Marah Woolf hat mit ihrem neuen Buch “Die Rückkehr der Engel” eine grandiose Welt und mit Moon DeAngelis eine unvergessliche und äußerst sympathische, bodenständige Heldin erschaffen. Das Buch ist Auftakt einer sehr vielversprechenden Trilogie und ich kann die Fortsetzung schon gar nicht mehr erwarten, denn ich möchte ganz unbedingt wissen, wie es weitergeht …Erzählt wird die Geschichte einer sehr sympathischen Helden namens Moon, die im Venedig der Zukunft lebt, das von den Erzengeln und deren himmlischen Heerscharen belagert wird. Moon kämpft im wahrsten Sinne des Worte gegen dieses Leben und versucht, ihre Schwester Star und ihren Bruder Tizian zu beschützen. Sie sind ganz auf sich alleine gestellt und Moon darf einfach niemandem vertrauen – auf keinen Fall den Engeln, die so gar nicht nett wie wir sie uns vorstellen sind … Marah Woolf hat einen sehr spannenden Reihenauftakt mit einer unglaublichen und innerlich wie äußerlich superstarken Heldin geschrieben, der mir sehr gut gefallen hat. Dabei kommt natürlich die Romantik auch nicht zu kurz!
Rezensionen
Dünenwinter und Lichterglanz
In “Dünenwinter und Lichterglanz” von Tanja Janz begleiten wir die kreative Deko- und Wohnexpertin Alida durch ihren Alltag. Sie liebt ihren Job und geht völlig darin auf. Als sie erfährt, dass ihre Sendung abgesetzt werden soll und auch noch ihre geliebte Großmutter stirbt, ist sie erst einmal am Boden zerstört. Verzweifelt schreibt sie einen Wunschzettel an den Weihnachtsmann … Und als im Nachlass ihrer Großmutter bezaubernde Liebesbriefe findet und ein Foto ihrer Oma mit einem ihr unbekannten Mann vor einem Pfahlbau in St. Peter Ording, macht sie sich auf die Suche nach dem geheimnisvollen Briefeschreiber … Sie fährt nach St. Peter Ording, um den Kopf frei zu bekommen und auch eine erste Spur zu finden … Sie wohnt bei einer sehr liebevollen Familie (die Charaktere sind mir allesamt ans Herz gewachsen) und natürlich kommt auch die Liebe nicht zu kurz. Wir begleiten Alida dabei, wie sie in dem bezaubernden Küstenort mit seinen wunderbaren Einwohnern trotz dieser vielen Schicksalsschläge dennoch immer weitermacht und neben der Liebe auch neue berufliche Perspektiven findet. Und natürlich feiern wir auch bezaubernde Weihnachten mit ihr und ihren wundervollen Dekoarbeiten 😉 … Mehr möchte ich hier gar nicht verraten 😉 …
Die Sprache der Dornen

Die kleinen Wunder von Mayfair
Das bezaubernde Cover und auch der Titel “Die kleinen Wunder von Mayfair” von Robert Dinsdale, erschienen im Droemer Knaur Verlag, versprachen eine fantastische und magische Geschichte. Und magisch ist dieses bezaubernd gestaltete Buch allemal. Die Geschichte spielt jedoch auch in einer Zeit des Krieges und man liest auch von den schrecklichen Auswirkungen, die das auf die Seelen und Leben der Menschen hat. Und doch geschehen wundersame Dinge in diesem Buch … die den Schrecken auch etwas in den Hintergrund rücken.
Die 15-jährige schwangere Cathy wird 1906 von ihren Eltern in ein Heim für unverheiratete Frauen geschickt. Im allerletzten Moment nimmt Cathy ihr Leben selbst in die Hand und verlässt ihr zuhause. In Papa Jacks Spielzeugladen “Emporium” findet sie eine Anstellung als Aushilfe. Der bezaubernde und beliebte Spielzeugladen trägt aber auch viele Wunder und viel Magie und Cathy kommt es vor, als wäre das Spielzeug lebendig, so echt wirken die Sachen. Cathy gewöhnt sich an ihre Schwangerschaft und ihre neue Anstellung und wird auch von den beiden Söhnen Kaspar (gerade aus dem Krieg zurückgekehrt) und Emil (ein Tüftler, der wie sein Vater magische Spielzeuge herstellen kann) von Papa Jack umworben. Doch die beiden Brüder sind Rivalen und diese Zwistigkeiten könnten den magischen Zauber des Emporiums zerstören …
Maybe this Time
Abigail Jansen ist durch mit dem anderen Geschlecht. Nach einer komplizierten Trennung von ihrem Ex-Mann will sie gemeinsam mit ihrer Tochter in in ihrer Heimatstadt Glenwood Falls neu durchstarten. Sie möchte sich ein neues Leben mit ihrer Tochter aufbauen und sucht einen Job und auch ein neues Zuhause, da sie nicht ewig in ihrem Elternhaus leben möchte. Doch dann trifft sie Jackson Westmore, den besten Freund ihres Ex-Mannes und jemand, der sie nie wirklich leiden konnte – denkt sie. Aber Jackson ist groß, gut aussehend und scheint in sie verknallt zu sein. Abby ist verwirrt, denn früher schien er sie zu hassen, so wie er sich ihr gegenüber benommen hat. „Maybe This Time“ ist der erste Teil der „Colorado Ice“-Serie von Jennifer Snow.
She´s so boss
Viele junge Frauen tragen große Träume in sich: Ein Online-Magazin starten, ein Produkt entwickeln, ein Unternehmen gründen oder mit ihrer künstlerischen Leidenschaft Karriere machen. Doch die wenigsten haben den Mut, ihre Träume auch in der Praxis zu leben, weil sie Selbstzweifel hegen oder Angst vor finanziellen Verlusten haben usw. Stacy Kravetz zeigt praxisnah und sehr kompetent in ihrem neuen Buch “She´s so boss”, wie wir uns selbständig machen können, unsere Ideen erfolgreich entwicklen und auch umsetzen können und auch wie wir uns mit unserer Einzigartigkeit brillant positionieren können.
All-in – Tausend Augenblicke
Die durchgeknallte Musikerin Kacey landet nach einer durchgefeierten Nacht mit ihrer Band, total vernudelt bei ihrem Chauffeur Jonah auf der Couch. Der einfühlsame Jonah merkt ganz schnell, dass Kacey mental ziemlich am Ende ist und versucht alles um sie davon abzuhalten total abzustürzen. Er hat ein sehr gutes Herz (!). Und Kacey fühlt sich bei Jonah sehr gut, sie darf sein, wie sie möchte und muss sich nicht verbiegen oder die Hardcore-Musikfrau raushängen lassen. Jonah schenkt ihr seine Liebe, Geborgenheit und ist immer für sie da. Er motiviert sie, obwohl es ihm manchmal selbst nicht so gut geht … Mit Jonahs Support schaffte es Kacey, ihr Leben in den Griff zu bekommen und einige Entscheidungen zu treffen … Und die kostbaren Augenblicke der beiden Liebenden rasen in Lichtgeschwindigkeit nur so dahin …
Mythos
Mit seinem Buch “Mythos” hat der britische Allrounder Stephen Fry die uns allen gut bekannten griechischen Göttersagen neu erzählt. Und anders als die althergebrachten unlustigen Darstellungen aus dem antiken Griechenland hat er viel britischen Humor hineingebracht. Grandios! Wie er Zeus und alle anderen von sich meist narzistisch überzeugten Götter Unzulänglichkeiten und Unausgeglichenheiten darstellt ist phänomenal lustig. Locker und leicht in der Erzählweise und britisch herrlich humorvoll geschrieben machen die griechischen Sagen so sehr viel Spaß.
Redwood Love 2 – Es begann mit einem Kuss
In “Redwood Love 2 – Es begann mit einem Kuss” begleiten wir diesmal Flynn, den zweitgeborenen der famosen O´Brady-Brüder. Er ist ebenfalls mit vollem Herzem Tierarzt und seit Geburt taub. Gabby, seine beste Freundin und auch seine Assistentin in der Praxis und Flynn sind ein eingespieltes und perfekt harmonierendes Team. Doch dann entwickelt Flynn mehr als nur freundschaftliche Gefühle und fragt sich wie er Gabby von seinen Absichten erzählen kann, ohne sie zu verlieren.
Schon im ersten Teil war ich sofort in die Bewohner und die schnuckeligen O´Bradys verknallt und auch das unschlagbare Drachentrio hat mein Herz im Sturm erobert. Und Cade und Avery aus Teil 1 finden sich auch ein Stück im zweiten Teil wieder – das Leben aller geht eben weiter und das so authentisch und bildhaft beschrieben, dass mir das Buch wie eine Netflix-Serie vorkommt!