Paper Prince – Das Verlangen (Paper-Trilogie, Teil 2)
Ich muss gestehen, der erste Teil hat mir nicht so gut gefallen, da er mir etwas seicht und im Aufbau der Figuren etwas unglaubwürdig war. Da er jedoch für den Leser so fies endete – ich sage nur “Cliff-Hanger”, musste ich unbedingt den 2. Teil lesen. Und ich muss sagen: Der ist wirklich bombastisch geworden! Ich konnte das Buch “Paper Prince – Das Verlangen” von Erin Watt einfach nicht mehr aus der Hand legen und der Schluss war so furios, dass ich erst mal eine Lesepause einlegen musste, um alles zu verarbeiten. Die Royals sind ein beeindruckender Trupp – sie halten zusammen, sie sind zwar elitär, aber entfalten dennoch so ihren eigenen Charme. Und Ella hat sich sehr entwickelt und kam jetzt viel glaubwürdiger rüber (im ersten Teil hat mich genervt, dass sie auf der einen Seite so tough und selbständig war und sobald der holde Reed in der Nähe zu einer sexualgesteuerten Hirnmasse zusammenschrumpft – sehr unglaubwürdig und es hat nicht zu meinem Bild von der Ella gepasst, dass ich mir durchs Lesen entworfen hatte).
Die Geschichte möchte ich hier nur ganz kurz erzählen, weil einige meiner Leser den ersten Teil der Paper-Trilogie noch nicht gelesen haben: Ella verschwindet, sie taucht wieder auf, es geschehen Dinge, die die Royals und Ella wieder enger zusammenschweißen, es geschehen einige Intrigen, viel Drama und Reed entwickelt sich famos in diesem Teil. Gut hat mir auch gefallen, dass einige der Neben”darsteller” intensiver vorgestellt wurden, was die Geschichte noch faszinierender und interessanter machte. Kleines Manko: Es geht teilweise sehr brutal zu, was ich gar nicht mag, ich finde man kann sich auch mit Worten ganz gut wehren, aber dies ist meine persönliche Meinung als Mama und Vorbild ;-)! Der Schluss ist sowas von genial und es fällt mir sehr schwer bis zum 2. Mai zu warten, wenn ich endlich den letzten und dritten Teil “Paper-Palace – Die Verführung” verschlingen darf ;-).
Erstes Kapitel: Reed
“Das Haus liegt still und dunkel vor mir, ich betrete es durch den Hauswirtschaftsraum neben der Küche. Fast tausend Quadratmeter, und kein Mensch weit und breit. Unwillkürlich musste ich grinsen. Meine Brüder ausgeflogen, die Haushälterin fort und mein Dad wer weiß wo, das heißt, mein Mädchen und ich haben die Villa für uns.” (Seite 7)
Das Buch wird abwechselnd aus der Sicht von Reed und Ella erzählt, das sehr gut umgesetzt wurde, keine Sorge, man kommt beim Lesen nicht durcheinander, es ist sehr schlüssig aufgebaut.
Fazit: Spannung, Action, aber auch einige amüsante Klischees, die aber dazugehören und einem beim Lesen liebevoll zum Schmunzeln bringen. Eine unglaubliche Steigerung zum 1. Teil! Sehr gute und spannende Unterhaltung – die Royals haben ihren Charme ;-)!
Übrigens: Springt mal rüber zu meiner Facebook-Seite, da verlose ich das Buch ab heute ;-)!
Freue mich schon sehr auf den 3. Teil, der am 2. Mai erscheinen wird!
Buch Blogger Box
Ihr Lieben, das muss ich Euch einfach mal vorstellen:
Die famose und zauberhafte Manu hat eine super geniale Buch Blogger Box kreiiert!
Ich habe meine gestern bekommen und habe sie freudigst ausgepackt …
Ihr fragt Euch nun sicher: Was ist denn bitte eine Buch Blogger Box?
Nun, es ist eine Bücherbox speziell für Blogger 😉 – haha …
Jeden Monat können Buch-Blogger sich für eine dieser wundervoll bestückten Buchboxen bewerben und der Inhalt ist völlig unterschiedlich – bis auf die Bücher, die ihr wählt natürlich.
Zur Auswahl gab es in der Aprilbox zwei Titel – ich habe mich für Monika Loerchners Buch “Hexenherz” (https://monikaloerchnersite.wordpress.com/)beworben.
Und auch ihr könnt Euch dafür bei der lieben Manu bewerben, wenn ihr
– einen Blog habt und
– Zeit habt, das ausgewählt Buch recht schnell zu lesen und
– ihr dann eine Besprechung schreibt und ggf. Euch noch anderweitig mit dem Buch und dem Autor oder der Autorin beschäftigt, wie z. B. ein Interview führt, das Buch verlost etc.
Weitere Infos zur Box findet ihr bei Manu:
http://manusbibliothek.blogspot.de/p/buch-blogger-box.html
http://manusbibliothek.blogspot.co.at/p/teilnahmebedingunge…
********************
Und worum geht es nun in dem sehr spannend und vielversprechenden Buch “Hexenherz” von Monika Loerchner?
Es geht um die Hexenverfolgung. Wir befinden uns im Jahr 1466 in Europa. Die Hexenverfolgung greift immer weiter um sich und nun schreitet die bisher geheime Elite der Hexen ein und offenbart: Jede Frau ist der Magie fähig!
550 Jahre später wächst die junge Hexe und staatstreue Gardistin Helena in einer Gesellschaft heran, in der die Vorherrschaft der Frauen unumstößlich scheint. Sie träumt davon, weiter im Dienst der höchsten Hexe, der Goldenen Frau, aufzusteigen. Doch als sie Opfer einer Intrige wird und fliehen muss, gerät sie in die Fänge von Rebellen. Denn auch das stärkste Regime hat seine Fehler – und seine Feinde …”
********************
Die Buchbox kann ich sehr empfehlen, sie ist sehr liebevoll verpackt und gefüllt, es sind so viele tolle Sachen, Goodies und natürlich das wundervolle Buch darin …
Einziges Manko: Mein Sohn hat sich sofort die süßen Sachen geschnappt 😉 …
<3
Vielen Dank liebe Manu, für deine liebevolle Kommunikation, Verpackung und dein Sein – ich bin schwer begeistert!
Das Buch der Spiegel
Was für ein grandioses, spannendes Buch! Welch Verwirrspiel hat E.O. Chirovici da mit seinem fabelhaftem “Das Buch der Spiegel” da erschaffen! Erstmal vorneweg: LEST DIESES BUCH AUF JEDEN FALL! Es wird Euch verwirren, aber auch begeistern, es wird Euch in tiefste, menschlich-psychologische “Spielchen” hineinziehen, es wird Euch manipulieren! Verwirren! Nachdenklich stimmen! Es wird Euch verschlingen, denn es entsteht ein Lese-Sog, der Euch unaufhörlich immer tiefer und tiefer in das Buch und die Geschichte hinein ziehen wird!
Das Cover führt meiner Meinung nach etwas in die Irre, denn es verleitet zu dem Gedanken, dass es sich beim Buch der Spiegel um einen schauerlichen Roman mit viel Blut in einem englischen Schloss handelt. Dem ist aber nicht so. Vielmehr soll das Cover wohl ausdrücken, das es um das Innerste des Menschen geht, um seine Licht- aber auch Schattenseiten. Um seine tiefsten Begierden, Sehnsüchte etc.
“Erinnerungen sind wie Geschosse. Manchen zischen vorbei und erschrecken dich nur. Andere reißen dich in Stücke.” Vorgeplänkel Teil 1, Vorstellung Peter Katz, Zitat von Richard Kadrey aus “Kill the Dead”
Und darum geht es: Peter Katz, seines Zeichens Literaturagent und früherer Journalist bekommt ein Manuskript. Das ist nun nichts Ungewöhnliches für einen Literaturagenten. Aber es handelt sich nicht um ein gewöhnliches Manuskript, sondern um eine sehr spannende Geschichte. Die Leseprobe endet abrupt und Peter möchte natürlich wissen, wie die Geschichte weitergeht.
Doch der Autor – Richard Flynn – liegt im Sterben und Peter kann nicht mehr mit ihm sprechen. So macht er sich auf die spannende Suche nach dem vollständigen Manuskript und deckt eine alte, sehr interessante Geschichte wieder auf. Mehr möchte ich an dieser Stelle nicht verraten!
Es geht um einen Mord, der nie aufgeklärt wurde. Um ein Buvh, das nicht zu Ende geschrieben wurde. Und um ein Rätsel, das niemand lösen kann. Oder doch ;-)?
Der erste Satz:
“Ich bekam das Schreiben im Januar, als alle in der Agentur sich noch von ihrem Festtagskater zu erholen versuchten.” (Seite 9)
Fazit: Ein höchst empfehlenswertes Buch, sehr tiefsinnig und spannend erzählt! Lesegenuss vom Feinsten!
Selbstleben
Das verschwundene Buch
Das Cover von Rita Hausens Mystery-Roman “Das verschwundene Buch” hat mir schon sehr gut gefallen und hat mich sehr neugierig auf die Geschichte gemacht.
Gesine, eine Heilpraktikerin und Geomantin (was das ist, wird auch im Buch sehr gut erklärt) trifft auf der Suche nach einem alten Manuskript in der Klosterbibliothek am Odilienberg auf einen mysteriösen Mann, der ihr helfen möchte, das von ihr gesuchte und scheinbar verschwundene Manuskript zu beschaffen. Hier wird es in meinen Augen kurz auch etwas unglaubwürdig, denn Gesine schließt sich sofort diesem Lehrer an und bricht mit ihm eines Nachts in die Bibliothek ein. Dann geschehen einige furchtbare Dinge und Gesine trifft den geheimnisvollen Lucan, der ihr so einiges über den Orden der Lichtbringer zu erzählen hat. Diese möchte durch Ankündigung eines sich der Erde nähernden Asteroiden, der viel Unheil über die Menschheit bringen soll, die Menschen in Panik versetzen, um ihre Macht auszuweiten. Doch Gesine und der weise Lucan nehmen gemeinsam den Kampf gegen die gefährliche und mächtige Sekte auf … Es ist sehr schwer, mehr zur Geschichte zu schreiben, ohne zu viel vom Inhalt vorwegzunehmen.
Erster Satz:
“Gesine Kaberta fuhr mit ihrem weißen Twingo die steile Straße hinauf, die zum Odilienberg führte.” (Seite 15)
Frau Hausen packt mit der Geschichte über die Lichtbringer-Sekte auf alle Fälle ein heikles und auch zeitloses Thema an und ihre historischen Kenntnisse in Verbindung mit der Geschichte harmonieren sehr gut. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen, es ist ein solider Mystery-Krimi, der mich sehr gut unterhalten hat.
Gut hat mir auch das Personenverzeichnis zu Beginn der Geschichte gefallen. Der Prolog beginnt in Atlantis und wie das alles mit der Geschichte in der Jetzt-Zeit zu tun hat, wird auch wunderbar aufgelöst.
“Wir beschäftigen uns mit der Vergangenheit, um die Gegenwart besser zu verstehen und Lösungen für die Zukunft zu finden.” (Seite 5)
Gibt es möglicherweise eine Fortsetzung, liebe Frau Hausen?
Fazit: Ein spannender “Mystery”-Krimi mit vielen historischen Informationen, die sich sehr interessant lesen. Trotz der etwas “blassen” Gesine ein lesenswertes, kurzweiliges Buch!
Seelenduft
Wochenende!
Schuld-Entrümpelung
Viele Menschen leben mit einer bedrückenden Schuld. Schuldgefühle machen uns klein, sie erdrücken uns und machen uns manipulierbar. Sie lähmen uns und sie sind nicht sonderlich förderlich für unser Selbstwertgefühl. Monika Herz und Roland Rottenfußer haben mit ihrem Buch “Schuld-Entrümpelung – Wie wir uns von einer erdrückenden Last befreien” ein wichtiges, wenn auch nicht sonderlich beliebtes Thema von uns allen aufgegriffen. Sie möchten uns zeigen, wie wir das durch Schuld erhaltene Leid lindern können. Hier ist es wichtig uns zu ent-schulden und für uns selbst ein positives Selbstbild zu entwickeln. Klingt einfach, ist es aber nicht, wie jeder Prozess, den wir angehen, brauchen wir dafür in erster Linie Geduld und Durchhaltevermögen.
“Wer sich schuldig fühlt, wird Anstrengungen unternehmen, dies unbewusst durch Leistung zu kompensieren. Außerdem hilft Arbeit beim Verdrängen. … Wer sich schuldig fühlt, bremst sich in seiner Lebenslust, Tatkraft und Energie stark aus. … Schließlich wird, wer sich schuldig fühlt, stets Angst vor Entdeckung, Verachtung und Strafe empfinden.” (Seite 15)
Das Buch führt gut in das Thema ein, es startet mit den Dimensionen von Schuld führt uns zu den Ursachen von Schuld und warum wir uns schuldig fühlen. Dann folgen schon die ersten Anleitungen zur Schuld-Entrümpelung und Übungen zur Befreiung von unnötigen Schuld-Gefühlen. Weiter geht es zur Lösung von Fesseln hinsichtlich Schuld und Karma. Darauf folgen Beispiele aus der Praxis und eine Schlussbetrachtung. Alles in allem ein sehr effektives kleines Taschenbüchlein.
Fazit: Kein einfaches Buch, aber ein lohnenswertes Buch, das mit vielen befreienden Impulsen zur Loslösung von Schuldgefühlen beiträgt und zu einem Perspektivenwechsel zur Eigenverantwortlichkeit anregt und so in die Leichtigkeit des Seins führt! Empfehlenswert, aber sicher nicht für Jedermann leichte Kost und deshalb auch nicht für Jedermann geeignet!!!