Winston Flash und der Sinn des Lebens

51ibeexxmel

Rüdiger Schaches neues Buch “Winston Flash und der Sinn des Lebens” kommt mit einem in fröhlichen Farben gehaltenen Cover daher, auf dem ein fahrendes kleines rotes Auto auf einer Straße unter Bäumen zu sehen ist. In der Geschichte um Winston Flash geht es um einen liebenswerten Sonderling, der schon von Geburt an anders war. Schon in frühen Jahre wollte Winston unbedingt lernen, wie die Gehirne der Menschen um ihn herum funktionieren. Ob das an seinem Vater, einem Psychiater lag ;-)? In seiner Kindheit hatte er einen schweren Unfall und seither befindet er sich in einem Zustand, in dem er alles hinterfragt und ständig darüber nachdenkt, warum jemand nun gerade das gesagt hat. Er lebt in seiner Welt und hat es dort auch nicht einfach. Seine gemachten Beobachtungen notiert er akribisch in sein schwarzes Notizbuch, das er immer bei sich trägt.

“Ich kaufte mir ein schwarzes, in Leder gebundenes Notizbuch, das von einem Gummiband geschlossen gehalten wurde. Es war genauso groß, dass es zusammen mit einem dünnen silbernen Kugelschreiber in die Gesäßtasche meiner Jeans passt. Ich konnte mir nur wenige Berufe vorstellen, in denen man wichtige Dinge in schwarze Notizbücher schreiben musste: Polizisten, Agenten und Privatdetektive. Schatzjäger, Forscher und Genies. Restauranttester und Psychotherapeuten.” (Seite 14)

Winston studiert nach seinem Schulabschluss Psychologie und lernt während des Studiums seine große Liebe Annie kennen. Annie gibt seinem Leben endlich einen Sinn. Er wird Kinderpsychologe, denn er möchte Kindern rechtzeitig dabei helfen, die Situationen zu verbessern, unter denen er selbst damals als Kind schwer gelitten hat. Später wird er ein erfolgreicher Buchautor, mit drei wunderbare selbst für seine Therapiekinder kreierten Figuren: Das ist zum einen Henry, der mutige, einäugige Piratenhase mit dem schwarzen Kopftuch, dann Lizzie, die vorsichtige Schmuckschildkröte mit den roten Lippen und den langen Wimpern und Professor Baldwin, der kluge blaue Elefant mit der runden Brille und dem schwarzen Doktorhut.

Die drei sind stets in seinem Kopf präsent und sind seine Lebensbegleiter. Eines Tages ändert sich Winstons Leben schicksalshaft durch eine Verkettung höchst schlimmer Ereignisse. Und plötzlich verändert sich alles und er gerät in eine so außergewöhnliche Situation, in dem ihm nur noch acht Minuten bleiben, um herauszufinden, warum er am Leben bleiben möchte …

Erster Satz:

“Ich habe mal gelesen, dass es nach dem letzten Atemzug etwa acht Minuten dauert, bis das Gehirn endgültig abschaltet.” (Seite 7)

Fazit: Ein traumhaft schönes, humorvolles, weises, zauberhaftes und sehr tiefsinniges Buch, das ich sehr empfehlen kann! Auch zum Verschenken hervorragend geeignet!

Weiterlesen

Miracle Morning

51hakwj3yul

Wie heißt es im Volksmund so schön: “Morgenstund hat Gold im Mund” – bzw. im Geist – je nachdem wie man es sehen möchte.

Hal Elrod schreibt in seinem Buch “Miracle Morning – Die Stunde, die alles verändert” eigentlich über nichts Neues – jedenfalls für mich. Seit jeher sind die Morgenstunden für mich eine kostbare und wertvolle Zeit, um im Tag und bei mir anzukommen … Nur ohne Bewegung …

Das Konzept auf der der Miracle Morning beruht setzt sich zusammen aus den sogenannten Live S.A.V.E.R.S
– den 6 Lebensrettern:
1. Silcence – Stille (beten, meditieren oder einfach nur atmen), 2.  Affirmations – Affirmationen (das Sprechen positiver und am besten selbst kreierter Glaubenssätze – laut gesprochen, um sein Unterbewusstsein auf ein neues Level zu heben), 3. Visualization – Visualisierung (hier geht es darum, sich seine Ziele genau vorzustellen – z. B. mittels eines “Visionboards”, das wir aus “The Secret” kennen!), 4. Exercise – Bewegung (Sport am Morgen vertreibt Fett und Sorgen, um den Kreislauf in Schwung bringen – manchen hilft hier auch ein Kaffee ,-)),  5. Reading – Lesen (man soll inspirierende Texte lesen, die uns unseren Träumen und Zielen näher bringen – auch nichts neues), 6. Scribing – Schreiben (selbsterklärend).

Nun ja, mir hat das Buch leider nicht sonderlich gut gefallen, habe darin nichts wirklich Neues für mich finden können … Ich sage nur: Findet eure eigene Methode, die sich gut anfühlt und die ihr in den Alltag integrieren könnt. Eine Stunde ist schon echt viel morgens …

Fazit: Effektiver finde ich das Buch “Der Weg des Künstlers” von Julia Cameron, das mich seit Jahren begleitet … Miracle Morning ist ein netter Versuch, aber mehr eben auch nicht … Ich finde nicht, dass das von Hal Elrod “kreiierte” bzw. von anderen Methoden zusammengeklaubte Selbsthilfeprogramm einzigartig ist – aber das ist meine Meinung. Ich kann das Buch nicht empfehlen … Wer viele Ratgeber liest, wird nichts Neues darin finden … Es ist wie alle amerikanischen Bestseller aufgebaut: Leidensgeschichte des Autors, Beispiele, der Weg zur “selbstkreiierten” Methode und dann noch ein wenig allgemeines Blabla ohne großen Wert drumherum … Schade!

Weiterlesen

Hypnose wirkt!

515yagxwvl

Mit “Hypnose wirkt!” hat Dr. Matthias Rauscher ein formidables und sehr empfehlenswertes Sachbuch über Hypnose geschrieben. Das nur 146 Seiten umfassende Buch bietet ein Fülle von Informationen zu nahezu allen Themen, die man beim Einsatz der Hypnose kennen sollte. Von der Raucherentwöhnung bis zum Zahnarztbesuch – Selbsthypnose lautet der Untertitel.

Hypnose kann so viel und noch viel mehr, da sind sich viele Menschen einig, sowohl jene, die hypnotisieren, als auch jene, die hypnotisiert werden. Selbst Kritiker sind nach einer Probesitzung von der Wirkung der Hypnose überzeugt! Zurecht!

Dr. Matthias Rauscher hat ein Sachbuch sowohl für den interessierten Laien als auch für den professionellen Behandler oder Therapeuten geschrieben. Auch Anfänger finden in diesem Buch einen sehr guten Überblick über die wissenschaftlich anerkannte Methode Hypnose oder Hypnotherapie.

Das Buch bietet neben allgemeinen Informationen wie z. B. Definition, die historische Entwicklung, den Techniken der Hypnose, bei welchen Krankheitsbildern Hypnose indiziert ist usw. auch die einzelnen Anwendungsfelder von Raucherentwöhnung, Allergien, Burnout bis hin zur Angst vorm Zahnarztbesuch eine umfangreiche Beschreibung der Einsatzgebiete der Hypnose.

Bildschirmfoto 2016-11-17 um 17.40.17.png

Auch das Thema Hypnose in der Anwendung bei Kindern und Jugendlichen sehr gut dargestellt. Ein weiteres Kapitel widmet sich der Selbsthypnose – auch ein sehr spannendes Gebiet, denke man einmal an Prüfungssituationen oder Vorstellungsgespräche oder sonstige herausfordernde Situationen …

Inhalt des Buches:

  • Definition, Geschichte und Techniken
  • Behandlungsgrundlagen
  • Bei welchen Krankheiten Hypnose hilft – von Depression bis Zahnarztbesuch
  • Hypnose bei Kindern und Jugendlichen
  • Selbsthypnose
  • Für wen Hypnose nicht geeignet ist

 

Sehr gut haben mir die zahlreichen Praxisbeispiele und auch die Beispiele der Hypnosetechniken gefallen.

Fazit: Ein hervorragender Überblick über das spannende Thema Hypnose, leicht verständlich und sehr informativ geschrieben – auch für den interessierten Laien sehr gut zu verstehen! Das nur 146 Seiten starke Büchlein bietet alles, was man für den Anfang benötigt! Sehr empfehlenswert und sehr preiswert für ein so umfassendes Sachbuch! Hypnose wirkt!

Weiterlesen

Das überreizte Kind

41eszweob7l

Dr. Stuart Shanker hat mit seinem sehr empfehlenswerten und gut lesbaren Buch “Das überreizte Kind” einen wichtigen Beitrag zur Beruhigung von Eltern und vor allen Dingen der Kinder geschrieben.

In Hektik des Schulalltags mit seinem Leistungsdruck und dem immensen Lernpensum seitens der Schulen, aber auch der Eltern, fällt es vielen Kindern zunehmend schwerer, sie selbst zu sein. Die einen benehmen sich schlecht, andere Kinder verschließen sich völlig. Und hier setzt die Selbstregulierungs-Methode von Dr. Shanker an: In diesem fabelhaften Buch zeigt er uns, wie Kinder und Jugendliche lernen, sich selbst zu regulieren, wie sie sich entspannen können, ruhig, aufmerksam und aufnahmefähig werden, wie Kinder ihre Lese- Schreib- und Rechenfähigkeiten verbessern können und ihren Alltag besser bewältigen können und Konflikte leichter lösen können.

Wir Eltern neigen oft – wenn auch vielmals unbewusst – dazu, unseren beruflichen Stress und den hektischen Alltag auf unsere Kinder zu übertragen. Und genau an diesem Punkt setzt die Methode von Stuart Shanker an, denn sie zeigt, dass auch Kinder oft schon extrem unter Druck und Anspannung leiden, sei es im schulischen, emotionalen oder sozialen Bereich. Der dann noch zusätzliche von den Eltern kommende Druck kann zu Verhaltensstörungen führen, das Kind also “überreizt” wird. Schon von klein auf wirken so viele Reize auf unsere Kinder ein, die sich spätestens ab dem Schulalter immens vervielfachen. Dies macht die Kinder unruhig, unkonzentriert, aggressiv und hyperaktiv. Problematische Verhaltensweisen von Kindern sind ein Hinweis darauf, das ein Kind zuviel Stress hat.

Dr. Shankers Methode der Selbstregulierung zeigt uns, die Stressfaktoren eines Kindes zu erkennen und zu reduzieren. Kindern helfe es oft schon, sich einmal zurückzuziehen und wieder Energie zu tanken. Dieser Rückzug von allen Stressoren, reicht meist schon aus, um wieder ins innere Gleichgewicht zu kommen. Und das ganze ohne Medikamente und Therapien.

“Es gibt kein Kind, das nicht mit Verständnis und Geduld auf den Weg zu einem erfüllten leben geführt werden kann. Aber Stereotypen in Bezug auf schwierige Kinder trüben unseren Blick ebenso wie unsere eigenen Hoffnungen, Träume, Frustrationen und Ängste als Eltern. Verstehen Sie mich nicht falsch: Manche Kinder können eine deutliche Herausforderung darstellen als andere. Aber oft sind unsere negativen Urteile über ein Kind einfach nur Selbstverteidigungsmechanismen, eine Möglichkeit, die Probleme, die wir mit dem Kind haben, auf seine Natur zu schieben. Das kann noch zu stärkeren Gegenreaktionen, Abwehrmechanismen, Ängsten oder Rückzugstendenzen des Kindes führen. Aber so muss es nicht sein. So muss es nie sein.” Dr. Stuart Shanker, gelesen auf Seite 10)

Fazit: Ein absolut empfehlenswertes und sehr intensives Buch für alle, die Kinder haben oder mit Kindern zu tun haben! Sehr liebevoll in der Grundhaltung und wertschätzend den individuellen Bedürfnissen der wunderbaren Kinder unserer Welt gegenüber!

Weiterlesen

Mein perfektes Jahr

51b3w9r8ehl

Heute möchte ich euch ein herzerwärmendes Buch vorstellen. Es heißt “Mein perfektes Jahr” von Charlotte Lucas.

Die Geschichte: Der Hamburger Verleger Jonathan N. Grief findet am Neujahrsmorgen am Lenker seines Fahrrads einen Filofax-Kalender. Er blickt sich um, doch weit und breit ist niemand zusehen. Jonathan ist ein überaus korrekter Zeitgenosse und so macht er sich auf die Suche nach dem eigentlichen Besitzer des Kalenders.

Parallel lesen wir die Geschichte von Hannah, welche bereits ein paar Monate früher beginnt. Simon – ihr Freund – ist an Krebs erkrankt und möchte das nicht durchstehen müssen, denn schon so seine Mutter hatte diese Krankheit und er kann sich gut vorstellen, was da auf ihn zukommt. Hannah ist das genaue Gegenteil von Simon, sie ist ein sehr optimistischer Mensch und möchte ihren geliebten Simon wieder ins Leben zurückbeamen. Ihre Idee: Sie schreibt ihm einen Kalender und jeder Tag ist ausgefüllt mit Dingen, die Spaß machen wie z. B. Kuchen essen, Lieblingsfilme schauen, eine Kartenlegerin besuchen etc. Doch all ihre Mühe ist vergebens, Simon verschwindet in der Silvesternacht spurlos …

“Man kann dem Leben nicht mehr Tage geben – aber den Tagen mehr Leben.” (Chinesische Weisheit, gelesen auf Seite 42)

Die beiden Geschichten verweben sich immer mehr zu einem großen Ganzen, was sehr harmonisch und kunstvoll geschieht, aber mehr möchte ich hier auch nicht verraten. Das Buch ist so schön geschrieben, man kann nicht aufhören, auch wenn es einige traurige Stellen aufbietet. Gespickt ist es mit vielen lebensfrohen Zitaten und Tipps, die Hannah für ihren Simon zusammengestellt hat in dem besagten Filofax.

Der Roman – auf der Suche nach Antworten auf die großen und kleinen Themen und Fragen des Lebens – ist sehr intensiv und wunderschön gestaltet. Der Buchschnitt hat einen kräftigen fliederfarbenen Ton und die Buchecken sind abgerundet, was ich sehr liebe. Das Cover selbst ist sehr schlicht gestaltet, jedoch sind die Buchstaben leicht erhoben, so dass man sie fühlen kann, wenn man darüber streicht.
Fazit: Ein zauberhaftes, herzerwärmendes Buch, feinsinnig, humorvoll, zart und nachdenklich. Hier und da musste ich mir ein paar Tränchen wegwischen, so berührend ist die Geschichte. Ein Buch, dass dem Leser sehr viel gibt und ihn auch nachdenklich zurücklässt. Genießt euer Leben, ihr habt nur das eine, nehmt euch auch mal Zeit für euch und macht Dinge, die euch Freude bereiten und euch glücklich wie die Kinder machen ;-)! Ein tolles Weihnachtsgeschenk für sensible, liebevolle Menschen

 

Weiterlesen