Pierre Frankch: Einfach glücklich sein

81I7OI-2+BL

Der neue Ratgeber “Einfach glücklich sein” von Pierre Franckh gibt uns 7 Schlüssel zur Leichtigkeit des Seins an die Hand. Der Glücksratgeber liest sich gewohnt gut, umfasst zahlreiche Studien, die verdeutlichen, dass Glück nicht von materiellen Dingen abhängig ist und hat viele tolle und umsetzbare Tipps parat. Pierre Franckh gibt diesmal sehr viel aus seinem Leben preis – sehr offen schildert er bestimmte Erfahrungen oder Beispiele, die ihn weitergebracht haben auf seinem Weg.

Wohl gemerkt: Wir alle haben individuelle und nicht vergleichbare Wege, dennoch stupst das Buch hier und da in die richtige Richtung und gibt wertvolle Impulse zum Nachdenken. Viel zu oft verweilt unser Denken in der Vergangenheit oder in Zukunft – im Jetzt sind wir meisten nur körperlich anzutreffen 😉 … Im Buch wird gezeigt, wie man im heute sein Glück finden kann und gibt wertvolle Anregungen.

Fazit: Pierre Franckh gelingt es wie so oft, mit einfachen Worten unsere Seele zu erreichen und die richtigen Impulse anzustupsen. Ein tolles Geschenk für liebe Menschen ;-)! Ein kleines feines, glücklich machendes Buch schon beim Lesen – herzlichen Dank dafür!

 

Weiterlesen

Zuhören im Coaching

41Ebx5brpnL

Die beiden erfahrenen Autoren Christine Albrecht und Daniel Perrin zeigen in ihrem Buch “Zuhören im Coaching” anhand eine Fallbeispieles, wie das achtsame, aufmerksame und bewusste Zu- und Hinhören im Coaching mehr Klarheit in den Coachingprozess bringen kann.

Viele neue Einsichtien finden sich in dem schmalen Büchlein, dass ich erst mal unterschätzt habe …

Es bietet jedoch so viele neue Einsichten und Impulse, dass ich es trotz des hohen Preises doch sehr empfehlen kann.  Beim achtsamen, aufmerksamem und bewussten Zuhören auf jeder den Wahrnehmungsebenen Zeichen-, Bedeutungs- und Handlungsebene geht es um bestimmte Dinge. Diese werden in der für mich sehr klaren und informativen Lektüre aufgezeigt. Das Buch zeigt, wie man mit Klarheit und Struktur im komplexen Prozess des Coachings und Beratens ein achtsamerer Zuhörer wird. Zudem regt es stark zur inneren Reflexion an und so gelangt man irgendwie automatisch zu einem besseren und tieferen Verständnis für den Coachee und wird somit auch ein achtsamerer Zuhörer.

Fazit: Ein sehr kleines, aber feines Buch, dass in keinem Regal beratender Menschen fehlen sollte. Pflichtlektüre für alle Berater, Therapeuten, Coaches, Lehrer (!) und eigentlich allen, die mit Menschen zu tun. Lediglich der Preis erscheint mir für den Umfang etwas erhöht!

Weiterlesen

365 Fragen, 5 Jahre, 1825 Antworten – Die deutsche Ausgabe von “Q and A

A1pst++RzEL

Schon lange habe ich mit dem legendären “Q and A” geliebäugelt. Seit 2013 gibt es das Fragen-und-Antworten-Journal schon in Deutschland. Aufgebaut ist es wie ein gewöhnlicher Kalender, es wirkt in seiner Aufmachung sehr vintagemäßig – es sieht einfach toll aus.

Über einen Zeitraum von 5 Jahren (1.825 Tage) kann man jeden Tag eine vorgegebene Frage beantworten. Diese kann recht gewöhnlich sein, wie z.B. “Welchen Ohrwurm hast du gerade?”, aber auch kurios z. B. “Wie sieht dein Freudentanz aus?” oder sehr persönlich wie beispielsweise “Bist du verliebt?”. Auf 4 leeren Zeilen kann man so jährlich über einen Zeitraum von fünf Jahren aufschreiben, was einen zum Thema in den Sinn kommt. Besonders interessant wird es natürlich, wenn man dieses Journal schon einige Jahre führt und man jeden Tag nachlesen kann, was man in der Vergangenheit gedacht und geschrieben hat. So kann man sehen, wie man sich verändert hat … Sicher sehr spannend diese Fünf-Jahres-Reise zum Ich ;-).

Beginnen kann man natürlich immer, wann man möchte, man muss nicht zwingend am 1.1. eines Jahres starten.

 

Fazit: Ein tolles Journal, um sich mit ungewöhnlichen, normalen, kuriosen etc. Fragen selbst näher zu kommen – auch ein supertoller Geschenketipp 😉 – ein sehr langfristiges Geschenk ;-)!

Weiterlesen

Sigrun Schmidt-Traub: Angst bewältigen

41EWSsdg0fL-1Der Ratgeber “Angst bewältigen” von Sigrun Schmidt-Traub ist eine hervorragendes Buch zum Thema Angststörungen – für Betroffene, aber auch Angehörige. Der Untertitel lautet “Selbsthilfe bei Panik und Agoraphobie, den Rückfall vermeiden, Fallbeispiele und konkrete Tipps”. Und genau das trifft es sehr gut: Anschaulich erklärt Frau Schmidt-Traub auch für Laien verständlich, wie es zu Angststörungen kommen kann, welche Formen es gibt, was man machen kann … Zahlreiche Tipps und Fallbeispiele zeigen die u.a. auf, wie man z. B. Panikattacken in den Griff bekommt … Das Buch ist sehr strukturiert aufgebaut, es gibt viele farbigen Hervorhebungen, Wichtiges wird in Kästen besonders hervorgehoben und auch die Randbemerkungen strukturieren den Inhalt, so dass der Text sich sehr unangestrengt lesen lässt.

Im hinteren Teil des Buches findet sich eine umfangreiche Materialsammlung, u.a. eine Liste der körperlichen Angstsymptome, Denkfehler bei Angst und wie man sich dagegen schützen kann, Progressive Muskelentspannung, Hinweise für Angehörige, Selbsthilfegruppen usw. Eine Literaturliste zum Thema rundet den rundum gelungenen Ratgeber ab.

Fazit: Ein sehr informativer, sehr gut geschriebener, übersichtlich strukturierter Ratgeber eine sehr erfahrenen Therapeutin! Sehr empfehlenswert nicht nur für Betroffene und Angehörige, sondern auch für den interessierten Laien!

Weiterlesen

Tölle/Windgassen: Psychiatrie

41SkTaBdlsL

Der Klassiker unter den psychiatrischen Lehrbüchern ist der Tölle – Psychiatrie, der bereits in der 17. Auflage erscheint, möchte ich heute vorstellen. Tölle/Windgassen und andere haben auf 434 Seiten sehr vielen fundierten Informationen und Fallbeispiele, die das theoretisch Gelesene praxisnah erläutern und aufzeigen.  Das Lehrbuch ist übersichtlich und klar strukturiert aufgebaut, so dass man einen guten Einblick in die Themen der Psychiatrie bekommen kann.

Das Buch vermittelt ein grundlegendes Verständnis der Psychiatrie, weitab vom bloßen Auswendiglernen bestimmter Krankheitssymptome. Ich sehe es als ergänzendes Lehrbuch an, in dem hier und da immer wieder gerne blättert!

Fazit: Ein gutes Fachbuch, jedoch an einigen Stellen etwas oberflächlich, dann und wann hätte dem Buch etwas mehr Tiefe gut getan (dafür sind die Literaturangaben sehr umfangreich ;-)) … Dennoch: Für mich mit eines der besten Lehrbücher im Bereich der Psychotherapie!

Weiterlesen

Yoga kann sofort helfen

yoga kann sofort helfen

Evelyn Horsch-Ihle hat mit “Yoga kann sofort helfen” ein kleines feines Soforthilfe-Büchlein mit Yogaübungen für alle Lebenslagen geschrieben. Das gut in jede Handtasche passende Yogabuch zeigt wirkungsvolle Yogaübungen für alle kleinen und akuten Notlagen des Alltags, wie z. B. wenn man zu viel gegessen hat, Stress auf der Autobahn hat, sich eine Erkältung anbahnt oder man müde Augen hat z. B. von der Bildschirmarbeit im Büro.

Das Buch umfasst 50 Übungen, Tipps und Meditationen, die stärken, unterstützen, beruhigen oder entspannen. Ratsam ist auch, schon über ein gewisses Maß an Yoga-Erfahrung zu verfügen, für Anfänger im Bereich Yoga ist das Büchlein leider nur bedingt geeignet, da es voraussetzt, dass man als Leser weiß, wie man einen langen, tiefen Atemzug yogitechnisch perfekt ausführt.

Im Buch finden sich auch Übungen für gestresste Mütter, für Menschen mit Ängsten vor Vorstellungsgesprächen oder Prüfungssituationen, auch für Menschen, die in überhitzten Großraumbüros arbeiten etc.

Fazit: Ein netter kleiner und sehr unterstützender Helfer, der sich sehr gut liest und anwenden lässt. Toll für unterwegs!

Weiterlesen

Traumatherapie mit Kindern

81ksBR0ge+L

Dorothea Weinberg ist psychologische Psychotherapeutin  mit dem Schwerpunkt Traumatherapie für Kinder. Nach langjähriger Tätigkeit in einem Kinderheim entwickelte sie sehr spezielle Konzepte für akut oder chronisch traumatisierte Kinder, die sie in ihrem Buch “Traumatherapie mit Kindern” präsentiert.

Dorothea Weinberg legt großen Wert auf eine explizite und genaue Diagnostik in ihrem Buch. Sie stellt auch die für Akutfälle geeignete Methode der “Strukturierten Traumaintervention” vor und zeigt anhand vieler Fallbeispiele ihre achtsame und sehr einfühlsame Vorgehensweise in der Arbeit mit hochtraumatsierten Kindern mittels der traumabezogenen Spieltherapie auf.

Fazit: Frau Weinberg gibt wertvolle Hinweise und gewährt tiefgehende Einblicke in ihre besondere Art der Arbeit mit traumatisierten Kindern und – was ich sehr mutig fand – sie wirft einen kritischen Blick auf die üblicherweise angewandte Traumatherapie sowie auf den im Falle von Kinderheitstraumen beteiligten Personenkreis und deren Argumenten und üblichen Vorgehensweisen, die nicht immer zum Wohle der Kinder geschehen. Ein starkes, mutiges und wichtiges Buch zur “Reperatur” von traumatisierten Kindern.

Weiterlesen