Robin Stevens: Mord ist nichts für junge Damen

51tkb8jxtbl

Das charmante Debüt “Mord ist nichts für junge Damen” von Robin Stevens hat mich magisch in seinen Bann gezogen – was nicht zuletzt am tollen Cover des Buches lag ;-). Die Autorin war bis dato weitgehend unbekannt und die Vorabkündigung, dass es sich hier um ein Buch im guten, alten britischen Stil von Agatha Christie handeln sollte reichte schon, um meine Neugierde zu schüren.

Die beiden 13-jährigen Schülerinnen Daisy Wells und Hazel Wong besuchen 1934 die Deepdean-Mädchenschule und haben dort eine streng geheime Detektei gegründet. Daisy fungiert als die Vorsitzende des Dektetivbüros und Hazel ist die Schriftführerin. Bis dato haben sie nicht sonderlich aufregende Aufträge gehabt – lediglich heimlich fremde Tagebücher lesen und Schülerinnen hinterher zu spionieren ;-). Doch dann findet Hazel in der Turnhalle die Leiche einer Lehrerin … die Minuten später wie vom Erdboden verschluckt scheint.

Und nun fängt das wahre Lesevergnügen an ;-). Die Geschichte – sprachlich im Stile der Agatha-Christie-Bücher ist wunderbar und passt hervorragend zur Geschichte.

Hazel, die sympathische Ich-Erzählerin Hazel, die ich sofort ins Herz geschlossen habe, hat einen wahrlich trockenen britischen Humor, isn´t it ;-)? Hazel ist ihrer Freundin Daisy gegenüber loyal und passt sich ihr sehr an. Während Daisy oft grob, zickig und nicht immer sonderlich freundlich gegenüber Hazel daher kommt. Im Buch finden die beiden jedoch gegen Ende der Kriminalgeschichte zueinander, ihr Umgang wird auf beiden Seiten respektvoller und freundlicher – auf Augenhöhe.

Doch lest das Buch unbedingt selbst – es ist herrlich und gemütlich. Die Geschichte ist in sich abgeschlossen, obwohl es der erste Band einer Reihe von Wells & Wong ist – ich freue mich auf den 2. Teil, der bisher vom Verlag noch nicht angekündigt wurde.

Erster Satz:

“Es geschah nach dem Literaturclub, am Montag, dem 29. Oktober.”

Besonders gut gefallen hat mir die  Übersichtskarte der Schule im Innendeckel des Covers:

Lageplan Internet.jpg

Eine Leseprobe findet sich hier.

Fazit: “Mord ist nichts für junge Damen” ist eine charmante Geschichte mit feinem britischen Humor. Nichts im Buch ist zu viel und nichts ist zu wenig – alles ist perfekt aufeinander abgestimmt – von der Sprache über die beteiligten Personen bis hin zur Handlung und Authentizität der Geschichte. Wie bei Agatha Christie ist der Kriminalfall sehr besonders und spannend ohne sonderlich aufregend zu sein, doch genau das macht das zauberhafte Jugendbuch so hinreißend. Ein großartiges und sehr empfehlenswertes Buch auch für Erwachsene, Auftakt einer tollen Krimireihe!

Weiterlesen

Systemische Therapie und Beratung – das große Lehrbuch

41bubg9ipwl

Das große Lehrbuch “Systemische Therapie und Beratung“, herausgegeben von Tom Levold und Michael Wirsching bieten einen gut gegliederten Überblick über die zahlreichen methodischen Ansätze und vielfältigen Anwendungsfelder der systemischen Therapie und Beratungspraxis – vom Basis- bis hin zum Expertenwissen. Dafür sorgen die zahlreichen – insgesamt 76 Verfasser in 90 Beiträgen.

Das Buch richtet sich nicht nur an Experten, Therapeuten, Berater, Coaches etc. sondern auch an den interessierten Laien.

Ein sehr großer Teil des Buches beschäftigt sich mit  systemischen Praxis, also den Grundlagen wie  Beziehungsgestaltung, Fragetechnik usw.,  den typischen Settings und Methoden und zeigt weiter die zahlreichen Anwendungsfeldern von der Beratung von Kinder und Jugendlichen, in Erziehungsfragen sowie Beratung und Therapie im Bereich Psychotherapie und Psychiatrie. Auch die Arbeit mit speziellen Problemkonstellationen wie z. B. Entwicklungsprobleme von Säuglingen und Kleinkindern, im Kindesalter, in der Jugend, systemisches Elterncoaching, Schwangerschaftskonfliktberatung, Trennungs- und Scheidungsberatung, Alleinerziehende und Patchwork-Konstellationen, Kinderschutz, berufsbezogene Probleme usw. Bestimmte Praxisfelder werden ebenso ausführlich vorgestellt wie die wichtigen Themen Ethik, Lehre und Forschung. Im Schlussteil werden Perspektiven und Zukunftsausblicke gewährt. Ein umfassendes Literatur-, Personen-, Autoren- und Sachverzeichnis runden das umfassende Lehr- und Standardwerk der systemischen Lehre und Therapie ab.

Fazit: An diesem Buch führt kein Weg vorbei für alle, die an systemischer Therapie und Bertung interessiert sind, diese lehren oder bereits anwenden! Ein umfassender Gesamtüberblick zur systemischen Therapie und Beratung! Klar gegliedert mit vielen Expertenbeiträgen für mich das Beste zur Thematik!

Weiterlesen

Das Feen-Tarot

61lcafqdrcl

Juchu, ein neues Kartenset von Doreen Virtue Radleigh Valentine – diesmal mit Feen. “Das Feen-Tarot” mit 78 Karten und einem sehr umfassenden Anleitungsbuch ist wunderschön und sehr magisch.

Ich liebe Kartendecks, viele haben so bezaubernde aussagekräftige Bilder, dass man gar nicht mehr ins Begleitbuch schauen muss …  Das mystische Kartenset vereint die weisen Kräfte des Tarot mit dem Zauber und der Mystik der Feen kombiniert – ein sehr kraftvolles und zauberhaftes Set!

Die Karten liegen gut in der Hand, auch wenn es nicht leicht ist, einen Stapel mit 78 Karten zu mischen ;-)!

Fazit: Für Sammlerinnen ein Must-have und für Liebhaber zauberhafter Bilder eine unbedingte Empfehlung – magisch, mystisch und kraftvoll!

 

Weiterlesen

Die Spuren meiner Mutter

81hbo-wefvl

In “Die Spuren meiner Mutter” erzählt Bestseller-Autorin Jodi Picoult die Geschichte der 13-jährigen Jenna Metcalf.

Als diese drei Jahre alt war, verschwand ihre Mutter Alice Metcalf spurlos aus dem Krankhaus, in das sie nach einem Unglück im Elefantenreservat von New Hampshire eingeliefert wurde. Alice wurde verletzt und ihre Kollegin starb.

Mittlereweile sind zehn Jahre vergangen und Jenna will ihre Mutter wiederfinden. Dabei klammert sie sich an jede Spur, auf die sie trifft. Doch bisher war alles nicht sonderlich erfolgreich und so sucht sie di früher berühmte Wahrsagerin Serenity auf, deren Spezialgebiet damals Vermisstenfälle waren, bei der sie sogar die Polizei unterstützt hat.

Doch Serenity hat scheinbar ihre Fähigkeiten, ihre Verbindung zum Jenseits,  verloren. Dennoch kann Jenna sie überzeugen, ihr bei der Suche nach ihrer Mutter zu helfen. Gleichzeitig beauftragt Jenna den früheren Polizeibeamten Virgil, der jetzt als Privtdetektiv tätig ist. Gemeinsam machen sich die drei auf die Suche nach Jennas Mutter und versuchen, Licht in die geheimnisvolle Geschichte längst vergangener Zeiten zu bringen.

Erster Satz:

“Früher glaubte man an die Existenz eines Elefantenfriedhofs – eines Orts, den kranke und alte Elefanten aufsuchten, um dort zu sterben.” (Seite 9)

Im Buch erfährt man als Leser auch sehr viel über Elefanten, was mir sehr gut gefallen hat. Jodi Picoult schreibt sehr gefühlvoll, ihre intensive Geschichte ist sehr spannend und dennoch sehr zart und liebenswert.

Ein Satz der mich sehr berührt hat:

„Man sagt, Menschen, die mit Tieren arbeiten, tun dies, weil sie mit anderen Menschen nicht gut zurechtkommen.[…] Ich arbeite mit Elefanten, weil es ist, als würde man Menschen in einem Café beobachten“, erklärte ich Thomas. „Sie sind lustig. Herzzerreißend. Einfallsreich. Intelligent. Mein Gott, ich könnte noch viel mehr über sie sagen. In ihnen steckt einfach so viel von uns.“ (Seite 220)

Jodi Picoult erzählt die Geschichte von Jenna und ihrer Mutter Alice aus unterschiedlichen Perspektiven, mal erzählt Alice, dann Jenna, Serenity, Virgil. Und Jodi Picoult hat es geschafft, mich auf den letzten 100 Seiten absolut zu überraschen, denn damit hatte ich nicht gerechnet. Schon aus diesem Grund lohnt es sich sehr, das Buch zu lesen ;-).

“Wenn man an jemanden denkt, den man geliebt und verloren hat, ist man schon bei ihm. Alles andere sind Kleinigkeiten.” (Seite 502)

Fazit: “Die Spuren meiner Mutter” ist ein fesselndes, sehr unterhaltsames, eindrucksvolles, gefühlvolles und äußerst liebenswertes Buch. Ein unverzichtbarer, spannender und intelligenter Schmöker für herrliche Herbstabende bei Kerzenschein und Tee ;-)! Also unbedingt lesen und zahlreich verschenken ;-)!

Weiterlesen

GK3 Psychiatrie

41hsq0trrql

Der “GK3 Psychiatrie” von Thomas Poehlke umfasst Original-Prüfungsfragen aus den Bereichen Psychiatrie, hauptsächlich für Medizinstudenten.

Das Fachbuch ist jedoch – aufgrund seines kompakten Aufbaus auch beim “kleinen” Heilpraktiker sehr beliebt in der Prüfungsvorbereitung und zum Verstehen des umfangreichen Psychiatrie-Lernstoffes (wobei es nicht zum alleinigen Lernen ausreicht!).

Der GK3 ist übersichtlich und kompakt aufgebaut, die vielen Prüfungsfragen und auch -fälle laden zum Wiederholen des Psychiatriestoffes ein.

Wer lieber mit Grafiken oder Bildern lernt, ist hier leider nicht so gut bedient, wie das Cover schon zeigt (es sieht schon sehr düster, geradezu trist aus), so ist auch der Inhalt rein textlich und schwarz-weiß gehalten.

Dennoch findet sich hier ein super Buch zum strukturierten Wiederholen des umfangreichen Prüfungsstoffes – es ist auch kein Wunder, dass es bereits schon 18 Auflagen gibt ;-)!

Fazit: Ein tolles Buch zum übersichtlichen Wiederholen des Psychiatrie-Lernstoffes. Bringt alles auf den Punkt, mittels der Fälle und Prüfungsfragen lässt sich der erlernte Stoff prima wiederholen, vertieft so nochmals alles und zeigt auch noch eventuelle, relevante Lücken auf ;-).

Weiterlesen

Geschenkset: Von Engeln behütet

51e8xobg1nl

Das kleine feine Verschenkebüchlein “Von Engeln behütet – Gedanken und Zitate” ist eine tolle Geschenkidee. Viele schöne Inspirationen und tiefgehende, nachdenklich stimmende Zitate kann man darin lesen.

Die kleinen, feinen Botschaften der Engel schenken uns in Momenten des Zweifelns, des Traurigseins, des Grübelns etc. nachdenkliche Momente und Lebensfreude.

Passend dazu gibt es auch noch Schutzengelkarten (Ein Engel für jeden Tag, ebenfalls im arsEdition Verlag erschiene, Preis 4,99 Euro) – beides zusammen ein herrliches Geschenk für liebe Menschen – und zu Weihnachten!

Fazit: Ein tolles Geschenkset für alle! Gedankenimpulse und Botschaften, die Mut machen und im positiven Sinne nachdenklich stimmen! Herrlich inspirierend und mystisch ;-)!

 

Weiterlesen