wünsche ich euch bei allem, was ihr plant, tut und nicht tut ;-)! Einfach mal die Seele baumeln lassen (drinnen oder in der Natur …), gute Literatur lesen und einfach nur sein ;-).
Ein liebevolles, herzliches, harmonisches, friedliches WE !!!!
Stiefmütterchen
Fast geräuschlos glitt der letzte Nachtzug aus der Halle. Der Bahnsteig war leer, bis auf einen einzelnen Mann. Er hatte sich eine Zigarette angezündet und starrte dem Zug nach, dessen rote Schlusslichter rasch kleiner wurden. Er inhalierte tief und hauchte eine Mischung aus Zigarettenrauch und kleinen Sauerstoffkristallen in die Nacht. Sie war weg. Erleichtert schnippte er seine Zigarette ins Gleisbett. Wenn sie wüsste, dass er rauchte. Hartmut grinste innerlich. Froh, endlich wieder alleine zu sein. Er liebte seine Mutter, denn das tut man ja schließlich als Sohn. Aber sie konnte so unglaublich anstrengend sein und behandelte ihn mit 30 Jahren immer noch wie ein Kleinkind. Kontrollierte ihn, roch an ihm, ob er sich gewaschen habe, ob er geraucht hatte. Übernahm die Führung seines Lebens, zwang ihm ihren Willen auf, denn als Mutter wusste sie natürlich, was gut für ihn war.
Frühlingserwachen
Nie vergisst der Frühling wiederzukommen;
Wenn Störche ziehn, wenn Schwalben auf der Wiese sind,
Kaum ist dem Winter die Herrschaft genommen,
So erwacht und lächelt das goldene Kind.
Dann sucht er sein Spielzeug wieder zusammen,
Das der alte Winter verlegt und verstört,
Er putzt den Wald mit grünen Flammen,
Die Nachtigall er die Lieder lehrt.
Er rührt den Obstbaum mit rötlicher Hand,
Er klettert hinauf die Aprikosenwand,
Wie Schnee die Blüte noch vor dem Blatt ausdringt,
Er schüttelt froh das Köpfchen, dass ihm die Arbeit gelingt.
Dann geht er und schläft im waldigen Grund
Und haucht den Atem aus, den süßen;
Um seinen zarten roten Mund
Im Grase Viol´ und Erdbeer` sprießen.
Wie rötlich und bläulich lacht
Das Tal, wenn er erwacht!
In den verschloss´nen Garten
Steigt er über´s Gitter in Eil´,
Mag auf den Schlüssel nicht warten,
Ihm ist keine Wand zu steil.
Er räumt den Schnee aus dem Wege,
Er schneidet das Buchsbaumgehege,
Und feiert auch am Abend nicht,
Er schaufelt und arbeitet im Mondenlicht.
Dann ruft er: Wo säumen die Spielkameraden,
Daß sie so lang in der Erde bleiben?
Ich habe sie alle eingeladen,
Mit ihnen die fröhliche Zeit zu vertreiben.
Die Lilie kommt und reicht die weißen Finger,
Die Tulpe steht mit dickem Kopfputz da,
Die Rose tritt bescheiden nah,
Aurikelchen und alle Blumen, vornehm und geringer.
Dann küßt det Frühling die zarten Blumenwangen
Und scheidet und sagt: Ich muß nun gehn.
Da sterben sie alle an süßem Verlangen,
Daß sie mit welken Häuptern stehn.
Der Frühling spricht: “Vollendet ist mein Tun,
Ich habe schon die Schwalben herbestellt,
Sie tragen mich in eine and´re Welt,
Ich will in Indiens gefilden ruhn.
Ich bin zu klein, das Obst zu pflücken,
Den Stock der schweren Traube zu entkleiden;
Mit der Sense das goldene Korn zu schneiden;
Dazu will ich den Herbst euch schicken.
Ich liebe das Spielen, bin nur ein Kind
Und nicht zur ernsten Arbeit gesinnt;
Doch wenn ihr des Winters Überdrüssig seid,
Dann komm ich zurück zu eurer Freud´.
Ludwig Tieck, 1773-1853
Heute möchte ich Euch einen ganz tollen, liebenswerten, nostalgischen Geburtstagskalender “Poesiebilder” des Korsch Verlages vorstellen. Der immerwährende Kalender ist dem Stil der von früher bekannten “Oblatenbildchen” nachempfunden und sieht einfach sehr schön aus. Das Papier ist schön dick und die Bilder haben auch einen wundervollen Glanzeffekt. Ein zauberhafter, liebevoller, zeitlos romantischer sowie immerwährender Geburtstagskalender, damit ihr keinen Geburtstag Eurer Lieben mehr vergesst und das noch im tollen und sehr angesagten Vintagelook!
Vielen Dank dafür, lieber Korsch-Verlag!
Fazit: KAUFEN und genießen!
Weitere Impressionen:
Habt ihr das schon gelesen oder selbst ins Auge gefasst oder kennt ihr jemanden, der das auch gelesen hat?
Darum gehts:
Österreich 1937: Der 17-jährige Franz Huchel verlässt sein Heimatdorf, um in Wien als Lehrling in einer Trafik einem Tabak-und Zeitungsgeschäft sein Glück zu suchen. Dort begegnet er eines Tages dem Stammkunden Sigmund Freud und ist sofort fasziniert von ihm. Im Laufe der Zeit entwickelt sich eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen den beiden unterschiedlichen Männern. Als sich Franz kurz darauf Hals über Kopf in die Varietétänzerin Anezka verliebt und in eine tiefe Verunsicherung stürzt, sucht er bei dem alten Professor Rat. Dabei stellt sich jedoch schnell heraus, dass dem weltbekannten Psychoanalytiker das weibliche Geschlecht ein mindestens ebenso großes Rätsel ist wie Franz. Ohnmächtig fühlen sich beide auch angesichts der sich dramatisch zuspitzenden politisch-gesellschaftlichen Verhältnisse. Und schon bald werden sie und Anezka jäh vom Strudel der Ereignisse auseinandergerissen.
So macht lernen Spaß! Mit dem Arbeitsheft Heilpraktikerprüfung Psychotherapie von Susanne Juliana Bosch kann man sein bis dato erworbenes in locker leichter Form testen – und das mit dem nötigen Spaß-Faktor! Ich wünschte, dass die Schule – vor allen Dingen die Grundschulen – auch so lernen würden!
Vor den Rätsel- und Lernübungen und auch danach gibt Frau Bosch wertvolle Lerntipps und zeigt Entspannungsübungen, die sehr wirkungsvoll sind.
Das Buch ist ein Coach, ein Lotse, wie das Lernen funktionieren kann und es bietet viele inspirierende Momente, wie man den doch sehr kompakten Lernstoff mit Freude angehen kann. Es ist ein überaus motivierendes Buch und es sei jedem Heilpraktikeranwärter von Herzen empfohlen. Da wir ja alle ein Leben lang lernen, ist das Buch auch für andere Lernbereiche ein gutes Beispiel ;-).
Tipp: Auf der Webseite des Thieme-Verlages kann man sich das Inhaltsverzeichnis, Musterseiten, Sachverzeichnis sowie das Vorwort im PDF-Format herunterladen!
Fazit: Trotz des happigen Preises von 29,99 Euro ein tolles und äußerst empfehlenswertes Buch zur Prüfungsvorbereitung für den Heilpraktiker für Psychotherapie! Auch sehr geeignet für Lerngruppen und Dozenten! Und für alle, die gerne wissen möchte, wie viel Spaß lernen doch machen kann!! Herzlichen Dank für dieses wundervolle Arbeitsheft liebe Frau Bosch und lieber Haug-Verlag! Ich habe es schon zahlreich weiterempfohlen und werde das auch weiter tun!!!
HATSCHIIIIIIIIIIII*
Ui – ihr Lieben, mich hat es erwischt … ;-( … melde mich eine Woche krank … SORRY!!! Bleibt alle schön gesund, zufrieden und glücklich! Bis bald!!!!!
Korrekt lautet der Titel des kleinen, feinen Büchleins aus dem Kunstmann Verlag: “Die Geschichte von Quirina, dem Maulwurf und einem Garten in den Bergen” von Ernesto Ferrero. Oh was für ein zauberhaftes, magisches, philosophisches, sehr aktuelles Büchlein ist das! Vorab: Das müsst ihr einfach und auf jeden lesen ;-)!!!! Das Cover: Ein absolutes Kunstwerk, der Einband fühlt sich sehr schön an, ich tippe auf Halbleinen?
Die Geschichte ist eine kunterbunte Mischung aus Fabel, Märchen, Magie, Literaturlexikon, Parabel, Philosophie und vieles mehr auf zarten 104 Seiten (ihr wisst ja ;-), schmale Büchlein die alles sagen liebe ich). Es ist eine sehr aktuelle Geschichte, wenn man die Maulwurfshügel auf die derzeitigen überall stattfindenden miesen Geschichten, die ich hier nicht explizit beim Namen nennen möchte, weil die nicht die noch so kleine Menge an Aufmerksamkeit und Energie, an der sich diese “Menschen” nähren könnten, verdient haben.
In der Geschichte der 80-jährigen Quirinia, der alten Dame mit dem traumhaften Garten in den Bergen, steht der Maulwurf sinnbildlich für das Überleben an sich. Qurinia lebt alleine in einem Bergdorf in der Lombardei und kümmert sich um ihren Garten. Ihre Kinder leben woanders und ihr Mann ist verstorben. Um sich ihre Zeit zu vertreiben löst sie Kreuzworträtsel und liest. Dann tritt der Maulwurf in ihr Leben, ein Eindringling, der sie in ihrer abgeschottenen Welt, in ihrem Leben, breit macht. Und das unter ihren geliebten Pflanzen. Nun beginnt ein Kampf – Mensch gegen Tier – Qurinia gegen den ungebetenen Gast – den Maulwurf. Qurinia sucht sich Verbündete, in der Familie, bei den Dorfbewohnern, in Büchern, in Ratschlägen … Sie kämpft mit allen ihr zur Verfügung stehenden “Waffen” – Heilmitteln, Wasser, Lärm, Gas, Fallen, Katzen etc., um den ihr unsichtbaren Feind loszuwerden. Doch ist dieser ungleiche Kampf nicht ganz nutzlos … Doch lest selbst, es lohnt sich wirklich dieses kleine schmale Büchlein zu kaufen, zu lesen und zahlreich zu verschenken!
Fazit: Unbedingt kaufen! Unbedingt lesen! Und unbedingt verschenken!
Ein tolles, inspirierendes Buch: Naturkosmetik selber machen und noch glücklich damit sein … Anita Bechlochs “The Glow” (übersetzt: gesunde, klare, strahlende Haut) ermöglicht genau das … Die Rezepte sind schön erklärt, das Selberrühren macht bestimmt Spaß und die vielen hübschen Tiegelchen und Flaschen, die es aufgrund des Vintage-Hypes überall gibt, versprechen ein Fest für die Sinne! Werden wir alle zu unserem eigenen Cremehersteller … diese unkomplizierte Herangehensweise gefällt mir sehr gut, denn man weiß ja nicht mal bei Cremes ob die alle bio oder neudeutsch “vegan” sind … man weiß nur was drin ist, wenn man vieles selber macht … Die meisten benötigten Gegenstände finden sich laut Autorin in jedem gut sortierten Küchenschrank. Die Zutaten selbst sollen nicht schwer zu beschaffen sein – dem Internet sei Dank! Meine Favoriten: der “Easy Lip Balm” für zarte und leicht schimmernde Lippen sowie der “Beauty Sleep Pillow Mist – der Kissenduft, der sanft nach Mandarine, Lavendel und Kamille duften soll … das macht schon beim Lesen und Durchblättern des toll gestalteten Buches sehr glücklich 😉 …
Ihr Lieben, ich lege eine Kreativpause ein … Bin am Montag wieder da …
Wünsche allen, die gerne Fasching feiern, ein lustiges Karnevals-WE und allen, die das nicht mögen, ein zauberhaftes und liebevolles WE … Schön artig sein ;-)!