Daniela Blickhan: Positive Psychologie

positive psychologieDaniela Blickhan mit ihrem wundervollen Buch “Positive Psychologie – ein Handbuch für die Praxis” etwas Großartiges geschaffen. Selten hat es mir so viel Freude gemacht, ein Fachbuch zu lesen. Ich muss gestehen, ich bin ein großer Fan der Bücher aus dem Junfermann-Verlag, weil diese immer sehr übersichtlich, informativ, leicht verständlich geschrieben und auch fachlich sehr hohem Niveau geschrieben werden. Und auch dieses “Handbuch für die Praxis” hat mich nicht enttäuscht: Locker und informativ schreibt Daniela Blickhan souverän über das Thema der Positiven Psychologie, fundiert, anschaulich und sehr praxisnah. Das Fachbuch ist sehr gut strukturiert, bietet unzählige Übungsmöglichkeiten und ist auch ein hervorragendes Nachschlagewerk, man findet sofort, wenn man etwas sucht. Dazu kommen die wundervollen weiterführenden Literaturhinweise … Es scheint wirklich alles zum Thema Positive Psychologie in diesem wundervollen Werk enthalten zu sein. Mit viel Freude habe ich gelesen, fasziniert und glücklich, dass dieses Buch 336 Seiten hat.

Fazit: Ein Glücksmacherbuch – fundiert, strukturiert, fachlich umfassend, verständlich geschrieben mit vielen praktischen Übungen untermauert. Ein Buch für Laien und Fachleute gleichermaßen – ich liebe es ;-)!

Weiterlesen

Lernen und Lehren mit Hirn

51l0sIzN2FL

Lernen und Lehren mit Hirn” heißt ein im Carl-Auer-Verlag erschienes Buch von Christa Hubrig und ihrem Autorenteam. Das Buch beschäftigt sich mit der systematischer Pädagogik im Bereich der Hirnforschung und ist in vier Kapitel gegliedert. Betrachtet werden zu Beginn wichtige Aspekte des Lernens aus systemisch-konstruktivistischer Perspektive. Hier werden Strategien Haltungen und Interventionen vorgestellt, die Lehrerin und Schülern gleichermaßen helfen.  Das Reframen bzw. Umdeuten von Problemen und Wahrnehmungsfilter spielen in diesem Kapitel ebenfalls eine wesentliche Rolle. Im weiteren Kapitel geht es um die neurowissenschaftliche Ebene, hier wird über die Möglichkeiten und Grenzen der Wissensspeicherung aufgeklärt, auf Prüfungsblockaden sowie die Spiegelneuronen Bezug genommen. Im letzten Kapitel sind noch einmal besondere Herausforderungen (z. B. ADHS, Inklusion etc.  für Lehrer herausgearbeitet.

Im Buch finden sich zahlreiche Fallbeispiele aus dem Schulalltag untermalt mit Illustrationen und Grafiken. Zudem ist es möglich, sich auf der Homepage des Carl-Auer-Verlags Zusatzmaterialien herunterzuladen.

Fazit: Eine gute Übersicht für alle, die mit Schülern arbeiten oder mit dem Schulsystem zu tun haben – natürlich auch für Pädagogen ;-).

Weiterlesen

Katrin Zita: Die Kunst, eine glückliche Frau zu sein

51Hj8kfWH4LKatrin Zita hat ein wundervolles, sehr inspirierendes Buch für Frauen geschrieben: “Die Kunst, eine glückliche Frau zu sein” lautet der Titel, erschienen im Goldegg Verlag. Auf dem Cover sehen wir Umrisse einer Frau, Herzen fliegen um sie herum, ihr Blick geht nach oben und sie ist Bewegung, bleibt nicht stehen. Eine herrliche und motivierend Coverbotschaft!

Schon zu Beginn des zauberhaften Buches ist zu lesen:

“Wir Frauen sind facettenreiche Wesen: Jede von uns ist ein Solitär.”

Wie wahr, keine von uns gibt es nochmals mit dieser Ausstattung 😉 und mit diesen Anlagen und inneren Schätzen. Katrin Zita fordert ihre Leserinnen auf, ihre weiblichen Anteile bestens zu stärken und mehr über unsere schöpferische Kraft zu erfahren. Denn wir alle sind schöpferische Wesen – weiblich, selbstbestimmt und erfüllt! Leben wir alle das Leben, das wir leben möchten? Frauen sind vielseitige Wesen, sie sind Mutter, Frau, Ehefrau, Angestellte oder Boss, Künstlerin, Schwester, Tochter … Leben wir wirklich alle unsere inneren Schätze, leben wir alle unsere Facetten?

Natürlich geht Frau Zita auch auf die weiblichen Irrwege ein wie z. B. “Frauen müssen immer nett sein” oder “Frauen tun so etwas nicht”. Diese selbstgewählten Stolpersteine bringen uns jedoch überhaupt nicht weiter. Liebevoll weist uns Katrin Zita einen Weg zu neuen Perspektiven hin zu einem lässigeren Umgang mit uns selbst: Denn wir müssen nichts und können heute alles sein, was wir uns wünschen. Wir Frauen sind so toll, wir können Leben spenden und schöpferisch sein, wir erziehen mit unseren Kindern die Gesellschaft von morgen und geben unseren Liebsten ein warmes und liebevolles Nest, in das sie alle gerne zurückkehren … Wir sind so vieles, warum können Frauen nicht einfach einmal stolz auf all dies sein … ?

Liebe Frauen, findet euere persönliche Vision, euer Wunschleben, seid ihr selbst und geht euren Zielen nach. Welche Spuren wollt ihr auf dieser Erde hinterlassen?

Dabei hat Buch nichts gegen Männer, im Gegenteil. Frau Zita weist uns lediglich den Weg zu einem selbstbestimmten, eigenverantwortlichen und selbstbewussten (also im Sinne von sich selbst bewusst sein) weiblichen Weg.

Fazit: Ein zauberhaftes und wichtiges Buch, dass im Bücherregal jeder Frau stehen sollte, wundervoll geschrieben und mit sehr inspirierenden Sätzen und Gedanken versehen – für mich bis dato das beste Buch, das je für uns Frauen geschrieben wurde! Absolute und uneingeschränkte Kaufempfehlung! Bitte auch zahlreich zu Weihnachten verschenken!

Weiterlesen

Toller Artikel über …

Literaturblogger und Bestseller: Ein schwieriges Verhältnis

zu lesen – hier: http://www.fabelhafte-buecher.de/buecher/bestseller/literaturblogger-und-bestseller-ein-schwieriges-verhaeltnis/

 

Und wie es bei euch – orientiert ihr euch an den Bestsellerlisten?

Maria Lang: Tragödie auf einem Landfriedhof

81XFn-r7WSLDas zweite Buch von Maria Lang – mit dem Titel “Tragödie auf einem Landfriedhof” hat mir auch sehr gut gefallen. Schlägt man das Buch, findet sich ein gemaltes Bild in schwarz weiss, das einen Ausschnitt des Ortes zeigt, wo der besagte Landfriedhof des Buches skizziert ist. Danach folgte eine Namensliste der Mitwirkenden – natürlich ist auch wieder Prof. Ekstedt mit an Bord 😉 und diesmal auch sein jüngerer Bruder Tord Ekstedt und Pfarrer von Västlinge und Kila. Doch das idyllische Landleben und der Frieden in Västlinge werden jäh gestört, als Arne Sandell, der Besitzer eines Gemischtwarenladen im Ort spurlos verschwindet. Seine sehr blonde Gattin Barbara wendet sich zuerst an den Pfarrer Tord Ekstedt … Und dann nimmt alles seinen Lauf …

Fazit: Ein tolles Buch mit viel schwedischer Weihnachtsstimmung, einem Mord a la Agatha Christie, kurzweilig und interessant – ein tolles Vintage-Lesevergnügen für alle Fans des gediegenen und nicht so mordlustigen Kriminalromans – für Schwedenfans ohnehin Pflichtlektüre! Das Cover ist wunderschön und eine Zier im Bücherregal ;-)! Absolut empfehlenswert!

Weiterlesen

Verhaltenstherapie

verhaltenstherapieDas Lehrbuch “Verhaltenstherapie – Grundlagen – Methoden – Anwendungsgebiete” des Autorenteams Anil Batra, Reinhard Wassmann und Gerhard Buchkremer bietet eine ausführliche und übersichtliche Einführung in die theoretischen Grundlagen der klassischen und kognitiven Verhaltenstherapie. Darüber hinaus zeigt das empfehlenswerte Fachbuch Methoden der verhaltenstherapeutischen Beziehungsgestaltung sowie Gesprächstechniken auf. Zahlreiche Fallbeispiele untermauern praktisch die Theorie, zudem wird auf die gezielte therapeutische Diagnostik eingegangen. Besonders gut haben mir die Prüfungsfragen am Ende jedes Kapitels gefallen, so kann man sogleich sein erworbenes Theoriewissen überprüfen. Das Lehrbuch der Verhaltenstherapie ist sehr gut strukturiert, die einzelnen Krankheitsbilder sind sehr gut aufgebaut und gut les- und begreifbar. Wer darüber hinaus noch mehr Infos zur konkreten Therapieplanung im Einzelfall benötigt, bekommt ein sehr umfassendes, weiterführendes Literaturverzeichnis an die Hand.

Fazit: Ein sehr gut strukturiertes, übersichtlich aufgebautes Lehr- und Fachbuch der Verhaltenstherapie, das auch auf verhaltenstherapeutischen Weiterentwicklungen wie beispielsweise die dialektisch-behaviorale Therapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung eingeht. Durch das große Format des Buches wirken die Inhalte sehr übersichtlich und nicht so gedränkt wie bei kleineren Buchformaten. Auch die zahlreichen Merke-Kästchen und Beispiele sind wunderbar gelungen und sehr treffend und gut zu merken. Absolut empfehlenswert!

Weiterlesen

Basiswissen – Umgang mit suizidgefährdeten Menschen

41gYXoZ4ucLDas Thema Suizid ist für viele Psychiater und Psychologen, Sozialarbeiter und Krankenschwestern mit großen Ängsten verbunden und moralisch schwierig. Über “Selbstmord” zu sprechen ist nicht einfach, mit vielen Tabus verbunden. So ist es nicht verwunderlich, dass sich die beiden Autoren Michael Eink und Horst Haltenhof in ihrem Buch “Umgang mit suizidgefährdeten Menschen” fragen: “Dürfen wir Suizide verhindern?” Oder ist es nicht anmaßend, anderen das Recht zu einer Entscheidung über ihr eigenes Leben abzusprechen? Doch die beiden Autoren fragen nicht nur nach der Moral, sondern regen auch zu einem menschlichen Umgang mit suizidgefährdeten Menschen an, sie geben dem Leser viele Fakten und Hintergrundwissen zum Thema Suizid mit an die Hand. Auch Strategien der Krisenintervention, Hinweise wie suizidgefährdete Menschen zu erkennen und auch zu begleiten sind sowie zahlreiche Tipps für Angehörige, Adressen und weiterführende Literaturhinweise runden das empfehlenswerte praktische kleine Büchlein ab.

Fazit: Ein empfehlenswertes Buch in der Reihe Basiswissen des renommierten Pychiatrieverlages nicht nur für Experten, sondern auch für interessierte Laien und Angehörige sowie Menschen in Ausbildung oder Studium.

Weiterlesen

Ein lichtvoller 2. Advent & einen schokigen Nikolaus

2. advent

Ihr Lieben, ich wünsche einen zauberhaften 2. Advent sowie einen tollen und knüppelfreien Nikolaus ;-)!

 Advent

Es treibt der Wind im Winterwalde
Die Flockenherde wie ein Hirt,
Und manche Tanne ahnt, wie balde
Sie fromm und lichterheilig wird,
Und lauscht hinaus. Den weißen Wegen
Streckt sie die Zweige hin – bereit,
Und wehrt dem Wind und wächst entgegen
Der einen Nacht der Herrlichkeit.

Rainer Maria Rilke (1875-1926)