Matt Haig: Ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben

41lzBDpNZQL

In jüngster Zeit gibt es – endlich muss man sagen – eine Vielzahl an Ratgeberbüchern psychischer Erkrankungen für Betroffene und deren Angehörige. Auch viele Prominente “outen” sich und berichten, wie es ihnen geht oder ergangen ist während einer z. B. depressiven Episode. Die Angst, stigmatisiert zu werden ist sehr groß. Umso wichtiger sind Bücher, die aufzeigen, dass es wirklich jeden uns geschehen kann.

Auch der Schriftsteller Matt Haig nimmt uns Leser an die Hand und beschreibt in seinem lebensbejahenden Buch “Ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben” seine Depression. Er berichtet sehr persönlich und intensiv, wie ihm langsam aufgrund seiner Erkrankung sein Leben entgleitet und wie er und sein Umfeld (Freundin, Eltern) sich gefühlt haben. Heute kann er darüber schreiben, denn er hat es geschafft. Eindrucksvoll schreibt er über die traurigen und sehr leidensvollen Phasen, in denen ein Alltagsleben kaum mehr möglich scheint. Und immer gelingt es ihm, den Fachjargon der psychischen Erkrankung Depression so zu beschreiben, dass man das auch als Laie gut verstehen kann.

Er selbst nimmt sich fremd wahr:

“Ich hatte das Gefühl, mein Spiegelbild zeige einen fremden Menschen.”

Viele an Depressionen erkrankte Menschen sehen letztlich nur einen Ausweg im Suizid, weil sie sich nicht verstanden fühlen und verzweifelt sind, wie das Coverbild eindrucksvoll darstellt. Man kann diese Krankheit nicht sehen und auch Ärzte stellen diese oft erst sehr spät fest …

Fazit: Ein wertvoller Beitrag, der allgemeinen Stigmatisierung psychisch Erkrankter entgegenzuwirken. Das Buch ist gleichermaßen für Betroffene und Angehörige und zeigt eindrucksvoll die Verzweiflung und Hilflosigkeit der Erkrankten auf! Absolut empfehlenswert! Für eine liebevolle Wertschätzung psychisch kranker MENSCHEN! Und: Es gibt ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben – doch lesen Sie bitte selbst!

 

Weiterlesen

Das geniale Gedächtnis

geniales gedächtnis

Die beiden Hirnforscher Hannah Monyer und Martin Gessmann möchte mit ihrem neuem Buch “Das geniale Gedächtnis – Wie das Gehirn aus der Vergangenheit unsere Zukunft macht” den Bogen zwischen Hirnforschung und Philosophie spannen. Anfänglich liest sich das Buch leider staubtrocken, sehr wissenschaftlich und man kann sich als Leser nicht vorstellen, dass das Buch noch besser werden kann …. Ich muss zugeben, ich musste mich sehr konzentrieren, um dem anspruchsvollen und teils dröge formulierten Text folgen zu können. Ab Kapitel 2 , in dem es um Träume geht, komme ich wieder in einen guten Lesefluss und es ist sehr interessant zu lesen, wenn auch die sprachlichen Formulierungen mich dann und wann zwingen, Sätze mehrmals zu lesen, um den Sinn zu verstehen.

Ein Beispielsatz (Seite 101):

“Damit sind wir endlich an dem Punkt angekommen, an dem wir auf unser Versprechen aus dem ersten Kapitel zurückkommen und Fleisch auf die Knochen geben können bei der Frage, wie unser Gedächtnis auf die Zukunft hinarbeitet – und dies die meiste Zeit im Verborgenen, also ohne, dass wir uns dessen richtig bewusst werden.”

Fazit: Ein interessantes Thema das in meinen Augen sehr langweilig und umständlich umgesetzt wurde und nicht gut geschrieben wurde. Das Buch liest sich in vielen Teilen einfach nicht flüssig! Die vielen Schachtelsätze lassen sich nur mit höchster Konzentration verstehen. Manchmal habe ich mir gewünscht, dass die beiden gelehrten Autoren mal an ihre Großeltern beim Schreiben denken und einfacher formuliert hätten. Oftmals hat man das Gefühl, dass sie einfach nicht auf den Punkt kommen und wie gesagt, das Buch ist nicht gut geschrieben! Schade!

 

Weiterlesen

Gelassenheit für Anfänger

gelassenheit für anfänger

Die bekannten Autoren Ronald Schweppe und Aljoscha Long zeigen in ihrem neuen Buch “Gelassenheit für Anfänger” einen entspannten Weg zur inneren Gelassenheit. Es hat mir große Freude bereitet, dieses sehr flüssig und verständlich geschriebene Buch zu lesen, der Inhalt regt sehr zum Nachdenken an und es befinden sich tolle und weitgehend unbekannte Zitate bekannter Persönlichkeiten darin. So macht es viel Spass sich Schritt für Schritt auf das wichtige Thema Gelassenheit einzulassen.  Als super Extra befinden sich 18 wunderbare Gelassenheits-Kärtchen im hinteren Teil des Buches zum Heraustrennen, mit tollen Tipps und Sprüchen, die einen den ganzen Tag begleiten. Praktisch: Am Ende ist auch ein Umschlag angebracht, in dem man die einzelnen Kärtchen sicher verwahren kann.

Fazit: Ein sehr liebevolles aufgemachtes, tiefgehendes und geschriebenes Buch mit zauberhafter Kartenbeilage im hochwertigen Hardcover. Sehr empfehlenswert auch zum Verschenken!

 

Weiterlesen

Anja Frenzel: Erlebe deine Glücks-Sternstunde

Praxisbuch Glückspunkt-Methode

Die zauberhafte und strahlende Anja Frenzel hat ein tolles Praxisbuch “Erlebe deine Glücks-Sternstunde” zu der von ihr entwickelten Glückspunkt-Methode entwickelt. Das Cover sprach mich sofort sehr an, es strahlt so viel Lebensfreude aus mit seiner zauberhaften Farb-Komposition und die abgebildeten Kinder und die Glückssterne sind einfach zauberhaft und vermitteln sehr gut, worum es in dem Praxisbuch geht. Das superpraktisch in Spiralbindung hergestellte Buch umfasst zahlreiche Übungen, Anregungen, Arbeitsblätter und eigens komponierten Lieder von Mai Cocopelli. Aufgebaut in zwei große Teile gewährt der praktische Ratgeber umfassenden Einblicke in die zauberhafte Glückspunkt-Methode wie z. B. Hintergrundwissen und Anleitungen. Im zweiten Teil zeigt Anja Frenzel viele Übungen, um die Glückspunkt-Methode mit den Kinder zu erlernen und zu festigen.

Anja Frenzel hierzu:

“Das Praxisbuch in seiner Gesamtheit bezieht sich auf mein Kinderbuch Michel, Lina und die Glückssterne. Zu jedem Kapitel des Kinderbuches findest du in Teil II dieses Buches Gesprächsanlässe. Darauf folgt jeweils ein variables Angebot an Fantasiereisen, Bewegungsübungen, Spielen, Arbeitsblättern, Kopiervorlagen, verschiedenen Bastelarbeiten und Liedern. Die Kinderliedermacherin Mai Cocopelli hat eigens für die Glückssterne Lieder geschrieben, die Groß und Klein Freude machen und zum Mitsingen einladen. Die Noten und Texte findest du in diesem Buch.”

Auf der Webseite www.glueckssterne-fuer-dich.com von Anja Frenzel finden sich viele tolle Infos und wundervolle Dinge, u.a. der Download eines Erste-Hilfe-Sets der Glückspunkt-Methode! Dort kann man auch die Bücher und die zauberhaften, von der Autorin selbstgenähten Glückssterne kaufen.

Fazit: Pflichtlektüre für alle, die mit Kindern zu tun haben – Eltern, Großeltern, Lehrer, Erzieher, Pädagogen etc. Das Buch macht alleine schon beim Anschauen und Durchblättern unglaublich glücklich, es ist sehr verständlich und praxisnah geschrieben und mit zahlreichen Infos, Übungen und Anleitungen eine wahre Schatzkiste in der Arbeit mit Kindern, aber auch im alltäglichen Bereich sehr gut einsetzbar. Absolute Top-Empfehlung!

 

Ebenfalls mehr als empfehlenswert und ein supertolles Geschenk für Kinder und Pflichtlektüre für alle, die mit Kindern zu tun haben:

Michel, Lina und die Glückssterne

Das Kinderbuch “Michel, Lina und die Glückssterne – Entdecke deine Herzenskraft mit der Zwei-Punkt-Methode für starke Kinder“, Edition Octopus, Preis 11,95 Euro – auch als E-Book erhältlich – überall wo es Bücher gibt oder auf der zauberhaften Homepage von Anja Frenzel: http://www.glueckssterne-fuer-dich.com/!!!

Kurz zum Inhalt: Michel lernt zwei Sterne kenne, die ihm in vielen Situationen helfen, sich gut, stark und glücklich zu fühlen. Als Michel den Mut fasst, seinen Freunden davon zu erzählen, wird er ausgelacht. Erst als er Lina begegnet, trifft er auf Verständnis. Gemeinsam möchten Michel und Lina den Sternen helfen, mehr Kinder mit dem Glücksgefühl zu erreichen. So entdecken die beiden eine Methode, die sie das Glück erleben lässt. Und nicht nur sie …

Weiterlesen

Isabella Farkasch: Raunächte

51b-BlOFeoL

Isabella Farkasch ein magisches Buch mit dem Titel “Raunächte – Über Wünsche, Mythen und Bräuche – Märchen für Erwachsene” geschrieben. Die Märchen, die Frau Farkasch erzählt, sollen zum Nachdenken anregen in einer Zeit, in denen das Wünschen hilft, um das Jetzt durch alte Traditionen zu verändern und unseren Alltag zu entschleunigen. Die stille und besinnliche Zeit zwischen den Jahren, vor Weihnachten bis ins neue Jahr hinein, ist eine magische Zeit. Altes wird rückblickend noch einmal liebevoll betrachtet und darf dann gehen, während wir uns auf Neues vorbereiten, uns einstellen auf ein neues Jahr.

Die Raunächte sind die 12 Tage zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag, deren Bräuche sich bis in unsere heutige Zeit bewahrt haben. In dieser Zeit wurden früher Sagen und Märchen erzählt, man rückte näher zusammen, weil es kalt war und sehr früh dunkel. Die Sagen, Geschichten und Märchen, die erzählt seinerzeit erzählt wurden,  lehren uns, achtsam zu sein mit allem, was uns umgibt – achtsam im Umgang mit der Natur, der Umwelt, aber auch mit den Menschen in unserem Umfeld. So können wir einen anderen Blickwinkel annehmen, um alternative Wege einzuschlagen.

Isabella Farkasch sagt hierzu: 

“Dass unsere gegenwärtige Welt nicht rosig ist, verdeutlichen uns Meldungen über Flüchtlingsdramen, Terror und Klimawandel sowie die Schere zwischen Arm und Reich, die immer mehr auseinanderzuklaffen droht.”

Die Märchen in dem zauberhaften Buch machen Mut, wecken die in uns wohnende Courage, ermutigen uns, uns treu zu bleiben und auch über unsere eigenen Normen und Grenzen hinwegzuschreiten und uns die uns möglichen und durchaus erreichbaren Chancen zu ergreifen.

“Geschichten sind wie Schneeflocken, keine gibt es ein zweites Mal”, sagt Isabella Farkasch.

Sie möchte mit ihren Märchen Freude verbreiten, Herzen berühren und anregen, auch etwas für sich selbst zu tun. Denn nur aus der Ruhe, Stille und Entspannung heraus können wir zu unserer wahren inneren Stärke und Kraft gelangen und so für andere wieder kraftvoll wirksam werden.

Fazit: Ein zauberhaftes, magisches, nachdenklich stimmendes, mutmachendes, kraftvolles und besinnliches Buch. Traditionen und Brauchtum gemischt mit wundervollen Märchen der Autorin – so machen die Raunächte große Freude und erwecken unsere uns innewohnende, positive Kraft. Noch schnell kaufen und zahlreich an Weihnachten verschenken!

Weiterlesen

Randall Munroe: Der Dinge Erklärer

51Wm4JnebIL

Was für ein erstaunliches, witziges, detailliertes, liebevoll gestaltetes Buch! Randall Munroe hat sich mit “Der Dinge-Erklärer” selbst übertroffen und hat es geschafft, scheinbar komplizierte Dingen in einfachen Worten und genialen Zeichnungen und Skizzen zu erklären. Ein Meisterwerk, in tollen Farben und sehr genial aufgemacht! Ich bin so begeistert von dem Buch und kann es euch nur empfehlen. Es macht große Freude und ist ein zauberhaftes Weinachtsgeschenk.

Randall Munroe, Erfinder der XKCG Comics und What if?, hat sich zum Ziel gesetzt, einfach ALLES zu erklären, aber dazu nur die tausend häufigsten Wörter der amerikanischen Sprache zu verwenden! Ein Hoch auf die wackeren Übersetzer, die die Texte nun in die am meisten verwendeten deutschen Wörter übertragen durften. So wird beispielsweise aus dem seltenen Wort Lift (welches nicht unter den diesen einfachen Wörtern zu finden ist) wird dann eben das “Hochziehzimmer”. Eine Ölbohrinsel wird zur “Schwimmstadt zum Löcherbohren” oder das Periodensystem zu den “Teilen, aus denen alles gemacht ist”. Herrlich diese Sprachspielerei!

Wer komplexe Dinge mit einfachen Worten erklären kann, der hat auch das Prinzip dahinter verstanden. Dieses Buch sollte auf jeden Fall den Weg in die Schulen finden und auch dem einen oder anderen echt komplizierten Schulbuch Vorbild sein … So würde den Kindern das Lernen mehr als nur Spass und Freude bringen!

Fazit: “Der Dinge-Erklärer” ist ein geniales Buch mit einem genialen Konzept dahinter – sollte unbedingt SCHULE machen 😉 … Bitte noch schnell kaufen, verpacken und zahlreich den Liebsten unter den Weihnachtsbaum legen!!!!

 

Weiterlesen

Lösungsorientierte Beratung mit getrennten Eltern: Ein Praxishandbuch

51Ix+hwQJKL

Das Praxishandbuch “Lösungsorientierte Beratung mit getrennten Eltern” des Autorenteams Sabine Holdt und Marcus Schönherrr liest sich sehr flüssig. Das liegt nicht zuletzt an den sehr kurzen und äußerst verständlichen Texten. Mir hat besonders die sehr gehaltvolle und in die Praxis integrierbare Kombination des fundierten Praxis-Know-hows und dem fachlichen Wissen der Autoren sehr gut gefallen, so liest sich das Praxisbuch flüssig und sehr informativ zugleich. Ein wichtiges Thema, interessant und verständlich umgesetzt – auf dieses Buch habe ich schon lange gewartet.
Das kurzweilige, fachlich sehr gut formulierte Buch zeigt viele Beispiele sowie konkrete Beratungsprozesse von Eltern auf. Man merkt den Autoren die langjährige Erfahrung an, sie beraten liebevoll und mit Herz in diesem doch sehr schwierigen Bereich der Trennung!

Fazit: Ein wahrlich tolles Praxishandbuch zu einem sehr wichtigen Thema, denn oftmals stehen die Kinder zwischen den getrennten Eltern. Das Buch ist aufgrund der klaren und verständlichen Sprache gleichermaßen für professionelle Berater, Coaches, Therapeuten sowie auch für den interessierten Laien geeignet. Sehr empfehlenswert!

Weiterlesen

Was Therapeuten falsch machen

61-mO3YIsTLManchen Patienten geht es nach einer Therapie schlechter als vorher. Einige erscheinen gar nicht mehr zur zweiten Therapiestunde. Die beiden Therapeuten Bernard Schwartz und John v. Flowers beschreiben in ihrem Buch “Was Therapeuten falsch machen – 50 Wege, Ihre Klienten zu vergraulen” Strategien, um die Abbrecherraten einer Therapiestunden zu reduzieren und bessere Therapieergebnisse zu erreichen.

Sie zeigen z. B. wie Therapeuten scheitern, bevor die Therapie beginnt (z. B. indem man die Stärken, Fähigkeiten und Ressourcen des Klienten ignoriert), wie die Beziehung zwischen Therapeut und Klient zerstört wird (z. B. indem man als Therapeut die Technik wichtiger nimmt als den Beziehungsaufbau), wie man die Zusammenarbeit mit dem Klienten vermeiden kann (z. B. in dem man einseitig über die Ziele der Therapie bestimmt), wie man die Grenzen zwischen Therapeut und Klient falsch setzt (z. B. indem sich der Therapeut mit dem Klienten überidentifiziert) und wie man als Therapeut negative Einstellungen verschlimmern kann (z. B. indem ich den Klienten nicht auf einen Einstellungswandel vorbereite) und vieles mehr.

Fazit: Das toll geschriebene und hochinformative Buch sollte jeder Therapeut, Berater, Coach gelesen haben! Absolut empfehlenswert auch für Patienten und Klienten 😉 … Super Fachbuch und Ratgeber in einem!

Weiterlesen

Daniela Blickhan: Positive Psychologie

positive psychologieDaniela Blickhan mit ihrem wundervollen Buch “Positive Psychologie – ein Handbuch für die Praxis” etwas Großartiges geschaffen. Selten hat es mir so viel Freude gemacht, ein Fachbuch zu lesen. Ich muss gestehen, ich bin ein großer Fan der Bücher aus dem Junfermann-Verlag, weil diese immer sehr übersichtlich, informativ, leicht verständlich geschrieben und auch fachlich sehr hohem Niveau geschrieben werden. Und auch dieses “Handbuch für die Praxis” hat mich nicht enttäuscht: Locker und informativ schreibt Daniela Blickhan souverän über das Thema der Positiven Psychologie, fundiert, anschaulich und sehr praxisnah. Das Fachbuch ist sehr gut strukturiert, bietet unzählige Übungsmöglichkeiten und ist auch ein hervorragendes Nachschlagewerk, man findet sofort, wenn man etwas sucht. Dazu kommen die wundervollen weiterführenden Literaturhinweise … Es scheint wirklich alles zum Thema Positive Psychologie in diesem wundervollen Werk enthalten zu sein. Mit viel Freude habe ich gelesen, fasziniert und glücklich, dass dieses Buch 336 Seiten hat.

Fazit: Ein Glücksmacherbuch – fundiert, strukturiert, fachlich umfassend, verständlich geschrieben mit vielen praktischen Übungen untermauert. Ein Buch für Laien und Fachleute gleichermaßen – ich liebe es ;-)!

Weiterlesen

Katrin Zita: Die Kunst, eine glückliche Frau zu sein

51Hj8kfWH4LKatrin Zita hat ein wundervolles, sehr inspirierendes Buch für Frauen geschrieben: “Die Kunst, eine glückliche Frau zu sein” lautet der Titel, erschienen im Goldegg Verlag. Auf dem Cover sehen wir Umrisse einer Frau, Herzen fliegen um sie herum, ihr Blick geht nach oben und sie ist Bewegung, bleibt nicht stehen. Eine herrliche und motivierend Coverbotschaft!

Schon zu Beginn des zauberhaften Buches ist zu lesen:

“Wir Frauen sind facettenreiche Wesen: Jede von uns ist ein Solitär.”

Wie wahr, keine von uns gibt es nochmals mit dieser Ausstattung 😉 und mit diesen Anlagen und inneren Schätzen. Katrin Zita fordert ihre Leserinnen auf, ihre weiblichen Anteile bestens zu stärken und mehr über unsere schöpferische Kraft zu erfahren. Denn wir alle sind schöpferische Wesen – weiblich, selbstbestimmt und erfüllt! Leben wir alle das Leben, das wir leben möchten? Frauen sind vielseitige Wesen, sie sind Mutter, Frau, Ehefrau, Angestellte oder Boss, Künstlerin, Schwester, Tochter … Leben wir wirklich alle unsere inneren Schätze, leben wir alle unsere Facetten?

Natürlich geht Frau Zita auch auf die weiblichen Irrwege ein wie z. B. “Frauen müssen immer nett sein” oder “Frauen tun so etwas nicht”. Diese selbstgewählten Stolpersteine bringen uns jedoch überhaupt nicht weiter. Liebevoll weist uns Katrin Zita einen Weg zu neuen Perspektiven hin zu einem lässigeren Umgang mit uns selbst: Denn wir müssen nichts und können heute alles sein, was wir uns wünschen. Wir Frauen sind so toll, wir können Leben spenden und schöpferisch sein, wir erziehen mit unseren Kindern die Gesellschaft von morgen und geben unseren Liebsten ein warmes und liebevolles Nest, in das sie alle gerne zurückkehren … Wir sind so vieles, warum können Frauen nicht einfach einmal stolz auf all dies sein … ?

Liebe Frauen, findet euere persönliche Vision, euer Wunschleben, seid ihr selbst und geht euren Zielen nach. Welche Spuren wollt ihr auf dieser Erde hinterlassen?

Dabei hat Buch nichts gegen Männer, im Gegenteil. Frau Zita weist uns lediglich den Weg zu einem selbstbestimmten, eigenverantwortlichen und selbstbewussten (also im Sinne von sich selbst bewusst sein) weiblichen Weg.

Fazit: Ein zauberhaftes und wichtiges Buch, dass im Bücherregal jeder Frau stehen sollte, wundervoll geschrieben und mit sehr inspirierenden Sätzen und Gedanken versehen – für mich bis dato das beste Buch, das je für uns Frauen geschrieben wurde! Absolute und uneingeschränkte Kaufempfehlung! Bitte auch zahlreich zu Weihnachten verschenken!

Weiterlesen