Als Heminway mich liebte

51Ym2JMui2LSchon alleine des Covers wegen sollte man das Buch kaufen ;-): Passend – und auch zum Abschluss meiner blauen Woche hier bei den famosen Buchnotizen – möchte ich euch den fabelhaften Roman “Als Hemingway mich liebte” von Naomi Wood über Ernest Hemingway und seine Frauen vorstellen. Mit dabei sind die aktuelle Mrs. Hemingway sowie drei der verflossenen Ehefrauen. Aus deren Sicht wird auch die Geschichte erzählt. Die vielen Rückblenden nach vorne und hinten stören nicht und das Buch ist so herrlich leicht wie eine Cocktailparty im Garten. Ernest Hemingwy fährt 1926 mit seiner damaligen Frau Hadley nach Südfrankreich, um den Sommer zu genießen. Spannende Einsichten in die Boheme-Kreis der 20er/30er-Jahre, historisch faszinierend, atmosphärisch dicht und beschwingt.

Es geht um das Eheglück mit einem berühmten Schriftsteller, das keines ist, denn wer kann schon glücklich sein mit einem Mann, der ein so aufgeblähtes Ego hat wie Ernest Hemingway? Er trinkt, liebt Abenteuer und Stierkämpfe.

Die Autorin kann aus einer Fülle von Quellen und Sekundärliteratur über Ernest Hemingway schöpfen und das tut sie wunderbar, ehrlich und authentisch. Wir lesen über die Hemingways unerfüllte Liebe zu einer Krankenschwester namens Agnes von Kurowsky oder wie die arme Hadley einmal einen Koffer voller Manuskripte Hemingways in einem Zugabteil vergessen hat.

Natürlich kann es hier kein Happy End geben, denn in am Morgen des 2. Juli 1961 erschießt sich Ernest Hemingway, zerrüttet von Depressionen und Alkohol.

Fazit: Ein sehr informativer, durchaus lesenswerter Roman über eine Legende unter den Schriftstellern. Interessant auch deshalb, weil Naomi Woods respektvoll schreibt und dennoch kein Blatt vor den Mund nimmt, wenn es um den Mythos Ernest Hemingway geht! Geheimtipp!

Weiterlesen

Das Pippilotta Projekt

71DhfxZ5opL

Frauen, die mutig zu sich stehen kommen weiter – doch leider unterschätzen wir Damen uns doch hier und da im Job, haben Angst vor Risiko und Misserfolgen oder einfach nur, neue Dinge anzugehen. Wer von uns wäre dann nicht gerne wie die zauberhafte, magische, mutige, stets gut gelaunte und überaus positive Pippi Langstrumpf? Dieser und weiteren Fragen gehen die beiden Autorinnen Christine Weiner und Carola Kupfer in ihrem neuen Buch “Das Pippilotta Projekt – Ich weiss, was ich will und ich werde es mir holen – Schritt für Schritt zum beruflichen Erfolg” nach.

Schon Pippi war bewusst, dass man viel Geduld und starke Nerven braucht, wenn man Erfolg haben möchte – in welchem Bereich auch immer. Die kleine Pippi wartet nicht darauf, dass andere Kinder sie fragen, ob sie mit ihnen spielen möchte – sie ergreift die Initiative und prescht nacht vor. Und die erwachsene Pippi nutzt diese Kindheitserfahrung auch in ihrem Job, denn:

„Nicht Vorgesetzte und Hierarchien bestimmen, wo es für sie langgeht und welche Bedeutung eine Aufgabe hat. Wenn jemand entscheidet, dann sie selbst.“

Pippilotta lässt sich nicht unterkriegen, sie nimmt sich, was ihr zusteht, sie ist erfolgreich. Sie gibt nicht klein bei, übernimmt keine Aufgaben, die sie nicht auch wirklich erledigen möchte, sie passt sich nicht an, um zu gefallen. Sie ist eine Siegerin, die nimmt sich, was ihr zusteht! Kurzum: Sie hat Erfolg. Und genau diese Eigenschaften brauchen erfolgreiche Frauen.

Das sehr empfehlenswerte Pippilotta-Buch ist unterhaltsam und informativ! Die starke, selbstbewusste und sehr selbstsichere Pippilotta begleitet uns durch die sehr übersichtlich gestalteten Kapitel. Sie zeigt uns, wie wir uns beruflich und auch privat positiv verändern können. Die Kapitel können brav nacheinander, aber auch wild durcheinander – je nach Gusto – gelesen werden.

Witzig fand ich die kleinen Symbole, die auf den Seiten 12-13 vorgestellt werden: So steht der Zopf beispielsweise für konkrete Tipps oder er fordert zu konkreten Handlungen oder Übungen auf. Der Strumpf steht für “kunterbunt im Business-Anzug”, dort finden sich Fakten im Berufsalltag und Umsetzungsbeispiele. Die Schatzkiste steht für kostbare “Merksätze” und zeigt, wie wir unsere eigenen Ressourcen aktivieren und verborgene Fähigkeiten freilegen können.  Die Akademiker-Kappe ist das Symbol für die Pippilotta-Akademie, wo sich Hintergrundwissen und tiefer gehende Fakten finden. Und das Bonbonglas taucht immer dann auf, wenn wir Unterstützung und neue Energie von außen brauchen.

Auch inhaltlich überzeugt der kompakte Ratgeber: Fundiertes Wissen zur persönlichen Entwicklung, Kenntnisse zu individuellen Zielplanung nach den sogenannten SMART-Kriterien (selbstbezogen, messbar, attraktiv, realistisch, terminiert), intrinsische und extrinsische Motivationsauswirkungen, der Funktionsweise unseres inneren Teams, der Elevator Pitch und Selbst-PR sowie Networking. Wie der Untertitel schon ankündigt hält der superunterhaltsame und viel Freude bereitende Ratgeber zahlreiche Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Leserinnen bereit, z B. wie man seine Seelenkommode auskippt oder Vorträge und Präsentationen über die Bühne bringt.

Am Ende des Buches finden sich „11 Pippilotta to go“-Tipps sowie ein sehr interessanter und aussagekräftiger Selbsttest „Wie viel Pippilotta sind Sie schon?“.

Fazit: Ein toller, witziger, lohnender Ratgeber mit vielen tollen Tipps unterhaltsam und kurzweilig geschrieben. Sehr empfehlenswert!

Weiterlesen

Das kleine Übungsheft Wahrhaftig sein

51lU2bhoTWL

Ich bin ein großer Fan der kleinen Übungshefte, die im Trinity Verlag erscheinen. Sie sind kompakt, praktisch und schmal – genau richtig für unterwegs!

So auch das kleine ÜbungsheftWahrhaftig sein – sich selbst und anderen gegenüber” von Patrice Ras.

Das Heft bezieht sich auf das Buch “Die vier Versprechen” der Tolteken von Don Miguel Ruiz. Diese lauten: 1. Sei untadelig in deinen Worten,  2. Nimm nichts persönlich,  3. Ziehe keine voreiligen Schlüsse und
4. Tu stets dein Bestes. Das kleine Übungsheft möchte uns nun unterstützen, diese zwar einfach, universell und selbstverständlich klingenden vier Versprechen, die jedoch schwierig in der Umsetzung im Alltag sind. 

So schreibt Patrice Ras:

“Eines ist sicher: Ein Buch ist kein Praktikum und kann es auch nicht ersetzen. Aber gibt es denn Lösungen, um die praktische Umsetzung zu erleichtern, und wenn ja, welche? Genau darin liegt das Ziel dieses kleinen Übungsheftes: Es will Ihnen helfen, diese fabelhaften Versprechen im Alltag zu praktizieren – und zwar von heute an.”

Wohlan, dachte ich mir, als ich dies las, dann mal los! Und das macht Spaß, denn das kleine Übungsheft hält uns gut bei der Stange mit vielen kleinen Übungen, Tests zur Selbsteinschätzung, Fallstudien, Listen, eigene Zeichnungen, Tabellen, Rätsel und bestimmte To dos … Das Heftlein hat es in sich, aber es macht viel Freude!

Fazit: Ein kleines, feines aber hocheffektives Heftlein, dass uns unterstützt, unser Leben wahrhaftig zu leben, uns selbst wieder näher zu kommen und in der Beziehung mit anderen selbstreflektiert und wohlwollend, wertschätzend zu agieren! Ein Juwel, wie ich finde, klein, praktisch, gut. Unverbindliche Lese-Empfehlung ;-)!

Weiterlesen

Ich wünsche mir Gelassenheit

41LxEpiO97L

Schon wieder ein Gelassenheits-Ratgeber – och nö, denkt der werte Leser jetzt möglicherweise leicht genervt. Aber keine Sorge, ihr Lieben, Dr. Alexandra Bischoff hat mit “Ich wünsche mir Gelassenheit – Ein Balancierkurs für die Seele” ein sehr lesenswertes Schatzbüchlein geschrieben. Der Ratgeber liest sich leicht und entspannt. Dabei umfasst er nur schmale 160 Seiten – Respekt! Klar strukturiert im Aufbau, dabei ganzheitlich ohne den üblichen Eso-Hauch, viele viele tolle Übungen, die abwechslungsreich und kurzweilig sind, und das ganze noch humorvoll und authentisch geschrieben! Frau Bischoff begleitet uns achtsam durch den herrlichen Ratgeber, dessen Cover alleine schon eine entspannende Wirkung auf mich hat.

“Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück.”

Ein sehr schöner Spruch, doch wie soll der auf mich entspannend wirken, wenn ich mal wieder Stress mit irgendwelchen Menschen habe und mich ungerecht behandelt fühle?Kann ich dann noch lächeln? Doch genau hier setzt der famose Balancierkurs von Frau Bischoff an. Denn: Indem ich meinen Umgang mit den Herausforderungen des Alltags verbessere, werde ich weniger angreifbar, bekomme zusätzlich noch eine positive Ausstrahlung, gehe entspannter in schwierige Situationen und reduziere den Stress. Klingt einfach und ist es auch, wenn man das Buch liest. Ob das nun im Alltag in besonders aufreibenden Diskussionen auch noch funktioniert, kann ich nicht sagen, ich werde es aber sicher merken … Sicher werde ich anders in die Situationen reingehen, vielleicht auch gar nicht mehr mit solchen Situationen konfrontiert? We will see … Auf jeden Fall tut das Buch der Seele unheimlich gut ;-)!

Fazit: Kaufen und zahlreich verschenken! Selbststärkung ist für jeden ein Thema und durch die Anregungen und Anleitungen in diesem feinen kleinen Schatzkästlein werden alle Sinne gleichermaßen gestreichelt. Mit innerem Gleichgewicht zu mehr Gelassenheit – auf geht´s!

 

Weiterlesen

Frei sein statt frei haben

51Gz-zJwakL

Heute möchte ich euch ein tolles Buch für kreative, freie Unternehmer vorstellen, die ihren Traum leben oder leben möchten. Die Autorinnen – beide erfolgreiche kreative Firmengründer – Catharina Bruns und Sophie Pester, haben mit “Frei sein stat frei haben – Mit den eigenen Ideen in die kreative berufliche Selbständigkeit” ein vorzügliches Buch geschrieben, das Mut macht. Das Buch hat sich eine ganz besondere Zielgruppe ausgeguckt – nämlich Kreative und Künstler, die ihren Lebenstraum zum Unternehmen machen möchten. Anders als ähnliche Bücher auf dem Markt geht es in diesem hübschen blauen Buch nicht darum, schon im ersten Jahr nach der Gründung einen fetten Gewinn einzufahren, sondern vielmehr möchten die begabten Autorinnen kreativen Menschen Mut machen, ein eigenes Unternehmen zu gründen, um so ein glücklicheres und erfüllteres Leben führen zu können. Dieser Ansatz hat mir gefallen, das ist so ethisch und mit meinem Innersten besser vereinbar, als ein Hardcore-Unternehmer zu sein, der über Leichen geht und mit manipulativen Strategien den Menschen das Geld aus der Tasche zieht und narzisstisch stets und überall im Mittelpunkt stehen möchte.

Die Mission der beiden kreativen Damen wird im schönen blauen Buch klar formuliert:

 “Die Selbstständigkeit macht nur dann Spaß, wenn sie dabei hilft, das Leben zu leben, das man sich wünscht.”

Und weiter:

“Die erste Voraussetzung, um selbständig zu sein, ist, dass man es will. Es ist keine Notlösung und es ist kein Vorruhestand. … Du musst nicht selbständig sein, aber du kannst es. Unsere vernetzte Welt macht es dir so einfach wie noch nie. Die Arbeitswelt verändert sich und mit ihr die Auffassung darüber, wie viel an Fremdbestimmung und Vorgabe wir noch zu akzeptieren bereit sind. “

Wie sieht er denn nun aus, der kreative Unternehmer von morgen?

Auch hier möchte ich die Autorinnen selbst zu Worte kommen lassen:

“Was bringt ein Künstler mit: Kreativität, Empathie, Hingabe, Leidenschaft, emotionale Tief, Sensibilität, Talent, Multidimensionalität, Offenheit für Inspiration, intrinsische Motivation, Unangepasstheit.”

Das enthält viele Fragen, die uns dem eigenen kreativen Unternehmenstraum näher bringen, die uns nachdenklich stimmen und uns motivieren. Zahlreiche wertvolle, authentische und ethische Tipps aus der Praxis der beiden Unternehmerinnen runden das absolut geniale Buch ab!

Fazit: Ein absolut empfehlenswertes Buch für all jene, die noch Träume haben und ein kreatives Unternehmen gründen möchte, von denen sie glücklich und erfüllt leben können. Lest dieses Buch, lasst euch inspirieren und lebt eure Gabe und euer Glück! Weiterlesen