Geschäftlich erfolgreich im Coaching

geschäftlich erfolgreich im Coaching

Geschäftlich erfolgreich im Coaching” heißt das Buch von Gladeana McMahon, Stephen Palmer und Christine Wilding, erschienen im Junfermann Verlag. Die Autoren – allesamt erfahrene Coaches- präsentieren in diesem mehr als empfehlenswerten Buch dem geneigten Coachinganfänger, -berufsstarter aber auch dem gestandenem Coach viele Tipps und Tricks und Infos, wie man im Coachinggeschäft erfolgreich sein … Dabei geht im ersten Teil des Buch um das, was man selbst einbringt, wie man auf eigenen Füßen steht, ob man geeignet ist für diesen sehr interessanten und umfassenden Beruf, was man bei der Selbständigkeit berücksichtigen sollte. Weiter geht es im zweiten Teil mit dem Thema, wie man sein Unternehmen auf Erfolgskurs bringen kann. Zuerst werden die Ursachen für Erfolge bzw. Misserfolge dargestellt, dann geht zur Planung hin zu den wichtigsten Grundlagen – den Business Essentials – eines Unternehmens. Im dritten Teil werfen die Autoren einen Blick auf das Thema Finanzen, Buchführung und Büromanagement, Steuerliches, Außenstände, Belege, Versicherungen und Altersvorsorge. Weiter geht es mit Marketing, wie sich Coaches gut verkaufen können, die Zielgruppe, das Image des Coaches, wie man ein professionelles Netzwerk aufbaut und wie aus Interessierten Klienten werden. Im fünften Teil schließlich geht es um die Existenzgründung – wie man das richtige Umfeld findet, seine Zeit managt, wie professionelles Coaching aussieht, die gesetzlichen Grundlagen, eigene Kompetenzen, wie man Sitzungen dokumentiert und Klienten weitervermittelt.

Fazit: Ein umfassendes, wichtiges, informatives Buch für angehende, sich in Ausbildung befindliche und auch schon “fertige” Coaches! Sehr empfehlenswert!

Weiterlesen

Brigitte Windt: Mach dich selbständig

mach dich selbständig

Brigitte Windt hat ein tolles Buch geschrieben: “Mach dich selbständig! Das Praxishandbuch für Gründerinnen und Karrierefrauen“. Die Autorin – ihres Zeichens – Unternehmersberaterin, Gründungsberaterin, Trainerin – ist überzeugt, dass Selbständigkeitsein der natürliche Zustand des Menschen ist und Selbständigkeit die Konsequenz daraus ist. In dem umfassenden Praxishandbuch wird eine klar strukturierte Methode vorgestellt, wie frau ihren eigenen Erfolg gestalten kann. Das ganze untermalt Frau Windt mit eigenen Geschichten und Geschichten ihrer Klienten sowie zahlreichen praktischen Übungen. Frauen – schreitet mutig voran, verlasst ausgefahrene Gleise – blickt nach rechts und links und oben und unten und denkt eure Gedanken, nur so lassen sich persönliche Konzepte erfolgreich und gewinnbringend umsetzen.

Fazit: Mal ein etwas anderes Gründungsbuch für Frauen, aus dem man sehr viel für die eigenen Erfolgsentwicklung mitnehmen kann. Der Ansatz hat mir sehr gut gefallen. “Erfolg ist das, was folgt!” sagt Frau Windt! Und dem gibt es nichts mehr hinzufügen!

Denn wie die Autorin schon auf Seite 21 feststellt,

“können Sie gar nicht anders als erfolgreich sein. Sie waren es immer und Sie werden es immer sein. So wie jetzt.”

 

Einen Buchtipp – ergänzend zu diesem habe ich noch, ist aber schon etwas älter und gibt es nur noch antiquarisch: “Selbstbewusst und richtig gut drauf” von Beatrice Poschenrieder, erschienen im Falken Verlag. Ein Buch, dass alle Frauen, besonders die Suchenden unter uns – gelesen haben sollten ;-)!!

 

Weiterlesen

Kerstin Hoffmann: Prinzip kostenlos

Prinzip kostenlos

Was Kerstin Hoffmann in ihrem Buch “Prinzip kostenlos – Wissen verschenken – Aufmerksamkeit steigern – Kunden gewinnen” vorschlägt, klingt in meinen Augen erst einmal ziemlich merkwürdig: Als Unternehmer, Berater etc. sein Wissen kostenlos weitergeben, um so neue – zahlende – Kunden zu gewinnen? Und wer zahlt meine Miete etc.?

Nach dem Lesen des sehr empfehlenswerten und wundervoll flüssig geschriebenen Buches kann ich diese Frage jedoch mit einem klaren “Ja” beantworten.

Kerstin Hoffmann zeigt in ihrem Buch genau wie dieses Prinzip funktioniert und untermalt das mit sehr viel Fachwissen der Autorin. Das “Prinzip Kostenlos” ist jedoch mit einigem Aufwand verbunden, denn erst muss man dem Kunden einiges kostenlos geben, damit er unser kostenpflichtiges Angebot in Anspruch nimmt – also erst mal in Vorleistung gehen. Menschen, die gerne schreiben und sich auch im Social Media Bereich gut auskennen, können aus dem tollen Buch sehr viel Nutzen für sich und ihre Kunden ziehen. Sie können sich innerhalb kürzester Zeit zum Experten auf ihrem jeweiligen Gebiet entwickeln. Wer gerne und gut schreibt und keine Mühe mit Social Media hat, kann aus diesem Buch sehr viel Nutzen ziehen und sich selbst in kurzer Zeit als Experte auf seinem Fachgebiet etablieren. Aber: Man muss Geduld haben und nicht so vorschnell aufgeben – denn “Gut Ding will Weile haben”.

Fazit: Ein tolles, sehr empfehlenswertes Buch für alle Unternehmer, Berater, Solopreneure, Mompreneure und andere Wissenspreneure! Toll und flüssig geschrieben!

Weiterlesen

Thomas Webers: Systemisches Coaching

416dD9JXc4L

Der Begriff Coaching ist derzeit sehr modern und es gibt viele Coaches, die  mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Methoden und Ausrichtungen Klienten beraten – also “coachen”. Ich fragte mich, was kann Thomas Webers in seinem Buch “Systemisches Coaching – Psychologische Grundlagen” da noch so viel Neues zum Thema Coaching beitragen und dann auf nur 170 Seiten? Ich muss gestehen, ich war mehr als positiv überrascht, was das schmale Büchlein an Wissen hergibt. Es steckt unheimlich viel Information zum gesamten Coaching-Prozess darin – natürlich unter systemischer Sicht. Was bedeutet systemisches Coaching nun aber?

Lassen wir hier den Autor selbst erklären (Seite 28):

“Der systemische Ansatz konzipiert den Menschen als minded system, als jemanden, der mitdenkt, seinen “eigenen Kopf” und eigene Ziele hat und darin ziemlich unbeirrbar ist.

In insgesamt 11 Kapiteln zeigt Thomas Webers den gesamten Coaching-Prozess in systemischer Sicht auf. Von den zugrundeliegenden theoretischen Grundsätzen über die besondere Haltung des Coaches, seinen Interventionsebenen und Coaching-Modellen bis hin zur Selbstreflexion.

Überrascht war ich von der knappen Seitenzahl, dennoch sind die Inhalte knackig formuliert und das Buch steckt voller relevanter Informationen. Jedes Kapitel wird kompakt und übersichtlich eingeleitet von den Lernzielen, enthält umfassende Informationen und am Ende ein umfangreiches Literaturverzeichnis.

Fazit: Ein sehr umfassendes, aber kompaktes, hochinformatives Buch über systemisches Coaching, das mir ausgezeichnet gefallen hat und das ich zahlreich weiterempfehlen werde. Alle relevanten Inhalte werden kurz und knapp und dennoch umfassend von einem sehr professionell schreibenden Autor. Pflichtlektüre für alle, die im Bereich Coaching wirken – sei es in der Beratung oder in der Ausbildung ….

Weiterlesen

Vom Coach zum Unternehmer

vom coach zum unternehmer

Mathias Maul zeigt in seinem Ratgeber “Vom Coach zum Unternehmer – Der Praxis-Leitfaden zur erfolgreichen Existenzgründung für Coaches und Berater” auf nur wenigen Seiten, wie man in 30 Tagen vom Konzept zum Kunden kommt. Ein echter und praktischer Leitfaden mit vielen tollen Tipps und Ratschlägen, Übungen und Hinweisen – für den Preis unschlagbar!

Wie kommt man als Coach an seine Kunden? Wie wird ein Coach ein professioneller Unternehmer? All diese Fragen und noch mehr werden von Mathias Maul kurz und knapp beantwortet. Denn nur wer handelt, erreicht sein Ziel. Ein kleiner Tritt in den Allerwertesten, endlich ins Tun zu kommen, das hat mir gut gefallen. Natürlich kann auf knapp 120 Seiten nicht alles detailliert beschrieben werden, dennoch war ich überrascht von der Fülle an Ratschlägen auf den wenigen Seiten.

Fazit: Ein Must-have für alle Coaches, seien sie schon ausgebildet oder noch in Ausbildung, für alle Berater auf allen Ebenen. Das Büchlein hat es in sich: Klar, knapp, fokussiert, auf den Punkt und sofort umsetzbar! Absolute Kaufempfehlung!

Hier gibt es ein kostenloses Probekapitel des tollen und hochinformativen Buches: http://maulco.de/wp-content/uploads/2012/05/Gratiskapitel-Mathias-Maul-Vom-Coach-zum-Unternehmer.pdf

Weiterlesen

Veit Lindau: Werde verrückt

werde verrückt

Es hat etwas gedauert, bis ich in die Sprache des Veit Lindau in dessen neuestem Buch “Werde verrückt – Wie du wirklich bekommst, was du wirklich-wirklich willst” gefunden habe. Den Titel selbst fand ich nicht so professionell und das Cover gefiel mir auch nicht (die Vorgängerbücher haben mich auch wegen der Titel nicht angesprochen).

Hmm, was halte ich von diesem Buch? Ehrlich gesagt, kann ich es nicht richtig sagen. Es wirkt auf mich eher zusammengetragen ohne roten Faden. Und wie immer fällt mir als Vielleserin auf, dass wieder viel “Altbekanntes” aus anderen Erfolgsratgebern zu lesen ist, fröhlich gemixt mit natürlich spektakulären und coolen  Erlebnissen des Autors. Also eher das übliche “Pseudo-Erfolgs-Bla-Bla” … Manches hat mir gut gefallen und manches eben nicht. Durchgängig unterhalten und angesprochen hat mich das Buch allerdings nicht, möglicherweise liegt mir einfach die Ausdrucksweise nicht … Gut haben mir die Buchempfehlungen gefallen, weniger gut wie schon erwähnt, die schnoddrige Sprache und der Buchtitel … Gut fand ich auch, dass der Leser sich diverse Sachen von der Webseite herunterladen kann – kostenlos versteht sich (man muss seine E-Mail-Adresse angeben und bekommt dann sicher als Ausgleich viele wundervolle Infos des Autors ;-)).

Fazit: Kann man schon lesen, muss man aber nicht, wenn man schon viel in diesem Bereich gelesen hat. Wer auf gute Ausdrucksweise und unterhaltendes Schreiben steht, wird von diesem kernig-schnoddrigen Buch möglicherweise enttäuscht sein. Allerdings lassen sich dann und wann auch gut umsetzbare Tipps finden … Wie gesagt, ich weiß nicht wirklich, was ich von diesem Buch halten soll, einerseits gefallen mir einige Sachen, andererseits wiederum finde ich einige Sachen nicht so toll … Aber von einem Bestseller erwarte ich 100 Prozent hochkarätiger Information auf mindesten 80 Prozent des Buches  … Ich verstehe das mit den Bestsellern nicht, es gibt so viele tolle Bücher, die nie zum Bestseller werden und es gibt Bücher, die werden Bestseller, ohne dass man als Leser versteht, warum …. Auf der anderen Seite ist es so, wenn man ein Buch kauft, heißt es ja noch lange nicht, dass man es auch liest. Das relativiert das Ganze wieder …

Weiterlesen

Stefanie Demann: Selbstcoaching – die 86 besten Tools

 

demann_selbstcoaching (Page 1)

Sich selbst coachen – das fällt vielen nicht leicht. Um so besser, wenn man ein übersichtliches, schön strukturiertes, informatives und toll geschriebenes Buch wie “Selbstcoaching – Die 86 besten Tools” von Stefanie Demann zur Hand hat.

Und dieses Buch hat es methodentechnisch wahrlich in sich: In Kapitel 1 verschaffe ich mir also einen Überblick und Klarheit was in mir steckt – also im  Sinne von wie es mir geht, was mich antreibt, wer ich bin, was mich auszeichnet, was ich mitbringe, was mir wichtig ist – so entdecke ich mich, mein Potenzial. Im 2. Kapitel entscheide ich mich, welchen Weg ich gehe. Dabei helfen mir Fragen wie z. B. welche Entscheidungen ich bisher getroffen habe, welche Entscheidungen anstehen und wie ich bisher Entscheidungen getroffen habe. Auch wie ich die richtigen Frage stelle, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Uff!

In Kapitel 3 lege ich los und mir wird methodisch gezeigt, woher ich den Mut dazu nehme. Hier wird gezeigt, wie aus der in Kapitel 2 erarbeiteten Entscheidung ein Ziel wird, wie ich den Plan dahin entwerfe, meine ersten Kick erlebe ;-), meine auftauchenden Ängste und Bedenken konstruktiv steuern kann, wie ich den Druck rausnehme und Unterstützung suche und Hilfe annehmen lerne. Das letzte Kapitel lautet: “Bleiben Sie dran: Selbstcoaching forever!”, wo ich lerne, meine Motivation aufrechtzuerhalten, mich zu belohnen (ganz wichtig!), mir Pausen gönne, regelmäßig innehalte, meinen Erfahrungsschatz erweitere und mit mir und anderen wohlwollend umgehe!

Fazit: Die Tools haben es in sich, es ist ein Arbeitsbuch, jedoch ein sehr motivierendes und ein Reiseführer zu mir selbst. Ich habe das Lesen und Arbeiten an mir sehr genossen und kann das Buch mehr als nur empfehlen! Die Methoden sind logisch, leicht umsetzbar und sehr einprägsam! Ein Methodenkoffer im Handtaschenformat, leicht und nachhaltig! Besonders empfehlenswert für uns Damen ;-)!

Weiterlesen

Familiencoaching – Ein Praxishandbuch

Familiencoaching

Das Praxishandbuch “Familiencoaching” der beiden erfahrenen Familiencoaches Dr. Miroslawa Britzkow und Susanne Jeremies ist praxisnah und sehr informativ. Darin sind alle relevanten theoretischen Aspekte und Themen zu finden, die unter dem Familienbegriff heutzutage zu finden sind (z. B. Patchworkfamilie, Alleinerziehende usw.). Das strukturierte und übersichtlich aufgebaute Praxishandbuch zeigt ebenfalls eine Vielzahl an kreativen und praktischen Ideen für die tägliche Arbeit mit Familien auf. Praxisnah wird ein sogenanntes Zehn-Schritte-Programm aufgezeigt, wie man Probleme, Ressourcen, Zielformulierungen, Hindernisse und Lösungen finden kann. Man merkt den beiden Autorinnen ihre praktische Erfahrung in diesem Gebiet an, das Buch ist aus der Praxis für die Praxis entstanden und liest sich sehr informativ und leicht.

Fazit: Ein Praxishandbuch von zwei erfahrenen Familiencoaches. Absolute Pflichtlektüre für alle, die privat und vor allen Dingen beruflich mit Kindern und Familien zu tun!

Weiterlesen

Eva Wlodarek: Du bist einfach großartig

großartig!

Die Psychologin und Bestseller-Autorin Eva Wlodarek hat ihrem neuen Buch “Du bist einfach großartig! Sich entfalten und strahlen” eine Sammlung von sehr gut aufgebauten Methoden und Übungen zusammengestellt, mit denen der Leser sich selbst zu einem glücklichen Leben hin coachen kann.

Das zarte, toll aufgemachte und gestaltete Büchlein ist in 5 Kapitel aufgeteilt:

1. Du fühlst dich großartig
2. Du hast eine großartige Wirkung
3. Du pflegst großartige Kontakt
4. Du machst einen großartigen Job
5. Du führst ein großartiges Leben

Im Anschluss daran reicht uns Eva Wlodarek noch ’10 Glückskekse’ , also zehn kleine Übungen, die unser Leben glücklich machen – eine tolle Idee.

Fazit: Ein kleines, feines, zartes, informatives und aufs Wesentliche konzentrierte Büchlein für alle, die an sich arbeiten möchte und sich selbst der Coach zum Glück sein möchten. Das Buch ist sehr kompakt und passt in jede Hand- bzw. Sakkotasche! Einfach top und auch schön zu verschenken!

Weiterlesen

Cornelia Topf: Selbstcoaching für Frauen

selbstcoaching

Cornelia Topf berät seit 20 Jahren Frauen und diese umfassende Erfahrung merkt man ihrem Ratgeber “Selbstcoaching für Frauen – Stark sympathisch und erfolgreich in Beruf und Privatleben” auch an. Sie weiß, was sie schreibt und gibt ihre langjährige Erfahrung an ihre Leserinnen weiter – und die Art und Weise, wie Frau Topf dies tut,  hat mir sehr gut gefallen. Und es ist nicht nur ein Buch für die Karrierefrauen, sondern die Tipps lassen sich prima auch im Privatleben anwenden.

Mit knackigen Überschriften wie beispielsweise “Denk dich stark!”, “Sei so klar!”, “Wecke deine Kraft” oder “Räum Steine weg!”werden die Kapitel eingeleitet, es finden sich auch Coachingfragen, in denen man sich selbst nochmals reflektieren kann. Das Buch kann auch als Nachschlagewerke genutzt werden, da die Kapitel unabhängig voneinander aufgebaut sind.

Frau Topf rät jeder Frau, sich selbst die beste Freundin zu sein und achtsam und liebevoll mit sich umzugehen. Hierzu gilt es erst einmal die eigenen Einstellungen zu hinterfragen, erforschen was frau wirklich will, natürlich Ziele formulieren (am besten schriftlich!) und das kennen wir ja schon sehr gut: Handeln anstatt zu jammern. Dies alles ist nicht ganz so einfach, vor allen Dingen, wenn uns der Alltag wieder fest im Griff hat und wir gestresst sind. Doch wenn man dranbleibt, kann man schon schnell positive Veränderungen an sich und auch im Umfeld wahrnehmen.

Fazit: Sei du selbst dein Coach! Ein Must-have für alle Frauen! Das Selbstcoaching-Buch liest sich sehr interessant, ist toll aufgebaut, es lässt sich gut damit arbeiten – also: Coach yourself!

Weiterlesen