Warum Jane Austen ohne Flieder nicht leben konnte

Oh, ich liebe dieses Buch. Zum einen natürlich wegen des Titels, wo Jane Austen drauf steht, das muss ich einfach lesen … zum anderen, weil der Inhalt nicht zu viel verspricht, denn es liest bezaubernd. Und wenn man beim Lesen dann auch noch im eigenen Garten sitzt, erhöht das den Effekt des Buches immens ;-). Im Buch kommen neben Jane Austen noch zehn weitere Autoren zu Wort, wie beispielsweise Marcel Proust, George Orwell, Emily Dickinson, Jean-Paul Sartre etc. Sie alle haben etwas zum Thema Garten zu sagen, das – untermalt von Zitaten aus ihren Werken – jedoch erfährt man auch viel Privates über die Autoren.

Weiterlesen

Blog-Pause

Ihr Lieben, ich bin gerade dabei, mein nächstes Buch zu vollenden und zu überarbeiten … bald zeige ich euch das Cover … ich bin dann jetzt mal weg 😉 …  Habt eine tolle Zeit, bis Montag! Herzallerliebste Grüße, Tina 😉

Blackwood: Briefe an mich

Ein Buch über Irland? Das geht doch immer! Und als im Klappentext las »Stell dir vor, du bekommst einen Brief von deinem zukünftigen Ich, würdest du ihn lesen?« musste ich das Buch unbedingt lesen!

Die fünfzehnjährige Gesine, von allen »Ge« genannt, zieht von der Weltmetropole Wien zu ihrer Tante Wanda nach Irland, genauer gesagt, in das kleine beschauliche Dörfchen Blackwood. Ihre Mutter ist tödlich verunglückt und Ge vermisst sie sehr. Sie fühlt sich sehr einsam, denn sie kennt hier noch niemanden, mit dem sie über ihren Verlust sprechen kann. Außer ihrer Tante und diese kennt sie kaum. Zudem sind die Menschen in Blackwood ziemlich abergläubisch und Ge kann darüber nur den Kopf schütteln. Doch als sie eines Tages in ihrem Zimmer die Schreibtisch-Schublade öffnet und dort ein Brief von ihrem zukünftigen Ich liegt, kann sie das nicht mehr als Aberglaube abtun.

Weiterlesen

New Beginnings

Wow, was für eine Geschichte und dann noch von einer Würzburger Autorin – klar, dass ich dieses Buch lesen musste ;-)! Der zweite Teil wird am 02.09.2019 erscheinen und ist bereits vorbestellt. Das Cover ist jedoch für dieses Genre üblich und gefällt mir nicht so prickelnd gut. Aber der Rest ist famos!

Die zwanzigjährige Lena aus Berlin landet in Dallas, wo sie von ihrer Gast-Familie, den Coopers, abgeholt werden soll. Sie möchte ein Jahr als Au-pair arbeiten und sich Gedanken über ihre Zukunft machen. Sie hat schon mehrere Sachen ausprobiert, aber bisher war nicht das Richtige für sie dabei.

Weiterlesen

Die Reise des weißen Bären

Was für ein bezauberndes Kinderbuch! I´m in love! Arthur und der Eisbär sind ganz wunderbar und der zwölfjährige Arthur ist eine grandiose Hauptfigur. Die Geschichte spielt im Norwegen des 13. Jahrhunderts. Arthur ist von zu Hause weggelaufen. Sein Stiefvater und seine Stiefgeschwister sind keine netten Menschen und so bleibt ihm nur die Flucht. Sehr mutig von dem Jungen, denn er möchte sich auf den Weg nach Wales machen, um die Familie seines echten Vaters zu finden.

Weiterlesen

Prinzessin der Elfen 4: Verratenes Vertrauen

Was habe ich diesem Buch entgegengefiebert, endete Teil 3 doch mit einem megafiesen Cliffhanger! Und spannend und grandios geht es weiter. Es ist unglaublich wie sich die Autorin und auch die Geschichte entwickelt haben und beinahe hätte ich nach Teil 1 nicht mehr weitergelesen, aber ich bin so froh, dass ich meinem Gefühl gefolgt bin und der Reihe treu geblieben bin!

Weiterlesen

Grimoria 1: Vertraue niemals einer Taube

Nachdem ich »Das Schicksal des Winters« von Lilly London schon sehr gerne gelesen habe, musste natürlich auch gleich ihr neustes Buch gelesen werden. Und es ist wieder eine grandiose Märchenadaption von Aschenputtel geworden! Aber es ist ganz anders, als ihr denkt, denn die Geschichte ist so spannend, dass ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen konnte. Für mich heißt es nun auf Teil 2 warten (wann dieser erscheinen wird, ist noch nicht bekannt), aber ihr dürft euch erst mal den ersten Teil gönnen …

Weiterlesen

Mobbing ist mies und gar nicht cool!

#bleibdu

Manchmal frage ich  mich, was mit den Menschen los ist. Was stimmt nicht mit Menschen, die andere mit fiesen Worten, Taten oder sonstigem kleinmachen, um sich selbst größer, stärker und was ich zu fühlen? Wie kann man das machen, was muss da für ein „Mensch“ sein? Wenn ich sehe, wie es in der Schule meines Sohnes zugeht, wird mir ganz anders. Das soll die Gesellschaft von morgen sein? Weiterlesen

Das geheime Turmzimmer

Was für ein herrlicher Schmöker! In »Das geheime Turmzimmer« von Laura Andersen tauchen wir ein in eine mysteriöse Geschichte, die in der irischen Burg Deeprath Castle spielt. Die junge Bibliothekarin Carragh wird von der strengen und irgendwie seltsamen Burgherrin engagiert, die Bibliotheksbestände zu katalogisieren. Doch von Anfang hat sie das dumpfe Gefühl, dass dort irgendetwas im Argen liegt. Und auch Carragh hat ein Motiv, in der Bibliothek beschäftigt zu sein: Seit Jahren ist sie schon auf der Suche nach einem Manuskript des berühmten Schriftstellers Evan Chase, der im 19. Jahrhundert mit der Tochter des 13. Viscount Gallagher verheiratet war und auf Deeprath Castle wohnte und schrieb. Dann trifft der junge Lord Aidan Gallagher, zukünftiger Burgherr des famosen Anwesens in Deeprath Castle ein und verwirrt Carragh noch mehr. Und was hat es mit dem geheimen und sehr mysteriösen Turmzimmer auf sich? Immer mehr findet Carragh über den Mord an Aidans Eltern vor zwanzig Jahren heraus.

Weiterlesen