Frühstück mit Meerblick

Debbie Johnson lebt in Liverpool und schreibt warmherzige Bücher wie ihr neustes Buch “Frühstück mit Meerblick”, erschienen im Heyne Verlag.

Laura, die Protagonistin in diesem bezaubernden “Ferien”-Buch hat vor zwei Jahren durch einen tragischen Unfall ihren geliebten Ehemann verloren. Nun lebt sie alleine mit ihren Teenagerkindern. Sie vermisst David sehr und als wieder einmal Ferien anstehen (die Familie hat die Ferien immer besonders zelebriert) und sie sich wieder keinen Urlaub leisten kann, bewirbt sie sich in einem Cafe in Dorset. Und sie bekommt den Job, nachdem sie ihre Geschichte in einem wundervoll zu lesenden Brief an ihre zukünftige Chefin Cherie (auch ein herrliches Original) geschrieben hat. So zieht Laura  mit ihren Kindern den Sommer über nach Dorset, um im malerisch gelegenen Comfort Food Café zu arbeiten. Das Café, Cherie und die vielen Stammgäste schließt sie sofort in ihr Herz und natürlich auch den attraktiven Tierarzt Matt, der immer da zu sein scheint, wenn Laura Unterstützung benötigt ;-).

“Dort wurde die Geliebte des französischen Leutnants gedreht”, sage ich und versuche den Blick meiner Tochter im Rückspiegel einzufangen. Das interessiert sie nicht, natürlich nicht. Sie ist zu sehr mit ihrem Handy beschäftigt, ihre Finger bewegen sich blitzschnell beim Schreiben.” (Seite 21)

Ich musste wahrlich grinsen beim Lesen, denn bis jetzt kenne ich recht wenige attraktive Tierärzte 😉 wie sie in Romanen immer so zahlreich auftauchen, aber dieses Klischee nehme ich gerne für diese warmherzig, bezaubernde Geschichte mit all den wundervollen Personen in Kauf ;-).

Laura und ihre Kinder fühlen sich sehr wohl in Dorset und finden schnell Anschluß. Und auch mich machte das Buch sehr neugierig auf Dorset ;-).

Die Geschichte von Laura wird in der Ich-Form erzählt und man ist Laura sofort sehr nahe, von der ersten Zeile an. Das Buch beginnt mit der Stellenanzeige, auf die sich Laura mit einem sehr warmherzigen, authentischen Brief bewirbt. Ich hätte Laura auch sofort eingestellt ;-). Die Frau hat Klasse und Tiefgang! Like it!

“… Das ist mein sechster Versuch, einen Brief zu aufzusetzen, die anderen sind als feuchte, zerknüllte Bälle auf den Boden um den Mülleimer gelandet  – ich scheine den Mülleimer nicht besser zu treffen als die richtigen Worte.” (Seite 6)

Fazit: Bezaubernd, warmherzig, purer Seelenbalsam und eine absolute geniale, kurzweilig unterhaltende Ferienlektüre ;-)! Ein wundervolles Buch zum Schmökern und darin versinken!

 

Weiterlesen

Autoren interviewen Blogger

 

Im Rahmen der Aktion “Autoren interviewen Blogger” hat mir der Autor Patricius de Corax elf Fragen gestellt;-) – doch lest selbst:

Elf Fragen sollt ihr sein…

 01) Was hat dich dazu bewegt, bei dieser etwas anderen Interviewrunde
mitzumachen?

Ich fand die Idee supergenial, weil es mal andersherum ist, normalerweise löchern wir ja die Autoren 😉 und auch die teilnehmenden Autoren fand ich super interessant.

02) Nun die Standardfrage. Warum bloggst du?

Ich blogge, um meine Leseliebe aktiv zu leben und zu teilen, Bücher, die mich inspirieren, die mich berühren einer breiten Leserschaft vorzustellen. Begonnen zu bloggen habe ich im September 2007, mein Sohn war gerade geboren und ich war zuhause, damals war ich u.a. Lektorin in einem Verlag und ich vermisste meine Bücher … Und so wagte ich mich an einen eigenen Blog (damals technisch noch sehr herausfordernd), um mich auszudrücken und meine Bücherliebe mit anderen zu teilen.

03) Mittlerweile gibt es so viele Blogs im World Wide Web, warum sollte man
ausgerechnet deinen lesen?

Weil ich lebe, was ich schreibe und weil ich es sehr liebe, mit meinen Lesern zu kommunizieren. Die Buchnotizen gibt es schon seit zehn Jahren und ich habe viel mitzuteilen und schon sehr viel gelesen. Mir schreiben auch viele Nachwuchsautoren und bitten um Rat – sei es nun bezüglich der Vermarktung ihres Buches als auch bezüglich des Schreibprozesses. Ich bin sehr vielfältig interessiert und lese sehr viele unterschiedliche Genres. Unter meinen Lesern sind neben vielen Fantasyfans auch viele Coaches und Autoren, weil ich einfach so gerne und so viele unterschiedliche Bücher lese. Auch Bücher, die möglicherweise nicht auf der Spiegel-Bestsellerliste zu finden sind – also jenseits des Mainstreams.

04) Was stört dich bei anderen Blogs am meisten?
Bitte nur Fakten, ohne Namen, damit niemand angegriffen wird.

Ich wertschätze die Arbeit und respektiere jeden einzelnen Blog, denn jeder gibt stets sein Bestes. Ich lebe nach dem Motto „Leben und leben lassen“ und deshalb bewerte ich nichts und niemanden. Jeder Weblog ist ein kleiner feiner Schatz, geschrieben von einem wunderbaren und einzigartigen Menschen!

05) Zu deinem Blog bzw. Logo: Es ist recht gewöhnungsbedürftig.
Was ist die Idee dahinter?

Nun ich liebe meinen Look, das rot-weiß-karierte Design steht für mich für Gemütlichkeit und Herzenswärme, meine Leser sollen sich hier wohlfühlen. Siehe auch Frage Nummer 04!

06) Nach welchen Kriterien entscheidest du, was du liest
und worüber du dann schreibst?

Nach Gefühl und Interesse hauptsächlich. Auf keinen Fall nach Bestsellerlisten – da mache ich immer einen großen Bogen herum! Ich weiß, was ich mag und die passenden und richtigen Bücher finden immer einen Weg zu  mir – it´s magic ;-)!

07) Ein Verlag/Autor bietet dir Geld dafür, dass du ein bestimmtes Buch liest
und im Nachgang eine “wohlwollende” Rezension schreibst.
Wie lautet deine Antwort?

Nö!

08) Wo wir schon beim Thema Verlag sind…
Lieber Verlag oder Selfpublisher, was kommt dir da mehr unter die Augen
und warum?

Beides.

09) Die Gretchenfrage… Lieber eBook oder altmodisch Print?

Am allerliebsten natürlich Print, aber eBook auch. Ich habe einen Kindle zum Geburtstag dieses Jahr bekommen und dann und wann passiert es mir immer noch, dass ich umblättern möchte, statt zu wischen 😉 … Ich liebe den Duft eines Buches und das haptische Vergnügen, das mir ein Buch bietet … 

10) Von welcher Art Buch gibt es deiner Meinung nach schon zu viele
und von welcher zu wenige?

Ach alle haben ihre Daseinsberechtigung irgendwie. Lesen und lesen lassen 😉

11) Zum Abschluss die Sonntagsfrage…Welches Buch würdest du jetzt noch lesen wollen, wenn es ab Sonntag keine Bücher mehr geben würde?

Jane Austen – Verstand und Gefühl!

 

Hier noch die Seiten von Patricius, schaut doch mal vorbei: 
Meine Seite: libradecorax.de

Mein Fratzenbuch: facebook.com/libradecorax

 

 

 

Happy me Listenweise Glücklichmacher: 111 Listen zum Ausfüllen, Nachdenken, Glücklichmachen

Ich liebe die Büchlein und herrlichen Geschenke-Sachen aus dem Moses-Verlag und war begeistert, als ich sah, dass es ein Glücksmacher-Büchlein gibt. Der genaue Titel: Happy me Listenweise Glücklichmacher. Darin finden sich 111 Listen zum Ausfüllen, Nachdenken und Glücklichmachen.

Glücklich machen u.a. schöne Erinnerungen, herrliche Lese- und Film-Momente, tolle Konzerte, die wir besucht haben und auch Menschen, die wir bewundern.

In diesem herrlich gestalteten Buch kann man sich wahrlich gut austoben. Toll: Es gibt auf den letzten Seiten auch heraustrennbare Listen für unterwegs.

 

 

Fazit: Ein wundervoller, inspirierender Glücksmacher, mit dem einem nie langweilig wird. Eine tolle Geschenkidee für sich und seine Liebsten ;-)!

 

Weiterlesen

Stormheart – Die Rebllin + Gewinnspiel

“Stormheart – Die Rebellin” ist der Auftaktband von Cora Carmacks in den USA bereits gefeierter Stormheart Trilogie (dort Roar-Trilogie). Natürlich musste ich das Buch lesen, keine Frage!

Die Rebellin ist in diesem Fall Prinzessin Aurora, sie entstammt einer der ältesten Sturmlingsfamilien von Caelira im Königreich Pavan, doch leider besitzt sie keinen einzigen Funken Sturmmagie. Um dieses Geheimnis zu schützen, wird sie von ihrer Mutter mit Prinz Cassius verlobt, der ein sehr mächtiger Sturmling ist. Doch vor der Hochzeit findet sie die wahren Heirats-Motive ihres zukünftigen Mannes heraus und flieht. Sie schließt sich einer Gruppe von Sturmjägern an und hofft so zu lernen, Stürme zu kontrollieren.

Geschrieben ist das Buch jeweils aus der Sicht von Aurora, Prinz Cassius und anderen Protagonisten wie Lock oder ihrer Verbündeten Nova und man bekommt so als Leser einen guten Überblick über die Welt, in der Aurora lebt und auch wie die Menschen so ticken und wie man Stürme kontrollieren kann. Die Geschichte spielt sich im Land Caelira ab, das unter magischen Stürmen leidet. Die Menschen dort werden bedroht von mächtigen Tornados, heftigsten Gewittern und Feuer- und Schneestürmen bedrohlichen Ausmaßes. Besonders die Landbevölkerung leidet sehr unter den unberechenbaren Naturgewalten und nur die Städte werden von den mächtigen Sturmlingen beschützt. Ich fand die Idee mit den Stürmen sehr gelungen und auch die Welt, die Cora Carmack erschaffen hat, hat mir sehr gut gefallen. Das Cover fällt ins Auge und auch die dezenten Farben zeigen eine gewisse Bedrohlichkeit der Stürme.

“Du bist fleischgewordener Blitz. Kälter als fallender Schneee. Unaufhaltsam wie der Wüstensand im Wind. Du bist ein Sturmling, Aurora Pavan. Glaube daran. Glaube daran, dann tun es andere auch.” (Seite 6)

Einzig die Längen in der Mitte des Buches zerrten sehr an meiner Lesegeduld, hier hätte sich die Autorin einiges an Text sparen können. Der gelungene Anfang und das stürmische Ende des Buches lohnen sich jedoch zu lesen und machen Lust auf den 2. Teil der Geschichte!

Fazit: Gelungener und stürmischer Auftakt einer vielversprechenden jungen Autorin. In der Geschichte schlummert noch viel Potential und ich bin gespannt, ob der 2. Band hält (wird voraussichtlich im Frühjahr 2018 erscheinen), was der 1. Band angeteasert hat. Ein stürmisches Lese-Erlebnis leider mit langweiligen und überflüssigen Längen in der Mitte!

Achtung Gewinnspiel!

Bitte schreibt mir bis Dienstag, 06.06.2017 eine Mail (tina.mueller@buchnotizen.de) oder besucht meine Facebook-Seite, wenn ihr das Buch gewinnen möchtet. Schreibt mir, mit welchem Buchcharakter ihr Euch gerne einmal treffen würdet ;-)!

Viel Glück!!!

 

 

Weiterlesen

Du bist der Hammer

Think big und höre nicht auf das, was die anderen dir sagen – lebe deine eigene Großartigkeit – so lautet das Motto von Jin Sinceros Ratgeber “Du bist der Hammer”, erschienen im Ariston Verlag.

Du bist unzufrieden mit deinem Leben, so wie es gerade ist und so lahm wie es gerade vor sich hin dümpelt? Du fragst dich, soll das wirklich schon alles gewesen sein? Wartet wirklich nichts Größeres mehr auf mich? Dann hast du es dir wohl zu sehr gemütlich in deiner Komfortzone gemacht ;-). Hier hilft nur noch eines: Das anregende Buch von Jen Sincero zu lesen. Und natürlich solltest du auch ins Tun kommen … 😉 Ganz so einfach ist es also immer nicht, ein Ratgeber alleine holt dich nicht aus deiner Gemütlichkeit heraus …

“Früher hielt ich Zitate … für totalen Schwachsinn. Ich verstand gar nicht, was sie bedeuten sollten. Nicht, dass sie mich nicht interessiert hätten. Dafür war ich zu cool. Ich fand die Welt der spirituellen Lebenshilfe einfach nur unfassbar abgeschmackt: Sie roch nach Verzweiflung, überschwänglicher Religiosität und ungewollten Umarmungen von unattraktiven Fremden.” (Seite 9)

Jen Sincero hat ein sehr schnoddriges, fast schon freches Buch geschrieben. Ihre Sprache ist sehr direkt und dann und wann auch mal unter Gürtellinie des guten Tons. Und natürlich liest man als Vielleser auch viele Wiederholungen, die man schon mal an anderer Stelle gelesen hat. Dennoch ist dieses Buch eine Einzigartigkeit in sich, denn es liest sich authentisch, man spürt hier, dass die Autorin nicht einfach irgendwelche von anderen  gehörte oder gelesene Tipps einfach nachplappert, nein sie hat sie durchlebt, ausprobiert, angewandt und sie ist in die Veränderung, ins Tun gegangen.

“Etwas wollen kann man prima von der Couch aus – mit einer Wasserpfeife in der Hand und einem Reisemagazin im Schoß. Etwas zu beschließen heißt hingegen, sich reinzustürzen. Alles dafür zu tun und seine Träume mit der Beharrlichkeit einer Cheerleaderin zu verfolgen, die eine Woche vor dem Abschlussball noch ohne Tanzpartner dasteht.” (Seite 12)

Fazit: Ein herrliches, freches, motivierendes, ehrliches Buch, das wirklich motivieren kann, weil es den Finger tief in unsere bequeme Komfortzone, unser Gewohntes bohrt. Autsch! Lesen, kaufen, verschenken und ganz wichtig: ANWENDEN und ins Tun kommen!!!

 

Weiterlesen

Wo stehst du, wenn dein Leben ein Kreis ist?

Inez van Oord dürfte vielen bekannt sein als die Gründerin der bezaubernden Zeitschrift “Happinez”. Nun hat sie ein Buch geschrieben über ihre Entwicklung zu der Frau, die sie heute ist. Sie erzählt ihre eigene Geschichte, von der Suche einer jungen Journalistin nach ihrer wahren Gabe, ihrer Berufung, ihrem wahren Sein, sie erzählt von ihren Höhen und Tiefen und sie zeigt, wie aus einer intensiven Lebenskrise etwas Schönes, Neues, Erfüllendes entstehen kann. Ihr Symbol ist der Kreis, er steht für unser Leben, er zeigt uns wo wir stehen. Warum tue ich, was ich tue? Wie bleibe ich mir und meinen Werten treu? Wie kann ich aus Lebenskrisen etwas Schönes, Dauerhaftes und Neues kreieren?

“Betrachte dich selbst als einen Kreis. Mache dir deinen eigenen Kompass, bestimme, wo du stehst, und wähle die Richtung, die du einschlagen möchtest. So wie ich das in jeder Phase meines Lebens getan habe.” (Seite 9)

Der Kreis ist für Inez van Oord ein anschauliches Modell der Welt, des Lebens an sich, des steten Wandels. In ihm fügen sich alle Kräfte, Prinzipien, Visionen, Meinungen und Gedanken zusammen. Gegenteile, sich Ausschließendes fügen sich zu einem harmonischen Ganzen. Unsere Ecken und Kanten machen uns rund. Sie weisen uns die Richtung, motivieren uns, weiterzugehen, auch wenn wir manchmal nicht die Kraft dazu  haben.

“Der Kreis ist ein Held, (jeder Held will zur Mitte). Es erfordert Mut und einen starken Willen, sich in Bewegung zu setzen. Das Verlangen, zu der Stelle zurückzukehren, wo man am liebsten sein möchte, wo man Glück erlebt hat, wo Ruhe herrscht, wo der Geliebte Mensch wohnt. (Seite 218)

Bleib dir treu, gehe mutig deinen Weg, lass dich nicht von den Meinungen anderer ausbremsen oder gar abbringen von deinem Weg. Nur du kannst ihn gehen, ruft uns das Buch entgegen! Der Kreis steht auch für dein Inneres, für deine inneren Kompass, der den Weg kennt. Vertraue und gehe jeden Tag einen Schritt. Auch kleine Schritte in deinem ureigenen Tempo bringen dich voran, du must es nur wagen, sie zu gehen.

“Ein bewusster, offener Geist entwickelt sich zu einem großen Geist. Große Geister geben Raum und eine Richtung.” (Seite 225)

Fazit: Ein inspirierendes, lebendiges Buch von einer leidenschaftlichen Frau geschrieben! Sehr hübsch aufgemacht und herrlich und erfrischen inspirierend! Tolles Geschenk für die beste Freundin und für sich selbst ;-)! Bezaubernd und intensiv! Werdet große Geister, die andere inspirieren ;-)!

 

Weiterlesen