusehen. Der Weihnachtsmann erzählte von seinem Haus und seinen Freunden, von vielen lustigen und aufregenden Dingen, die sich bei ihm am Nordpol ereigneten. Über zwanzig Jahre lang schrieb der Weihnachtsmann seine Briefe. Immer dabei waren die legendären Briefmarken der Nordpolpost und auch die Umschläge waren teilweise schneebedeckt – was für ein herrliches Ritual für die Kinder von Tolkien, was für eine zauberhafte Idee in Weihnachtsstimmung zu gelangen … Natürlich wuchs in den Jahren der Haushalt des Weihnachtsmannes, es kamen dazu der legendäre Nordpolarbär, Schneeelben, Rote Wichtel, Schneemänner, Höhlenbären und auch die beiden Neffen des Polarbären Paksu und Valkotukka, die mich etwas an die beiden Hobbits Merry und Pippin aus “Der kleine Hobbit” erinnern. Und irgendwann bekam der Weihnachtsmann einen Sekretär, ein Elbchen namens Ilbereth … Die Elbchen spielen in den späteren Briefen eine sehr wichtige Rolle, sie helfen dem Weihnachtsmann, sein Haus und seinen Vorratskeller gegen Angriffe der Kobolde, die unter dem Haus wohnen, zu verteidigen. Also auch hier schon etwas “Herr der Ringe” im kleinen ;-). Die “Briefe vom Weihnachtsmann” sind in zittriger Handschrift geschrieben, denn am Nordpol ist es kalt. Einige davon kann man im Buch bewundern – welche Zeit und Mühe sich Herr Tolkien dafür genommen, um seinen Kindern eine Freude zu machen!

Ich bin sehr bezaubert, welche große Phantasie in den “Briefen des Weihnachtsmannes” steckt. Die Zeichnungen sind wundervoll, poetisch, magisch und mystisch … Tolkien war offiziell kein Zeichner, die Bilder beweisen jedoch auch hier ein großes Talent, das Geschriebene perfekt in Bilder umzusetzen, denn die Zeichnungen wirken sehr real und detailliert.

Und dann ist da noch der lustige Polarbär Karhu, der jede Menge Unfug anstellt und der wichtigste Helfer und Gefährte des Weihnachtsmannes ist. Gespannt wartet man beim Lesen, was Karhu im nächsten Brief so alles wieder anstellt ;-).

Der letzte Brief stammt aus dem Jahr 1943, der Krieg tobt und auch im Brief geht es darum, die Menschen nennen dies “grimm” was soviel bedeutet wie “elend”. Es ist der Abschiedsbrief vom Weihnachtsmann und mir war schon etwas wehmütig zumute. Dabei ist die Kindheit, wenn wir es nicht wollen, doch nie so recht vorbei, wir alle können noch Kinder sein, kindlich sein, tanzen, spielen und lachen. Wer sagt denn, dass Erwachsene keine Kinder mehr sein dürfen ;-)?

Fazit: Dieses famose Buch kann ich wärmstens empfehlen. Es ist ein Buch, dass Kinder und Erwachsene gleichermaßen bezaubert mit Worten und Bildern. Es ist für mich das beste Weihnachtsbuch überhaupt, so eine Magie, ein Zauber und Phantasie ist einmalig. Ein großes Werk eines großen und bezaubernden Schriftstellers. Unbedingt kaufen, lesen und sich jedes Jahr erneut darauf freuen!

Weiterlesen

Daniela Blickhan: Positive Psychologie

positive psychologieDaniela Blickhan mit ihrem wundervollen Buch “Positive Psychologie – ein Handbuch für die Praxis” etwas Großartiges geschaffen. Selten hat es mir so viel Freude gemacht, ein Fachbuch zu lesen. Ich muss gestehen, ich bin ein großer Fan der Bücher aus dem Junfermann-Verlag, weil diese immer sehr übersichtlich, informativ, leicht verständlich geschrieben und auch fachlich sehr hohem Niveau geschrieben werden. Und auch dieses “Handbuch für die Praxis” hat mich nicht enttäuscht: Locker und informativ schreibt Daniela Blickhan souverän über das Thema der Positiven Psychologie, fundiert, anschaulich und sehr praxisnah. Das Fachbuch ist sehr gut strukturiert, bietet unzählige Übungsmöglichkeiten und ist auch ein hervorragendes Nachschlagewerk, man findet sofort, wenn man etwas sucht. Dazu kommen die wundervollen weiterführenden Literaturhinweise … Es scheint wirklich alles zum Thema Positive Psychologie in diesem wundervollen Werk enthalten zu sein. Mit viel Freude habe ich gelesen, fasziniert und glücklich, dass dieses Buch 336 Seiten hat.

Fazit: Ein Glücksmacherbuch – fundiert, strukturiert, fachlich umfassend, verständlich geschrieben mit vielen praktischen Übungen untermauert. Ein Buch für Laien und Fachleute gleichermaßen – ich liebe es ;-)!

Weiterlesen