Dr. Sven Barnow: Therapie wirkt!

Therapie wirkt

Dr. Sven Barnow bietet in seinem Buch “Therapie wirkt!” einen tollen Überblick über die Wirksamkeit, den Ablauf und die Verfahren der Psychotherapie. Er beschreibt die einzelnen Störungsbilder sowie die dazu passende Therapierichtung. Interessant fand ich, dass er auch zur Selbsthilfe anregt, er gibt im Buch eine kurze Anleitung, wie man seine Emotionen regulieren kann. In den einzelnen Kapiteln geht er auch die Gefahren einer Psychotherapie und über die Sinnhaftigkeit des Einsatzes von Antidepressiva ebenso ein wie auf die Beschreibung der einzelnen Therapieformen. Sieben Patienten erzählen zudem in praktischen Fallbeispielen, aus welchen Gründen sie eine Therapie gemacht haben.

Das Buch ist ein sehr gutes Nachschlagewerk und Informationsbuch für Menschen, die zum einen eine Therapie erwägen und sich vorher informieren möchten oder noch unschlüssig sind, aber auch für jene Personen, die sich beruflich mit psychisch belasteten Menschen befassen, sie beraten. Dr. Barnow gibt viele Tipps, aber besonders haben mir die authentischen Aussagen der Betroffenen gefallen.

Weiterlesen

Möller/Kotte: Diagnostik im Coaching

diagnostik im coaching

Ein wichtiges Buch  haben die beiden Autoren Heidi Möller und Silja Kotte mit “Diagnostik im Coaching” geschrieben. Sie machen darauf aufmerksam, dass Coaching keine Psychotherapie ist, man aber dennoch manch ein Klienten-Anliegen hat, dass durchaus den Eindruck einer “kranken Seele” erweckt. Es ist schon so, dass viele Coaches über psychologisches Vorwissen oder gar Beruf verfügen, und viele auch mit psychotherapeutischen Verfahren durchaus vertraut sind. Dieses Buch schließt eine wichtige Lücke für Coaches. Die beiden Herausgeberinnen des Buches verstehen unter Diagnostik „… das systematische Sammeln und Aufbereiten von Informationen mit dem Ziel, Entscheidungen und daraus resultierende Handlungen zu begründen, zu kontrollieren und zu optimieren.“

Viele Coaches arbeiten mit “gesunden” Klienten, dennoch kann das Coaching auch zu diagnostischen Zwecken herangezogen werden. Im Buch werden unterschiedliche therapeutische Schulen vorgestellt und durch viele Praxisfälle untermauert.

Fazit: Das Buch gibt einen sehr guten Überblick über die diagnostischen Möglichkeiten seitens des Coachings, es ist sowohl für den Anfänger und noch Lernenden geeignet wie auch für den erfahrenen Coach eine interessante Lektüre mit vielen Anregungen.

Weiterlesen

Batman und andere Kreaturen

Batman und andere

Ein tolles Buch ist dem Springer Verlag und den Autoren Dr. Möller und Dr. Doering da gelungen. Das Buch ist der 2. Teil einer Serie von Büchern, die sich mit den psychischen Störungen und Gefühlen der Darsteller beschäftigen. Eine wundervolle Idee, nach dem Lesen sieht man die Filme mit völlig anderen Augen. Hochinteressant werden die Filmcharakter mit allen ihren für den Film relevanten Störungen und Gefühlen geschildert. Es ist das zweite Buch einer Reihe von hochinteressanten Büchern rund um das Thema Filmcharaktere. In diesem zweiten Buch (das erste hieß: Frankenstein und Belle du Jour) werden 30 weitere Filmcharaktere und deren psychische Störungen ausführlich dargestellt.

Fazit: Den Autoren ist ein tolles Buch gelungen, dass insbesondere für Menschen ist, die sich mit psychischen Störungen beruflich, fachlich oder menschlich auseinandersetzen. Aber auch für angehende Regisseure und Cineasten ist dies eine wertvolle Lektüre … Das wundervolle Buch liest sich flüssig, hochinteressant, ist mit vielen Bildern ausgestattet und in meinem Augen ein absolutes Must-have in jedem Regal eines Buch- und Filmliebhabers!

Weiterlesen

Jonny Jelinek: Facebook-Marketing für Einsteiger

31QwGvhNtSL

Der Inhaber der Wiener Social-Media-Marketing-Agentur webfeuer Jonny Jelinek hat mit “Facebook-Marketing für Einsteiger” ein tolles kleines Büchlein über DAS Social-Media-Ereignis Facebook geschrieben, in dem Interessierte alles finden, was sie für den Einstieg wissen müssen. Auf kompakten 150 Seiten finden sich 9 Kapitel in dem schmalen, kleinen Pocketbüchlein zu allen relevanten Informationen wie z. B. Facebook-Seiten, Postings, Gewinnspiele, Facebook-Werbeanzeigen usw., die man sich nicht mühevoll zusammen klicken muss. Dabei kommt Herr Jelinek ohne Umschweife sofort auf den Punkt!

Fazit: Klasse und gut strukturierte Einstiegslektüre, klein, handlich, praktisch, gut und informativ. Viel Wissen für wenig Geld! Für den ersten Überblick. Klar ist, dass Herr Jelinek auf knapp 150 Seiten nicht zu sehr ins Detail gehen kann!

Links:

>> Inhaltsverzeichnis
>> Musterseite 1 und Musterseite 2
>> Facebook-Seite zum Buch (mit permanenten Updates)

Weiterlesen

Miriam Gebhardt: Als die Soldaten kamen

als die soldaten kamen

Es ist schockierend und beklemmend zugleich als Frau dieses Buch zu lesen, zu lesen, was grenzenloser Hass im Krieg aus Menschen – insbesondere Männern macht. Tiere, die Frauen und Mädchen benutzen, um sich zu rächen – todesmutig und äußerst heldenhaft am Schwächeren – es ist wie immer in der Geschichte … Macht, Gier, etc. Miriam Gebhardt hat in ihrem Buch “Als die Soldaten kamen” all dies zusammengetragen. Mir war ziemlich übel, als ich all das gelesen habe, vor allen Dingen die prüden Amerikaner, die sich ja heutzutage im Kriegsfall auch nicht besser verhalten. Von den Russen ganz zu schweigen. Niemand kann sich nur im Entferntesten vorstellen, was diese Frauen alles erleben mussten, nicht nur im Krieg, sondern auch danach … Das Buch ist ein wichtiges Zeitzeugnis, jedoch ist es von den Fakten her so erdrückend, ich musste es mehrmals weglegen. Alleine die Vorstellung, dass die Grenzen und der Respekt vor dem Leben eines Menschen, seiner Würde so niedergerissen wurden und das nach all den Verlusten, die diese Frauen, Mädchen und Kinder bereits erleben mussten. Nur wegen einem viel zu kurzen Österreicher … Widerlich! Niemals mehr sollte irgendein ein Mensch hier auf Erden so eine Erfahrung machen müssen – Gott bewahre uns davor. Nicht zu denken, was diese Frauen, Mädchen und Kinder erleiden mussten, sie wurden missbraucht, vergewaltigt, geschändet, oft vor den Augen der Eltern, so sie noch lebten, und sie mussten noch ein Leben lang mit diesem Trauma – viele ohne je darüber reden zu können oder zu wollen – leben. Am Ende auch noch mit einem Kind, dass aus bloßer Gier und Hass entstanden ist. Das sind für mich die wahren Helden Deutschlands!

Fazit: Für Leser mit starken Nerven, die ihre Großmütter, Tanten etc. verstehen möchten. Jugendliche sollten das Buch auch unbedingt lesen, anstelle von wenig sinnbringenden Computerspielen Menschen abballern …oder dem sinnentleerten Gesimse oder dem für die Allgemeinbevölkerung gefährlichem Starren auf das Handydisplay … ! Es gab eine Welt vor Facebook, ihr Lieben!

Weiterlesen

Mind Slimming

Mindslimming“Tolle Idee, aber ist sie auch wirksam?” fragte ich mich beim Lesen des Buches “MindSlimming” von Bastian Gillmeier. Ich bin da ja immer skeptisch, vor allen Dingen, wenn die Menschen in Amerika leben, da ist ja alles so auf perfekten Körper getrimmt, dass es nicht mehr natürlich rüber kommt – so wie die Bilder in dem Buch.

Mit Verlaub, Herr Gillmeier, die Dame ist wirklich gewöhnungsbedürftig und sieht überhaupt nicht aus, als hätte sie jemals Gewichtsprobleme gehabt, geschweige denn, dass alle Körperteile echt sind. Das hat mich doch sehr überrascht, passen die Bilder doch so gar nicht zu dem revolutionären Erfolgsrezept, an dem der Autor mehrere Jahre gefeilt hat.

Gefehlt hat mir einfach in diesem Buch die Authentizität, das Natürliche, womit man sich als normales Menschenweibchen identifizieren kann beim Abnehmen und dann wird auch die Methode, die so neu und spektakulär oder wie auf dem Cover zu lesen ist “revolutionär” ja nicht ist – siehe Schlank im Schlaf – auch eher unglaubwürdig. Ich werde dem Buch irgendwann mal wieder eine Chance geben, aber zum Abnehmen wähle ich meine bewährte Methode, einfach gesünder essen, den Stoffwechsel mit bestimmten Nahrungsmitteln ankurbeln, mehr trinken und mich mehr bewegen – das hilft immer. Und natürlich meine  Gedanken positiv auf mein Wunschgewicht ausrichten, aber macht man das nicht ohnehin bei jeder Diät, um dranzubleiben?

Vielleicht habe ich einfach zu viel Lebenserfahrung für dieses Buch und halt auch schon so viele Bücher gelesen, da entwickelt man ein Gefühl, was im Alltag machbar ist und was nicht … Ich freue mich, wenn es bei so manch einem Menschen funktioniert oder bereits funktioniert hat! Jeder Mensch ist ein Unikat und jeder hat andere Vorlieben, das ist auch gut so!

Fazit: Nichts wirklich Neues, es sind am Anfang mehr als die versprochenen 15 Minuten täglich, weil man ja das Buch lesen muss und bis man alle Übungen programmiert hat  … Wie gesagt: Jeder wie er mag – für mich ist es einfach zu amerikanisch und auf unnatürlichen Perfektionismus ausgerichtet – nobody is perfect und wir sind alle wunderbare Lebewesen ;-), ob wir jetzt Flügelarme haben oder Hängebäuche…  Die beste Methode ist doch noch immer die, auf seinen Körper zu hören, der zeigt uns schon wo es lang geht … und worauf wir Lust und Appetit haben ;-)! Nichts für ungut, Herr Gillmeier! Ich wünsche Ihnen von Herzen viel Erfolg mit Ihrem Buch und Ihrer Methode!

Weiterlesen

Das Beste aus meinem Garten

das beste aus meinem gartenDas ist ein absoluter Bücherschatz: “Das Beste aus meinem Garten” von Reglindis Rohringer macht so viel Lust und Freude, viele tolle Sachen aus dem eigenen Garten – wenn man ihn hat – zu produzieren. Wundervolle Marmeladen, Säfte, Liköre selber machen und verschenken – wie toll! Das Buch ist nach den vier Jahreszeiten geordnet und wunder- und liebevoll illustriert. Nicht nur ein Hingucker für grafisch-künstlerische Augen, sondern auch für Genießer, die gerne schlemmen und essen … Die Rezepte sind sehr einfach und können schnell umgesetzt werden, wenn man die frischen Zutaten zur Hand hat … Nicht jeder hat einen Walnussbaum im Garten ;-)!

Fazit: Für alle, die gerne vieles selber machen, die Zutaten im eigenen Garten haben oder wissen, wo man sie finden kann (wie z. B. Schlehenbüsche oder -bäume, Holunderbüsche) … einfach nur wunderschön und herrlich entspannend durch dieses Buch zu blättern …

Weiterlesen

Gelesen: Bei schlechten Noten helfen gute Eltern

bei schlechten noten helfen gute elternDieser kluge Ratgeber sollte bei allen Eltern von Schulkindern stets griffbereit im Bücherregal stehen: “Bei schlechten Noten helfen gute Eltern” von Christoph Eichhorn, erschienen im Klett Cotta Verlag.

Herr Eichhorn vermittelt in seinem klar strukturiertem Ratgeber sehr wirksame Strategien, um seine Kinder zu motivieren und in ihrem täglichen Lernen hilfreich und erfolgreich anzuleiten. Es geht darum, dass Schulkinder einfühlsame und verständnisvolle Eltern brauchen, die jedoch auch klar und deutlich ihre Erwartungen äußern und sie auch liebevoll einfordern. Vergessen darf man dabei auch nicht, dass Kinder auch selber denken können ;-)!

Das ganze seitens der Eltern natürlich nicht in bloßen einseitigen Forderungen formuliert und auch gepackt, sondern Eltern, die mit klugen Fragetechniken ihre Sprößlinge anregen. Dies sind Fragen wie z. B. “Warum glaubst du, könnte die Schule so wichtig sein?” oder auch welche Vorteile es dem Kind bringen könnte, Hausaufgaben zu machen ;-)? Ja genau, man kommt da ja nicht so einfach mal von selbst drauf, wenn man im alltäglichen Trott und Stress feststeckt … Hinterher schlägt man sich vor die Stirn … Aber wir sind ja alle auf der wunderschönen Erde, um zu lernen und das tun wir unser Leben lang …

Und auch die Lehrer an den Grundschulen erwarten die aktive Mitarbeit der Eltern, auch wenn so manche Lehrer froh sind, gar keine Eltern in der Schule zu sehen (kennen Sie auch diese wundervollen Schilder an Türen der Grundschulen, wo blumig formuliert steht, dass Eltern besser draußen bleiben sollten … ?). Besonders wertvoll ist das Buch für Schulanfänger, es sollte Pflichtlektüre für die Eltern werden. Es bringt rein gar nichts, Leistungsdruck und Stress an die Kinder weiterzugeben, das führt nur zum Gegenteil.

Man sollte sich als Eltern auch als Coach sehen und die Merkmale eines guten Coaches sind in dem Ratgeber auch zu lesen(Seite 78 ff.):

* ein guter Coach kennt sich selbst
* ein guter Coach lernt selbst
* ein guter  Coach ist ein anschauliches Modell
* ein guter Coach hat realistische Erwartungen
* ein guter Coach spürt, wie sich der andere fühlt
* ein guter Coach ermutigt und unterstützt.

Fazit: Genial, motivierend, tolle leicht umsetzbare Tipps und Tricks – ein Must-have für Eltern mit Schulkindern – werden Sie zum Lern- und Motivationscoach Ihres Kindes ;-))!

Weiterlesen

Lerncoaching und Lernberatung

lerncoachingEndlich einmal ein gelungenes und mehr als empfehlenswertes Buch zum Thema Lerncoaching und Lernberatung!

Hanna Hardelands Buch “Lerncoaching und Lernberatung” ist inhaltlich und konzeptionell äußerst gelungen aufgebaut, praxisnah und anschaulich illustriert. Ein Buch für Anfänger und Professionals, das den Spagat von Theorie und Praxis wundervoll schafft. Ich kann es nur empfehlen, es ist sicher nicht nur für Pädagogen, Lehrer, Lerncoaches eine spannende Lektüre mit viel Input, sondern auch für interessierte Eltern ein Lichtblick.

Weiterlesen

Pilates – Die besten Übungen für Anfänger und Fortgeschrittene

pilatesDas Cover des Buches “Pilates – die besten Übungen für Anfänger und Fortgeschrittene” von Christof Baur und Bernd Turner – äh Thurner ;-), sprang mir sofort ins Auge. Es wirkt sehr dynamisch und farbenfroh!

Und so ist auch das Buch aufgebaut – dynamisch und durchaus auch für sportliche Übungen wenig geeignete Leser und Turner wie mich ;-). Aber weit gefehlt – es macht viel Spaß, das Buch durchzublättern, die Übungen sehen mutmachend und optimistisch aus und regen sofort zum Loslegen an … jede Übung ist zudem sehr gut erklärt und gerade die Anfängerübungen sind nicht schwer und doch sehr effektiv!

Fazit: Ein Klasse Buch für Menschen wie mich ,-), alle Untrainierten unter euch, die ihre Winterpölsterchen etwas straffen möchten … und für alle, die nicht regelmäßig einen Kurs besuchen können … ein sehr empfehlenswerte und anregendes, freundliches Buch ;-)!

Weiterlesen