Monat: Mai 2015
Yoga unterrichten. Grundlagen und Techniken
Der im modernen Stil unterrichtende Yogalehrer Mark Stephens hat ein Buch mit dem Titel “Yoga unterrichten” geschrieben, dass mir sehr gut gefallen hat. Er selbst hat bereits mehrere tausend Yogalehrer weltweit ausgebildet. Sein moderner Stil steht aber keineswegs in Konflikt mit den altherkömmlichen Yoga-Traditionen und -ritualen – im Gegenteil, er verknüpft beides – alt wie neu – gekonnt miteinander. Das Buch ist gut thematisch aufgebaut – sozusagen das Grundlagenwerk für die Ausbildung zum Yogalehrer, in dem aber auch die diversen Techniken nicht zu kurz kommen. Einfach – praktisch – gut!
Mankos waren für mich das unhandliche XXL-Format, das man nicht mal eben in die Handtasche packen kann und sehr schwer in der Hand liegt sowie die amerikanischen Zeitschriften- und Linktipps!
Fazit: Für angehende Yogalehrer, aber auch für bereits als Yogalehrer tätige, aber natürlich für alle Yoga-interessierten Menschen ein sehr schönes, lehrreiches Buch!
Genähtes Glück
Sally Waltons “Genähtes Glück” ist ein zauberhaftes Buch im derzeit angesagten Vintagelook, erschienen im Bassermann Verlag. Viele tolle Retro-Wohnideen zum Nähen finden sich in dem wundervollen Buch. Leicht verständlich und praxisnah gibt Mrs. Walton auf 160 Seiten viele Tipps und Tricks zu den Themen Nähen, Sticken, Material, Handhabung, Sicherheitshinweise, Knopfloch, Stoffwahl etc. Mit den drei Schnittbogen können interessierte und auch begabte Näherinnen ihrer Retrolust nun auch im eigenen Zuhause frönen und sich austoben. Viele Farbfotos machen Lust, sich sofort an die Nähmaschinen zu setzen! Das zauberhafte Kreativbuch ist wunderschön und hochwertig aufgemacht, es liegt gut in der Hand. Die drei Schnittbögen stecken lässig und gut verstaut in einer stabilen Lasche im hinteren Buchdeckel.
Fazit: Must-have für alle Kreativen, die den Vintagelook verehren, leben und zelebrieren ;-)!
Wie wahr und schön
Gelesen: Garten-Deko fürs ganze Jahr
Ein tolles Buch hat Katharina Pasternak da mit “Garten-Deko fürs ganze Jahr” geschrieben! Viele kreative und einfach umzusetzende DIY-Ideen mit zauberhaften Fotos machen Lust aufs selber kreativ werden. Beim Durchblättern kam mir sogar noch die ein oder andere Idee, wie man die vorgeschriebenen Ideen noch etwas für mich individueller gestalten könnte – ein wahres Kreativ-Feuerwerk … Beim Gang durch den Baumarkt – einer meiner Lieblingsbeschäftigungen – halte ich immer Ausschau nach dem einen oder anderen verwertbaren Material. Ich fühle mich von Frau Pasternak verstanden ;-), ihr scheint es da ähnlich zu gehen. Natürlich schaue ich zuerst, was ich noch so alles dahabe, bevor ich neue Dinge anschaffe.
Fazit: Das Buch macht Spaß und Lust, die Ideen sofort umzusetzen – mit dem, was man selbst verfügbar hat! Einfach nur toll und mehr als empfehlenswert!
Gelesen: Erwarte das Unerwartete
Diana Dawn Kavian ist mit “Erwarte das Unerwarete” ein schönes, tief gehendes und informatives Buch gelungen. Mit ihrem Herzens- und Intutionstraining inklusive einer Übungs-CD kann es uns gelingen, unsere ureigene Stimme, unsere Intuition wieder zu entdecken, ihr zu lauschen und sie so zu trainieren, dass wir jederzeit auf unser inneres Wissen zurückgreifen können. Viele schöne Geschichten werden erzählt, man denkt nach und fragt sich, warum nicht schon früher darauf gekommen ist – so erging es mir beim Lesen ganz oft. Das Buch spricht unsere Seele an, unser Innerstes. Die Übungen kommen sehr unscheinbar daher, viele Worte wiederholen sich, es ist der immer gleich Einstieg und doch bringen die Meditationen, die auf der beiliegenden CD zu finden sind, sehr viele Impulse in Gang. Es ist ein Buch, das einen nicht mehr loslässt und man möchte es wieder und wieder lesen und ich kann versprechen, dass sich die eigene Wahrnehmung der gelesenen Worte verändert, wieder neue Impulse von unserer inneren Stimme geliefert werden. Ein sehr magisches, lebendiges Buch!
Gelesen: Chia – Kompakt-Ratgeber
Das Powerfood “Chia” ist Thema des gleichnamigen Kompaktratgebers von Dr. Günter Harnisch, der im Mankau Verlag erschienen ist.
Es ist ein tolles, kleines, sehr informatives Büchlein mit einige Rezepten. Günter Harnisch schreibt flüssig und hochinteressant über das neue Wundermittel Chia (offiziell: Salvia hispanica), einer Salbeiform aus Mexiko. Auch ich habe es natürlich im Test, bis jetzt kann ich nur sagen, dass ich mich viel fitter als sonst fühle, mich besser konzentrieren kann und auch schon etwas abgenommen habe, denn Chia macht satt und dämpft den Heißhunger. Dabei sollte man aber auch viel trinken, sonst kann es vorkommen, dass man etwas Bauchschmerzen bekommt. Chia hat keine Nebenwirkungen, es ist ein Nahrungsmittel und dieses kann man nicht überdosieren … Wie gesagt, man sollte aber das Trinken nicht vergessen, denn die Samen quellen im Körper auf … Es ist ein tolles, günstiges, schnell wirkendes und gut schmeckendes Super-Power-Food. Probiert es aus, wenn ihr eurem Körper etwas Gutes tun möchtet und so wie ich eher den unkomplizierten Weg liebt ;-)! Es ist ein sehr effizientes und gesundes Nahrungsmittel mit unglaublich viel Power!
Fazit: Ein tolles, kleines, feines Büchlein über eine wunderbare, hochwirksame Pflanze!
Hier noch ein Interview mit Dr. Günter Harnisch, das sehr informativ ist: Interview_Harnisch_Chia
Schöne Pfingsten
Gelesen: Steine im Bauch
Jon Bauer hat mit “Steine im Bauch” ein wirklich sehr emotionales, schwer verdauliches (für mich als Mutter), aber doch psychologisch sehr interessantes Buch über Verletzungen in der Kindheit geschrieben. Es könnte auch “Wut im Bauch” heißen, denn die hat der Protagonist, der siebenjährige Junge, der später als erwachsener Mann nach Hause zurückkehrt, um seine schwerkranke Mutter zu begleiten. Dabei nutzt er jede Gelegenheit, um seinen immer noch vorhandenen seelischen Ballast (seine Steine) bei der Mutter abzuladen und auch eine gewisse Rache zu üben. Er ist sehr aggressiv, verstrickt sich immer wieder in Streitigkeiten und Schlägereien. Alles was er als siebenjähriger abbekommen hat – die Gleichgültigkeit der Mutter, deren Schläge, die Zurückweisungen durch die Mutter – das alles trägt er immer noch mit sich herum. Er ist nicht fähig tiefe Gefühle zu entwickeln. Er will diese Gefühle als Erwachsener ausleben – ohne Rücksicht auf Verluste.
Ich konnte das emotionsgeladene Buch nicht in einem Zug, sondern immer nur Stück für Stück lesen – es ist wirklich sehr heftig, was man Kindern alles antun kann und wie es sich bis ins Erwachsenenalter auswirkt. Der junge, verhaltensgestörte Mann hat teilweise entsetzliche Gedanken, aber auch das Nachdenken des kleinen Jungen, der sich Gedanken macht, warum die Mutter ihn nicht so lieben kann wie die “perfekten” Pflegekinder, die ins Haus kommen, was der Junge nicht verstanden hat und was ihn sehr verletzt und auch überfordert hat. Er selbst sieht sich als “böse” und als jemand, der alles falsch macht. Er fühlt sich minderwertig gegenüber den Pflegejungen, die selbst ja auch keine einfachen Geschichten erlebt haben. Er ist sehr eifersüchtig auf diese Pflegejungen und er hasst sie regelrecht. Wann immer es geht, quält er diese, sie bekommen seine Wut ab, die eigentlich der Mutter gilt. Dann geschieht auch ein furchtbarer Unfall.
Sehr tiefgreifend und nicht so einfach zu lesen. Der Junge und auch später der Mann haben im Buch keinen Namen – eine namenlose Seele, dieser Aspekt verdeutlicht noch einmal das Bild der verlorenen kindlichen Seele. Ich schwankte permanent zwischen den Gefühlen “Mitgefühl und Mitleid” sowie abgrundtiefer Abscheu. Phantastisch, wie sich Jon Bauer in die Seele eines siebenjährigen Jungen einfühlt – meisterhaft, aber wie gesagt, sehr sehr schwer verdaulich!
Fazit: Hochlesenswert, aber nur für Leser mit starken Nerven!
Ein starker Absatz (Buch Seite 7):
“Ich kann mich nicht mal dazu durchringen, zu meiner eigenen Kindheit zu gehören. Allerdings kann ich sie noch spüren, obwohl ich ins Ausland ging und mich von meiner Vergangenheit lossagte. Es kommt nicht darauf an, wohin man geht oder was man mit seinen Gefühlen macht, die Wahrheit lauert einem doch immer wieder auf. Meine Kindheit lauert in mir, wie geballte Fäuste in meinen Händen lauern.”
Grüne Smoothies
Ein tolles Buch mit leckeren Smoothie-Rezepten, das ich euch heute empfehlen möchte: “Grüne Smoothies” von Rose Marie Donhauser, erschienen im Südwest Verlag.
Die Rezepte sind einfach und die zauberhaften, lecker aussehenden Bilder inspirierten mich, die eine oder andere Zutat hinzufügen. Die vitaminreichen Powerdrinks schmecken phantastisch und man fühlt sich danach unglaublich fit und kraftvoll.
Klasse finde ich auch, dass nicht nur Rezepte in dem Buch zu finden sind, sondern auch zahlreiche Tipps und sehr interessante Vitamin-Informationen 😉 …
Ein tolles Buch zu einem unschlagbaren Preis – gesunde Ernährung muss nicht aufwändig sein – ich mag es unkompliziert … Allerdings ist es hier auf dem Land nicht einfach, alle Zutaten zu bekommen … ;-( …