Gabrielle Bernstein: Du bist dein Guru & A Hip Guide to Happinez

81ZmrpKGtfLSuper Titel, der aber leider nicht hält was er verspricht … Sorry, lieber Leo-Verlag, dass ich hier nicht so positiv rezensiere, aber mir ist Frau Bernstein so unsympathisch in ihrem Schreiben und Wirken, dass das Buch irgendwann nur noch genervt hat. Es ist halt ein typisch amerikanisches Buch ohne Tiefgang, alles hat man schon mal irgendwoanders gelesen, es rockt mich einfach nicht … Hier scheint es lediglich um Umsatz zu gehen, denn bringen tut das Buch meines Erachtens recht wenig … Mehr muss ich dazu auch nicht schreiben – es tut mir sehr leid!

 

 

91FYxZgF4hLAuch das soeben neue, zweite Buch “A Hip Guide to Happiness”  – was noch eine schlimmere Selbstdarstellung der Autorin war, denn nun musste man sich auch noch ständig die Dame in Posingaktion anschauen – ist noch weniger Buchstaben wert … Für mich war es das mit der Autorin, es sei denn, sie wird irgendwann mal tiefgehender und lebendiger und authentischer … es ist eine einzige amerikanische, aufwendig inszenierte Mode- und Marketingshow ….

 

Zur Info:

Es ist überhaupt nicht meine Art, Bücher so zu besprechen, aber ich habe schon lange nicht mehr so viele Sammelsurien an Oberflächlichkeiten – sprich publizierten Schmarrn – gelesen wie in diesen beiden Büchern. Und die Dame ist Bestseller-Autorin – jedenfalls in Amerika!

Also liebe Leute, die ihr euch mit dem Gedanken tragt, ein Buch zu schreiben: Es kommt doch wohl nicht immer auf den Inhalt an, sondern auf eine gute Marketingstrategie an – jedenfalls im Bereich der Ratgebertitel … Aber wenn ihr die Herzen der Leser erreichen möchtet, dann schreibt ein super Buch, und macht gutes Marketing – jedenfalls kein Ego-Marketing, sondern empathisches Marketing … ;-)!

D.C. Gonzalez: Die Kunst des mentalen Trainings

mentales trainingSehr interessantes Buch! “Siegen beginnt im Kopf” und der “Glaube versetzt Berge”! D.C. Gonzalez – früherer Marineflieger und Agent – hat ein sehr praktikables Buch zum Thema mentales Denken und Handeln geschrieben. Interssante praktische Beispiele runden das kleine feine Büchlein ab. Er plaudert aus der Praxis für die Praxis. Immer mit dabei: Sein weiser Lehrer Lei-tai. Das Buch ist sehr anregend, faszinierend, unterhaltsam, lehrreich, ehrlich, wirkungsvoll, es eröffnet völlig neue Wege, wenn man auf der Suche nach seinem ureigenen innersten starken Potentials ist.

Fazit: Kaufen – ist nicht teuer und bringt sehr viel – wenn man will ;-)!

Weiterlesen

Camilla MacPherson: Bilder einer Ausstellung + Verlosung des Titels

bilder einer ausstellungDas Cover des Buches “Bilder einer Ausstellung” von Camilla MacPherson zeigt das Gemälde “Die Regenschirme” von Renoir und hat mir sehr gut gefallen. Es geht um Claire, die mit Rob verheiratet ist und nach einem schweren Schicksalsschlag auf der Suche nach sich selbst ist. Zufällig gerät sie – bzw. ihr Mann – in den Besitz diverser Brief einer gewissen Daisy und Claire macht sich auf deren Spur, um all die Gemälde im Museum zu betrachten, die auch Daisy sich angeschaut hat – nur 60 Jahre vorher … Eine spannende Spuren- und sich-selbst-Suche beginnt …

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, auch die Beschreibung der einzelnen Gemälde, die auch farbig im vorderen und hinteren Teil und auch schwarz-weiß vor den jeweiligen Kapiteln abgebildet sind. Es ist jedoch eher ein Frauenbuch werte Herren (ich sage dies nur, damit ihr euch hinterher nicht bei mir beschwert ;-)) … Liest sich gut, unterhält, ist kurzweilig. Genau richtig für den Sommer, so er denn bald mal wieder auftaucht ;-)!

 

++++++Achtung Verlosung++++++++

Ihr könnt das Buch gewinnen. Was müsst ihr tun? Nicht viel: Schreibt mir doch einen netten Kommentar, ich wähle dann per Zufallsprinzip jemanden aus, dem ich das Buch zuschicke … Viel Glück!

++++++Achtung Verlosung++++++++

 

Weiterlesen

Haruki Murakami: Wenn der Wind singt/Pinball 1973

Wenn der Wind singt Pinball 1973Man erkennt die Romane dieses außergewöhnlichen und wundervollen japanischen Autors sofort beim Betreten einer Buchhandlung: Leuchtend bunte Farben auf dem Cover springen sofort ins Auge, der Autorenname in großen weißen Lettern, der Titel etwas kleiner darunter. Man weiß sofort: Es gibt einen neuen Murakami.

Haruki Murakami ist mein absoluter Lieblingsautor, es scheint als würde er einfach immer drauflosschreiben, um zu sehen, was denn aus seinen Geschichten wird. Immer dabei: traurige und suchende Mittdreißiger, die in Bars herumhängen und Bier und Whiskey trinken, bis etwas völlig Unvorhergesehenes, meist fantastisches mit ihnen geschieht bzw. ihnen widerfährt.

Jetzt sind endlich die von Fans weltweit langersehnten ersten beiden Geschichten – Murakamis Frühwerke –  der “Ratte-Trilogie” auf Deutsch erschienen (Zur Info: Wilde Schafsjagd bildet den Abschluß dieser Trilogie): Wenn der Wind singt/Pinball 1973. Für Fans des japanischen Kultstars ein absolutes Muss!

Wie immer wird die Geschichte von einem  namenlose und nicht näher beschriebenen Mann erzählt. Dieser Erzähler, ein angehender Schriftsteller (man fragt sich immer wieder, ob es sich hier nicht auch um den Autor selbst handeln könnte) und sein Freund Ratte sowie eine Bar in Tokio sind der Mittelpunkt der ersten Kurzgeschichte des Buches.

Der Einstieg von “Wenn der Wind singt”:

“So etwas wie vollkommener Stil existiert nicht. Ebenso wenig wie vollkommene Verzweiflung”, erklärt mir ein Schriftsteller, den ich als Student zufällig kennengelernt habe.”

 

Und auch in Pinball 1973 schreibt Murakami einfach wild drauflos, ohne zu wissen, wo er hinmöchte … Dies wird auch in die Geschichte eingebaut:

„Sie schreiben gut. Ihre Argumentation ist schlüssig, aber Sie haben kein Thema.“

Dann hat Murakami die Idee, nach einem verschwundenen Flipperautomaten (!) zu suchen, verliert dann wohl beim Schreiben die Lust an dieser Idee und beendet sofort die gesamte Geschichte. Das ist Murakami ;-). Jenseits aller Konventionen, er tut, was im Freude macht.

Fazit: Die beiden Erstlings-Kurzgeschichten sind wahrlich keine Meisterwerke, dies erklärt vermutlich, warum er diese all die Jahre nicht hat veröffentlichen lassen ;-). Dennoch kann man schon in diesen beiden Geschichten das große Erzähltalent des späteren Autorentalents Haruki Murakami erkennen. Und genau deshalb sind sie für Murakami-Fans und auch für angehende Autoren ein absolutes Muss und sehr lehrreiche Geschichten. Es ist ein Blick auf die Welt, dass sich hinter unserer realen Welt noch etwas Wundersames verbirgt …. Zu empfehlen sei hier auch “Mister Aufziehvorgel” ;-). Also: Unbedingt lesen, sammeln, verschenken ;-)!

Weiterlesen

Mascha Kaleko: Rezept

words-679914_1280

Jage die Ängste fort
und die Angst vor den Ängsten.
Für die paar Jahre
wird wohl alles noch reichen.
Das Brot im Kasten
und der Anzug im Schrank.

Sage nicht mein.
Es ist dir alles geliehen.
Lebe auf Zeit und sieh,
wie wenig du brauchst.
Richte dich ein.
Und halte den Koffer bereit.

Es ist wahr, was sie sagen:
Was kommen muss, kommt.
Geh dem Leid nicht entgegen.
Und ist es da,
sieh ihm still ins Gesicht.
Es ist vergänglich wie Glück.

Erwarte nichts.
Und hüte besorgt dein Geheimnis.
Auch der Bruder verrät,
geht es um dich oder ihn.
Dein eignen Schatten nimm
zum Weggefährten.

Feg deine Stube wohl.
Und tausche den Gruss mit dem Nachbarn.
Flicke heiter den Zaun
und auch die Glocke am Tor.
Die Wunde in dir halte wach
unter dem Dach im Einstweilen.

Zerreiss deine Pläne. Sei klug
und halte dich an Wunder.
Sie sind lang schon verzeichnet
im grossen Plan.
Jage die Ängste fort
und die Angst vor den Ängsten.

gedicht: rezept
autorin: mascha kaleko

Horst Krohne: Der Geist, der mich rief

der geist, der mich riefDer bekannte deutsche Geistheiler Horst Krohne beschreibt in seinem Buch “Der Geist, der mich rief” seine Entwicklung zum Geistheiler – mit allen Höhen und Tiefen und absolut authentisch. Seine Erforschungen der Geistheilung lesen sich sehr spannend und er ist immer auf der Suche nach wissenschaftlichen Beweisen. Es ist ein mutiges und auch sehr informatives Zeugnis eines Mannes auf der Suche nach dem Ursprung der Heilung jenseits von Zeit und Raum. Frei nach dem Motto: “Ich möchte wissen, um zu helfen.”

Fazit: Ein wahrlich empfehlenswertes Buch – für Interessierte, aber auch für Skeptiker und Verstandesmenschen. Und für energetisch interessierte ist das Buch ohnehin ein Muss! Sehr interessant zu lesen, sehr sympathisch und authentisch geschrieben!

Weiterlesen