H wie Habicht

91JLpqfXx7L

Zuerst fällt das einfache und doch sehr ansprechende braune Cover mit dem großen Habicht auf, schlicht wie der Titel sitzt er mit eindringlichem Blick auf einem Ast. In “H wie Habicht” schreibt Helen McDonald über die Aufzucht eines Habichtweibchens namens Mabel.

Nach dem Tod ihres Vater auch so etwas wie Trauerbewältigung und Ablenkung. Tierschützer nennen das Tierquälerei …

Das Sachbuch, in dem es hauptsächlich um die Kunst der Falknerei geht schreibt die Autorin – sprachlich im übrigen äußerst brillant und geschichtlich fundiert – hauptsächlich von sich selbst und Mabel, ihrem Habicht. Und natürlich ist die Aufzucht von Mabel mit all ihren Höhen und Tiefen für Helen auch eine Reise zu sich selbst. Es ist eine Mischung aus poetischem Sachbuch und Biographie, eine literarische Erfahrungsgeschichte und Trauertherapie zugleich.

Helen setzt sich jedoch auch mit dem britischen Autor T.H. White auseinander, der wie sie, ebenfalls einen Habicht aufgezogen hat und berichtet darüber sehr eindringlich in seinem Buch”The Goshawk” (übersetzt: Der Habicht”), was sie sicherlich auch zu ihrem Buchtitel gebracht hat.

Fazit: Ein Buch in dem so vielmehr steckt, als man erwartet hat, wundervoll poetisch geschrieben mit vielen interessanten Fakten zu Habichten und der Falknerei. Ein sehr lesenswertes Buch über Trauer, Habichte und auch ein wenig Biographie – eine tolle und spannende Mischung!  Unbedingt lesen!

Weiterlesen

Krimi! Mord und Totschlag in der Literatur

Krimi!

Katharina Mahrenholtz und Dawn Parisi haben mit “Krimi! Mord und Totschlag in der Literatur” ein äußerst zauberhaft gestaltetes kompaktes Büchlein erschaffen. Auf nur knapp 80 Seiten gelingt es den beiden Autorinnen wichtige Bücher der Kriminalliteratur kompakt vorzustellen und auch noch das nötige und äußerst informative Hintergrundwissen zu transportieren.

Natürlich darf auch eine Übersicht über die berühmtesten Krimi-Helden(Seite 28/29) und berühmten Krimi-Heldinnen (Seite 36/37) nicht fehlen. Sehr interessant fand ich auch die wahren Jobs der Krimi-Autoren (Seite 50/51).

Unter “Krimi Shorts – Werke kurz und knapp” werden z.B. wichtige Bücher der Kriminalliteratur mit sehr wenigen Sätzen vorgestellt, zusammengefasst und Vorsicht! – auch aufgelöst. Wer also gewisse Bücher noch nicht gelesen, sollte die entsprechenden Seiten rasch überblättern ;-).

Mich haben die Hintergründe und das Wissen, wie z. B. woher der Begriff “Detektiv” stammt oder wer ist der Vater oder die Mutter des Kriminalromans? Super genial auch die Grafik über die verschiedenen Detektiv-Prototypen (Seite 24/25)!

Fazit: Ein absolutes Must-have für jeden Krimi-Liebhaber und ein zauberhaftes, weil wunderschön gestaltetes Weihnachtsgeschenk! Aber Achtung: Einige Fälle werden aufgeklärt! Also wer alle diese Bücher noch nicht gelesen hat, sollte die entsprechenden Seite überblättern …

 

 

Weiterlesen

111 Gründe, den SV Darmstadt 98 zu lieben

81gElNw+ROLIch bin kein Fußballfan, obwohl ich Fußball sehr gerne anschaue und mich auch sehr gut in dieser Thematik auskenne. Doch es gibt eine Fußballmannschaft, die mein Herzelein doch wegen ihrer Menschlichkeit, ihrer Herzlichkeit und ihrer natürlichen Art doch bezaubert hat: Die Lilien! Nun hat der Schwartzkopf & Schwartzkopf Verlag ein Buch mit dem Titel “111 Gründe, den SV Darmstadt 98 zu lieben” herausgegeben. Autor Mathias Kneifl hat das wundervolle und sehr informative Buch über die Lilien geschrieben, mit vielen Hintergrundinfos und historischen Begebenheiten, die sehr interessant für mich waren. Herzlichen Dank dafür!

Fazit: Nicht nur für Lilien-Fans, auch für Menschen, die den Ballsport lieben und herzliche Fußballmannschaften zu schätzen wissen! Sehr gut geschriebenes, informatives Fußballbuch!

Weiterlesen

Überzeugen mit einfachen Kniffen

51FBt0PWgwL

Das Buch „Überzeugen mit einfachen Kniffen“ ist die Fortsetzung von Cialdinis Bestseller „Die Psychologie des Überzeugens“. Und wie der Titel bereits andeutet, geht es in diesem Buch hauptsächlich um Tipps, wie man sich selbst oder sein Gegenüber wirkungsvoll beeinflussen kann. In den 50 Kapiteln steht dabei immer ein ausgesuchtes Thema im Vordergrund, mit welcher kleinen, aber wirkungsvollen Änderung Sie z. B. effektiver verhandeln können, wie Sie kreatives Denken fördern können  oder wie Sie Ihr Team als Expertenteam positionieren können.

Die kurzen Kapitel sind als Fallstudien aufgebaut und es wird erklärt, was es mit den zu Beginn genannten Forschungsergebnissen auf sich hat und wie und wo man sie konkret für sich anwenden kann.

Viele der im Buch behandelten Themen haben einen beruflichen Bezug und beschäftigen sich z. B. mit Fragen der Preisgestaltung oder der Umsatzsteigerung. Wer also Tipps zum Privatleben oder anderen Bereichen außerhalb des Jobs erwartet, findet diese hier nicht.

“Überzeugen mit einfachen Kniffen” ist sehr kurzweilig aufgrund der knappen und kompakten Kapitel. Man muss es also nicht durchgängig lesen, sondern kann immer einmal – je nach Gusto – kurz in das Buch hinein blättern und ein wenig darin lesen. Man kann also jederzeit einfach mal kurz reinblättern und schnell ein Kapitel lesen. Das Buch ist sehr textlastig, meiner Meinung hätten dem Inhalt ein paar Grafiken oder Bilder geholfen, es ein wenig aufzulockern.

 

Fazit:  „Überzeugen mit einfachen Kniffen“ ist eine spannende Sammlung interessanter Forschungsergebnisse, die das Power-Autorenteam sehr komprimiert  und interessant präsentieren und für den Alltag leicht übertragbar gemacht haben. Spannende Ansätze und Ideen laden zum Ausprobieren im Alltag ein ;-). Für psychologisch versierte und interessierte Leser ein sehr unterhaltsames Buch, in dem man für das Berufsleben viele treffende und wirksame Überzeugungs-Kniffe lernen kann.

 

Weiterlesen

Entwicklungspsychologie des Kindes- und Jugendalters für Bachelor

51at1N1DnEL

Das Lehrbuch “Entwicklungspsychologie des Kindes- und Jugendalters für Bachelor“, erschienen im renommierten Springer Verlag ist ein übersichtlich gestaltetes Fachbuch nicht nur für Studenten. Es ist auch hervorragend geeignet für alle, die im privaten wie auch im beruflichen Kontext mit Kindern zu tun haben. Das Lehrbuch ist übersichtlich gestaltet, kompakt und verständlich geschrieben. Zudem ist das Buch interaktiv: Der Leser kann auf Videos zugreifen, sich das Buch als mp3-Dateien zum Anhören für unterwegs herunterladen, die Webseite mit vielen Tipps, Quizfragen, Forum, Lernkarten besuchen und im Buch natürlich die vielen optimal aufbereiteten Informationen rund um das spannende Thema Entwicklungspsychologie lesen. Untermalt werden die didaktisch sehr gut dargelegten Themenkomplexe mit Fallbeispielen, Definitionen, Praxis-Tipps, Lernzielen, Kontrollfragen sowie Zusammenfassungen.

Fazit: Ein hervorragendes Lehrbuch für alle, die mit Kindern arbeiten möchten. Praktisch, kompakt, übersichtlich und interaktiv! So macht Lernen Spaß!

 

Weiterlesen

Brigitte Windt: Mach dich selbständig

mach dich selbständig

Brigitte Windt hat ein tolles Buch geschrieben: “Mach dich selbständig! Das Praxishandbuch für Gründerinnen und Karrierefrauen“. Die Autorin – ihres Zeichens – Unternehmersberaterin, Gründungsberaterin, Trainerin – ist überzeugt, dass Selbständigkeitsein der natürliche Zustand des Menschen ist und Selbständigkeit die Konsequenz daraus ist. In dem umfassenden Praxishandbuch wird eine klar strukturierte Methode vorgestellt, wie frau ihren eigenen Erfolg gestalten kann. Das ganze untermalt Frau Windt mit eigenen Geschichten und Geschichten ihrer Klienten sowie zahlreichen praktischen Übungen. Frauen – schreitet mutig voran, verlasst ausgefahrene Gleise – blickt nach rechts und links und oben und unten und denkt eure Gedanken, nur so lassen sich persönliche Konzepte erfolgreich und gewinnbringend umsetzen.

Fazit: Mal ein etwas anderes Gründungsbuch für Frauen, aus dem man sehr viel für die eigenen Erfolgsentwicklung mitnehmen kann. Der Ansatz hat mir sehr gut gefallen. “Erfolg ist das, was folgt!” sagt Frau Windt! Und dem gibt es nichts mehr hinzufügen!

Denn wie die Autorin schon auf Seite 21 feststellt,

“können Sie gar nicht anders als erfolgreich sein. Sie waren es immer und Sie werden es immer sein. So wie jetzt.”

 

Einen Buchtipp – ergänzend zu diesem habe ich noch, ist aber schon etwas älter und gibt es nur noch antiquarisch: “Selbstbewusst und richtig gut drauf” von Beatrice Poschenrieder, erschienen im Falken Verlag. Ein Buch, dass alle Frauen, besonders die Suchenden unter uns – gelesen haben sollten ;-)!!

 

Weiterlesen

Das Haus der zwanzigtausend Bücher

Das Haus der zwanzigtausend Bücher

Sasha Abramsky schreibt in seinem soeben erschienenen Buch “Das Haus der zwanzigtausend Bücher” über seinen Großvater Chimen. Dieser verstarb 2010 und hinterließ seiner Familie in London ein Haus voller Bücher – zwanzigtausend Bücher genauer gesagt. Das Buch ist eine Hommage eines Enkels an seinen heißgeliebten Großvater Chimen. Ein Mann, der ohne seine Bücher nicht existieren konnte, ein Mann der frei nach Descartes berühmten Zitats “Ich bin, also denke ich” lebte. Der in seinem Haus die kreativen und schlauen Köpfe aus Politik und Kultur versammelte … Das Buch versprüht eine Atmosphäre vom Duft alter Bücher, vom Staub, vom Zauber alter Zeit von berühmten Orginalmanuskripten, es macht Lust, sofort in das nächste Antiquariat zu stürmen und diese Atmosphäre weiter in sich zu inhalieren.

Fazit: Ein wunderbares Buch eines liebenden Enkels, der liebevoll aus dem Leben seines innig geliebten Großvaters erzählt und uns als Leser mit auf eine magische und leidenschaftliche Reise in die Welt der Bücher, Erstausgaben, Manuskripte und alten Folianten nimmt, uns Geschichten erzählt und uns teilhaben lässt an diesem wunderbaren Menschen Chimen! Ein absolutes Muss für Bücherliebhaber und auch ein tolles Weihnachtsgeschenk für gern lesende und Bücher sammelnde Menschen ;-)!

Weiterlesen

Im Mittelalter: Handbuch für Zeitreisende

zeitreisende

Ian Mortimer reist mit dem Leser ins Mittelalter, genauer gesagt ins 14. Jahrhundert. Spannend erzählt der britische Autor in “Im Mittelalter: Handbuch für Zeitreisende” wie es damals – jenseits aller Filme und historischer Bücher – wirklich gewesen war in der Zeit um 1400. Dabei erzählt Mr. Mortimer spannend, das Buch liest sich beinahe wie ein historischer Roman, und mit höchst amüsantem britischen Humor über eine Zeit, die wir uns immer falsch vorstellen ;-). Dabei räumt er auch augenzwinkernd mit allseits bekannten Mythen rund um diese Zeit auf: Dass der mittelalterliche Mensch nicht lesen kann, dass er in seinem Leben keine 10 Kilometer von seinem Geburtsort wegkommt, dass die Bauern immer wehrlose Sklaven ihrer Herren waren: All das stimmte so nicht im Zeitalter der Pest. Es gab wohl Menschen, die lesen konnten, es gab wohl Menschen, die von ihrem Geburtsort weggegangen sind – auch weiter als 10 Kilometer und es war nicht immer so, dass die Bauern wehrlos ihren Herren ausgeliefert waren.

Nicht berühmte Herrscher, grausame Kriege oder denkwürdige Ereignisse sind das Thema des Historikers Ian Mortimer, sondern der Alltag der Menschen im Mittelalter: Wie feierten sie? Worüber lachten sie? Wie liebten sie? Mortimer beschreibt, wie es in den engen Gassen roch, welche Mahlzeiten sich die Bewohner zubereiteten und wie man sich auch ohne Handy und SMS in Windeseile verständigte. Endlich ein Buch, das zeigt, dass Geschichte nicht nur studiert, sondern auf einer Zeitreise erlebt werden kann!

Fazit: Spannend, realistisch, britisch ;-), informativ, schön zu lesen … Ein schönes Geschenk für Mittelalterfans!

Weiterlesen

Familiencoaching – Ein Praxishandbuch

Familiencoaching

Das Praxishandbuch “Familiencoaching” der beiden erfahrenen Familiencoaches Dr. Miroslawa Britzkow und Susanne Jeremies ist praxisnah und sehr informativ. Darin sind alle relevanten theoretischen Aspekte und Themen zu finden, die unter dem Familienbegriff heutzutage zu finden sind (z. B. Patchworkfamilie, Alleinerziehende usw.). Das strukturierte und übersichtlich aufgebaute Praxishandbuch zeigt ebenfalls eine Vielzahl an kreativen und praktischen Ideen für die tägliche Arbeit mit Familien auf. Praxisnah wird ein sogenanntes Zehn-Schritte-Programm aufgezeigt, wie man Probleme, Ressourcen, Zielformulierungen, Hindernisse und Lösungen finden kann. Man merkt den beiden Autorinnen ihre praktische Erfahrung in diesem Gebiet an, das Buch ist aus der Praxis für die Praxis entstanden und liest sich sehr informativ und leicht.

Fazit: Ein Praxishandbuch von zwei erfahrenen Familiencoaches. Absolute Pflichtlektüre für alle, die privat und vor allen Dingen beruflich mit Kindern und Familien zu tun!

Weiterlesen

Larry Rosenberg: Atembewusstheit und Meditation

achtsamkeit und meditation

In seinem aktuellen Buch „Atembewusstheit und Meditation“ schreibt Larry Rosenberg gemeinsam mit Laura Zimmermann über die atembewusste Achtsamkeit und Meditation. Die im Buch vorgestellten Meditations- und Atemübungen beruhen auf dem Buddhismus, sind jedoch auch von den Lehren von Jiddu Krishnamurti beeinflusst. Larry Rosenberg ist es tatsächlich gelungen, dieses tiefe und umfasssende Wissen komprimiert auf wenige Seiten formvollendet und tiefgehend, aber zugleich leicht verständlich dem Leser nahe zu bringen. Eine Meisterleistung!

Der Minimalist Larry Rosenberg vermittelt in seinen Werken nur Wissen, das er selbst erfahren hat und was ihm relevant erscheint. Und in den 40 Jahren seiner Meditationspraxis hat sich einiges an Wissen aufgetürmt in ihm.

Fazit: Ein gelungenes, einfach geschriebenes Buch mit einer unglaublichen Wissenstiefe! Man merkt dem Autor Rosenberg das tiefe und langjährige angesammelte Wissen an. Das Buch ist authentisch, tiefgreifend, inspirierend und von großer Weisheit durchdrungen! Ein Meisterwerk!

 

Weiterlesen