Paul Dolan: Absichtlich glücklich

absichtlich glücklich

Paul Dolan, seines Zeichens Professor an derLondon School of Economics and Political Science,  erklärt in seinem Buch “Absichtlich glücklich – Wie unser Tun das Fühlen verändert” wie wir ein glückliches Dasein leben können. Mr. Dolan ist fest davon überzeugt, dass wir nicht einfach so – ohne Zutun – glücklich sein können und erklärt das warum in seinem Buch. Es sei wichtig, die richtige Balance zwischen wichtigen und richtigen Tätigkeiten zu wählen und unsere eigenen Bedürfnisse an Prio 1 zu setzen. Nun denn, nichts wirklich bahnbrechend Neues was ich da in diesem Buch gelesen habe …

Fazit: Vielmehr ein Buch für Menschen, die noch am Anfang ihres Glücksweges stehen und bis jetzt nur ein oder zwei Bücher über diese Thematik gelesen haben. Leser, die Ratgeber und Sachbücher verschlingen, müssen das Buch nicht kaufen.

Weiterlesen

Iris Komarek: Ich lern einfach!

ich lern einfach

Der Titel des wunderbaren Buches von Iris Komarek ist Programm: “Ich lern einfach – Das NLP-Programm für effektive Lerntechniken“. Darin gibt es Schritt-für-Schritt-Anleitungen für effizienteres und müheloses Lernen. Es steckt sehr viel Praxiswissen in diesem schmalen Buch, das gleichermaßen für Schüler, Azubis, Studenten, und alle anderen Lernenden ist, als auch Eltern viele praktische Anregungen gibt, wie sie ihre Kinder souverän und kompetent beim Lernen unterstützen können. Denn leider lernen Kinder in der Schule nicht, wie man effizient lernt, was ich sehr schade finde.

Die Methoden in dem Buch können sofort umgesetzt werden, sie sind einfach zu verstehen und nicht kompliziert – das würde ja dem Buchtitel “Ich lern einfach!” widersprechen. Iris Komarek verfolgt dabei einen ganzheitlichen Ansatz, der Körper, Geiste und Herz berücksichtigt.

Fazit: Ein Muss für alle Eltern und alle Lernenden sowieso – Pflichtlektüre!

Weiterlesen

Praxisbuch NLP

praxisbuch nlp

Im “Praxisbuch NLP – Die eigenen Kräfte aktivieren, besser kommunizieren und sich auf Erfolg programmieren” von Aljoscha Long und Ronald Schweppe findet sich alles, was man über NLP wissen muss. Den beiden Autoren ist es gelungen, die Thematik des Neurolinguistischen Programmierens übersichtlich, gehirngerecht und überzeugend darzustellen. Dabei fehlt natürlich auch nicht, eine kritische Auseinandersetzung mit dem derzeitigen wissenschaftlichen Status. Das Buch ist sehr gut aufgebaut und verdient zurecht den Titel Praxisbuch, da es mit vielen Übungen und Gedankenexperimenten untermauert ist. Jedes Kapitel ist so aufgebaut, dass es mit vielen bunten Merksätzen, oben genannten Übungen und ohne dem sonst in NLP-Bücher häufigen sperrigen NLP-Slang zu findenden auch für NLP-Neulinge sehr gut lesbar ist. In den letzten Kapiteln wird auch gezeigt, wie man Menschen mit NLP helfen kann – dies ist vor allen Dingen für Berater und Coaches sehr interessant.

Fazit: Für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen ein Füllhorn der Informationen rund um das Thema NLP – ein sehr interessantes, überzeugendes Praxisbuch, das übersichtlich und gehirngerecht aufgebaut ist.

Weiterlesen

Stephanie Ekrod: Der weibliche Weg zum Erfolg

weibliche weg

Stephanie Ekrod hat mit “Der weibliche Weg zum Erfolg – Die 4 unbewussten Frauenfallen erkennen und auflösen” ein Buch über weibliche Verhaltensweisen geschrieben … Ich war ja etwas skeptisch, was dieses Buch angeht, denn wer wie ich viel zu den Themen Kommunikation und Coaching liest und sich für menschliche Verhaltensweisen im Allgemeinen interessiert, wird in diesem Buch nicht viel Neues finden. Stephanie Ekrod geht wie  nahezu alle Autoren von Ratgeber- und Coachingbüchern auf das Vier-Ohren-Modell von Schulz-von-Thun ein, alle wichtigen Kommunikationsmodelle liegen ihren Thesen zugrunde und mal ehrlich, würde es das Buch nicht geben – ich wäre genauso schlau wie vorher. Frauen sind anders, Männer auch – so ist das nun mal. Wie gesagt, vielleicht ist das Buch auch etwas für junge Frauen, die sich mit noch keinem dieser oben genannten Punkte befasst haben. Ich habe mich fast etwas gelangweilt beim Lesen.

Weiterlesen

Angela Dunbar: Life-Coaching

 

life coaching

“Beim Coaching geht es darum, Menschen dabei zu helfen, von dort, wo sie sich gerade befinden, dorthin zu gelangen, wo sie gern sein würden” schreibt Angela Dunbar in ihrem Buch “Life-Coaching“, erschienen im renommierten Junfermann Verlag. Coaching an sich ist ja nicht neu, aber das Life-Coaching ist es durchaus, denn es unterscheidet sich von Beratung oder Therapie, verwendet aber viele der Modelle und Techniken aus diesen Disziplinen. Doch was genau ist Life-Coaching eigentlich? Es ist eine Methode, um Menschen dabei zu helfen, ihre Ziele zu identifizieren und anschließend – unter Berücksichtigung aller Faktoren im Leben der betreffenden Person – der ihnen bei der Zielerreichung hilft. Der Fokus liegt dabei immer auf dem Ziel. Aufgabe des Life-Coachs ist also auch hauptsächlich, den Klienten zunächst einmal bei der Zieldefintion zu unterstützen. Angela Dunbar zeigt in ihrem Buch  Fallstudien zum Life-Coaching auf, erklärt den Life-Coach-Prozess, betrachtet die Fertigkeiten des Life-Coachs in einem größeren Kontekt, zeigt die Unterschiede zwischen Coaching und Therapie, und geht detailliert auf weitere Fertigkeiten ein, die ein qualifizierter Life-Coach in sich tragen muss und erworben haben sollte. Es ist ein sehr vielschichtiges, umfassendes Buch über den neuen Trend Life-Coaching und es ist nicht nur für Coaches und Berater, sondern kann auch Therapeuten, Ärzte, Lehrer, Ernährungsberater, Fitnesstrainer bereichern. Auch spannend fand ich zu Beginn die Geschichte des Coachings, dessen Anfänge schon in der griechischen Antike zu finden sind.

Weiterlesen

Svenja Hofert: Meine 100 besten Tools für Coaching und Beratung

100 besten tools

Svenja Hofert hat mit “Meine 100 besten Tools für Coaching und Beratung” ein sehr umfangreiches Kompendium für Coaches und Berater geschrieben. Darin verrät sie bewährte Insider-Tipps aus ihrer langjährigen Coachingpraxis. Dem Buch liegt auch eine Bonus-DVD bei, die  zu vielen der aufgezeigten Methoden in der Praxis nutzbare Vorlagen in Doc, pdf und Excel-Format enthält. Es ist kein Buch für Laien, könnte aber auch durchaus  – neben den Experten – auch für Menschen sein, die sich überlegen, ein Coaching in Anspruch zu nehmen und sich etwas in die Methodik einzulesen. Svenja Hoferts Methoden-Buch ist wie gewohnt sehr gut und übersichtlich aufgebaut und lädt Coaches und Berater zum Stöbern nach neuen Tools ein.

Fazit: Buch für Profis in den Bereichen Coaching und Beratung. Aber auch “alte Hasen” werden hier noch die eine oder andere neue Methode entdecken – für mich das Werk schlechthin, das in keinem Bücherregal eines erfolgreichen Coaches und Beraters fehlen sollte!

Weiterlesen

Denken.Fühlen.Handeln

Denken Fühlen Handeln

Sind Sie ein Beziehungstyp, ein Sachtyp oder ein Handlungstyp? Wer mit seinen Mitmenschen erfolgreich kommunizieren und auch zusammenleben möchte, sollte sich in ihr Fühlen, Denken und Handeln hinein versetzen können. Die Drei-Typen-Lehre von Dr. Dietmar Friedmann und Dr. Klaus Fritz bietet hierzu in “Denken.Fühlen.Handeln” eine interessante Anleitung. Die Autoren zeigen in ihrem Buch auf, dass jeder Mensch in einem der drei Lebensbereiche Denken, Fühlen oder Handeln zu finden ist. Dies erklärt beispielsweise, warum der Beziehungstyp im Umgang mit anderen spontan von seinem Gefühl ausgeht, während der Sachtyp zuerst über seine Verstandesebene nachdenkt und der Handlungstyp mit aktiven Impulsen reagiert. Es ist ein sehr übersichtlich gestaltetes Fachbuch, das auch einen Selbsttest mit Auswertung beinhaltet. Sehr interessant auch, um sich selbst wieder ein Stückchen näher zu kommen (wer bin ich?) und sich auch selbst in gewissen – besonders in den schwierigen Kommunikationsmustern – erfolgreich wieder zu erkennen und erfolgreich mit anderen (wer ist der andere?) respektvoll und nachhaltig zu kommunizieren – ohne Missverständnisse und Zweifel. Ein hervorragend geschriebenes, leicht verständliches Fachbuch, das ich allen mit Menschen in irgendeiner Form zu tun habenden Personen nur empfehlen kann!

Fazit: Die Bibel zur Entschlüsselung des menschlichen Beziehungsgeflechtes! Pflichtlektüre für alle!

Weiterlesen

Möller/Kotte: Diagnostik im Coaching

diagnostik im coaching

Ein wichtiges Buch  haben die beiden Autoren Heidi Möller und Silja Kotte mit “Diagnostik im Coaching” geschrieben. Sie machen darauf aufmerksam, dass Coaching keine Psychotherapie ist, man aber dennoch manch ein Klienten-Anliegen hat, dass durchaus den Eindruck einer “kranken Seele” erweckt. Es ist schon so, dass viele Coaches über psychologisches Vorwissen oder gar Beruf verfügen, und viele auch mit psychotherapeutischen Verfahren durchaus vertraut sind. Dieses Buch schließt eine wichtige Lücke für Coaches. Die beiden Herausgeberinnen des Buches verstehen unter Diagnostik „… das systematische Sammeln und Aufbereiten von Informationen mit dem Ziel, Entscheidungen und daraus resultierende Handlungen zu begründen, zu kontrollieren und zu optimieren.“

Viele Coaches arbeiten mit “gesunden” Klienten, dennoch kann das Coaching auch zu diagnostischen Zwecken herangezogen werden. Im Buch werden unterschiedliche therapeutische Schulen vorgestellt und durch viele Praxisfälle untermauert.

Fazit: Das Buch gibt einen sehr guten Überblick über die diagnostischen Möglichkeiten seitens des Coachings, es ist sowohl für den Anfänger und noch Lernenden geeignet wie auch für den erfahrenen Coach eine interessante Lektüre mit vielen Anregungen.

Weiterlesen

Martin Haussmann: UZMO – Denken mit dem Stift

uzmo

Martin Haussmann ist mit seinem Lehrbuch “UZMO – Denken mit dem Stift” ein wundervolles Buch der Visualisierung gelungen. Wer kennt nicht all die nicht gerade sehr gelungenen Power-Point-Cliparts, die uns den Atem nehmen 😉 und man am liebsten den Vortrag verlassen würde 😉 … Visuelle Präsentationen mit eigenen Bildern, sprechen Sie mit der Kraft der Symbole, vermeiden Sie peinliche Skizzen, die beim Zuhörer Beklemmungsgefühle auslösen und denken Sie nach, bevor Sie zum Stift greifen ;-)! Dann haben Sie schon mal die erste Hürde geschafft und Ihre Präsentation oder sonstige visuelle Demonstration erweckt Aufmerksamkeit … Nun muss nur noch der Inhalt rocken, dann haben Sie gewonnen … Herr Haussmann gibt uns mit seinem Lehrbuch der visuellen Präsentation einen Leitfaden an die Hand, er zeigt, was Symbole bedeuten, welche man am besten nicht einsetzen sollte, wo man aufpassen, wie man Gedanken visuell zu Papier bringt und vieles mehr. Eine wahre Schatzkiste für Viel-Präsentierer und ein Must-have für Trainer und Webinar- und Seminargeber!!!!

Weiterlesen

Lerncoaching und Lernberatung

lerncoachingEndlich einmal ein gelungenes und mehr als empfehlenswertes Buch zum Thema Lerncoaching und Lernberatung!

Hanna Hardelands Buch “Lerncoaching und Lernberatung” ist inhaltlich und konzeptionell äußerst gelungen aufgebaut, praxisnah und anschaulich illustriert. Ein Buch für Anfänger und Professionals, das den Spagat von Theorie und Praxis wundervoll schafft. Ich kann es nur empfehlen, es ist sicher nicht nur für Pädagogen, Lehrer, Lerncoaches eine spannende Lektüre mit viel Input, sondern auch für interessierte Eltern ein Lichtblick.

Weiterlesen