Ich bin ja mittlerweile ein sehr großer Fan der Kochbücher aus dem Hoelker-Verlag. Jüngst erreichte mich »Das große Kochbuch inspiriert von Tolkiens Legenden« von Robert T. Anderson mit über Tolienrelevanten Rezepten, das mir sehr gut gefällt. Innen herrlich illustriert lädt es ein, sich mit den Essgewohnheiten der Helden aus »Der kleine Hobbit« und »Herr der Ringe« zu beschäftigen. Denn gegessen wurde ja in allen Büchern reichlich ;-). Alleine die Hobbits haben ein erstes und ein zweites Frühstück und über den Tag verteilt mehrere Mahle. Wären da nicht die Abenteuer, die es zu bestehen gilt, würden sie den ganzen Tag essen und feiern 😉 (erinnert euch an die Festmahle). Oder erinnert ihr auch an das Lembasbrot der Elfen (eine Art Reisebrot), dem ja beinahe etwas Spirituelles, Heiliges anmutet?
Notizbücher ab sofort auch im Jane Austen Onlineshop verfügbar
Ihr Lieben, ich bin ganz schön glücklich, dass ein paar meiner Notizbücher nun auch im Webshop des Jane Austen Centres in Bath erhältlich sind. Schaut doch mal vorbei:
Set of 3 Jane Austen Quote Notebooks
Set of 3 Sense and Sensibility Notebooks
Rezension: Let’s go Himalaya!: Wo bitte geht’s nach Shangri-La?
Katja möchte für ein paar Wochen ihren Alltag als Ärztin, Ehefrau und Mutter hinter sich lassen. Und so beschließt sie, gemeinsam mit ihrer damals elfjährigen Tochter Julia nach Tibet zu reisen, und zwar zum Himalaya. Das höchste Gebirge unserer Erde wird als Dach der Welt bezeichnet. Und das nicht ganz ohne Grund: Seine atemberaubenden Gipfel berühren nicht nur den Himmel, sondern auch die Seelen der Reisenden, die sich mutig ganz nach oben wagen.
Grandios: Das Buch der gelöschten Wörter – Zwischen den Seiten
Ich liebe liebe liebe diese Buchreihe ohne Ende! Seit Jasper Ffordes Thursday-Next-Reihe hatte ich nicht mehr ein so intensives Lesegefühl wie in Mary E. Garners famoser Geschichte! Ich liebe ohnehin Bücher, in denen man nahtlos weiterlesen kann, sobald die nächsten Teile erscheinen. Wie wird es nach dem fiesen Cliffhanger weitergehen? Werden die Verräter entlarvt? Und wie entwickeln sich die Beziehungen zwischen Hope und Kenan sowie Hope und Rufus ;-)?
Shangri-La? Da muss ich hin!

Shangri-La? Da muss ich hin!
August ist ja bekanntlich die Hauptreisezeit des Jahres. Durch die »du-weißt-schon-was«-Problematik sind wir alle angehalten, uns eher auf die innere Reise zu begeben 😉 und auch viel zu lesen. Da ich mich derzeit auch in meinem Sommerurlaub zu Hause befinde und ich gerade das grandios und sehr einnehmend geschriebene Buch »Let’s go Himalaya – Wo bitte geht’s nach Shangri-La« von Katja Linke lese, habe ich mir über mein bzw. meine inneren Shangri-La/s Gedanken gemacht. Ja, ihr lest richtig: Ich trage nicht nur ein Shangri-La (oder für mich übersetzt: imaginärer Wohlfühlort oder auch Erinnerung an schöne Lebensmomente) in mir, sondern mehrere. Diese wende ich je nach Lust und Laune und Bedürfnis an, um mich wieder in eine angenehme Balance zu bringen.
Mermaid Cove Teil 3
Und auch Teil 3 ist ein Pageturner, wie ich es von Pia gewohnt bin. Ich war sofort wieder in der Geschichte drin mit all den bereits bekannten liebenswerten und teils verschrobenen Charakteren. Nahtlos geht es mit der Cupcakebäckerin weiter und auch diese Liebesgeschichte ist mir so richtig ans Herz gegangen. Diese Geschichte ist mit ihren neuen Charakteren wieder so zauberhaft geschrieben, so süß und verheißungsvoll wie ein Cupcake eben! Toll finde ich, dass man nahtlos weiterlesen kann und sich sofort wieder in Mermaid Cove heimisch fühlt (ganz schön was los immer dort ;-)). Pia kann halt einfach toll schreiben und hat mit ihrer Reihe mein Herz für immer eingenommen! Ich hoffe, sie schreibt noch viele famose Bücher!
Mit dir für alle Zeit
Der junge Stellwerker Joe arbeitet in New Yorks größtem Bahnhof, der Grand Central Station. Im Dezember 1937 begegnet ihm eine junge Frau, die etwas neben sich steht und sehr hilflos auf ihn wirkt. Sie hat keinen Mantel und auch kein Gepäck bei sich und Joe bietet ihr an, sie nach Hause zu begleiten. Dann verschwindet sie so plötzlich, wie sie aufgetaucht ist und die beiden treffen sich erst ein Jahr später wieder in der Grand Central Station. Da Joe die Fremde nicht aus dem Kopf ging, ergreift er die Gelegenheit und lädt die junge Unbekannte zum Abendessen ein. Sie verbringen einen unvergesslichen Abend miteinander, doch als Joe Nora am nächsten Tag anruft, erfährt er unglaubliches: Nora ist tot und das bereits seit 13 Jahren.
Rezension Just write!
Hier könnt ihr die vollständige Besprechung lesen! Vielen Dank, lieber Herr Fritz für Ihre wertschätzende Besprechung!
Glow – die Macht der Gedanken
Endlich mal wieder eine spannende Geschichte! Die Protagonistin Poppy kann die Emotionen anderer Menschen sehen (sie ist eine Changerin, was das bedeutet, erfahrt ihr zwei Sätze weiter). Diese wabbern wie eine Aura um diese herum. Dabei ist ihre Aufgabe, düstere Gedanken in positive umzuwandeln. Was für eine famose Begabung! Das könnte ich auch gerne ;-)! The Power of Empathy ist wahrlich eine megacoole Superheldinnengabe und genau deshalb habe ich mich sehr gut in die Geschichte einfinden können.
Eva Murges schreibt leichtgängig, flüssig und sehr einnehmend, was mir das Lesen zu einem puren Vergnügen machte. Auch die anderen in der Geschichte auftauchenden Charaktere wie Sadie, Cole und Tate habe ich gleich ins Herz geschlossen, denn diese sind famos skizziert, sodass man sie einfach liebhaben muss. Die ganze Zeit konnte ich mich auch sehr gut in Poppys Gedanken und Gefühle einfühlen, nichts erschien mir unlogisch oder an den Haare herbeigezogen. Man merkt, dass die Autorin eine gewisse Lebenserfahrung hat, was für eine sehr tiefgründige und auch wohldurchdachte Geschichte sorgte.
Fazit: Ein klasse Pageturner, der sehr gut unterhält und den Leser aufgrund seines nie endenden Spannungsbogen sehr gut bei Leselaune hält! Absolute empfehlenswertes Buch!