Krimi! Mord und Totschlag in der Literatur

Krimi!

Katharina Mahrenholtz und Dawn Parisi haben mit “Krimi! Mord und Totschlag in der Literatur” ein äußerst zauberhaft gestaltetes kompaktes Büchlein erschaffen. Auf nur knapp 80 Seiten gelingt es den beiden Autorinnen wichtige Bücher der Kriminalliteratur kompakt vorzustellen und auch noch das nötige und äußerst informative Hintergrundwissen zu transportieren.

Natürlich darf auch eine Übersicht über die berühmtesten Krimi-Helden(Seite 28/29) und berühmten Krimi-Heldinnen (Seite 36/37) nicht fehlen. Sehr interessant fand ich auch die wahren Jobs der Krimi-Autoren (Seite 50/51).

Unter “Krimi Shorts – Werke kurz und knapp” werden z.B. wichtige Bücher der Kriminalliteratur mit sehr wenigen Sätzen vorgestellt, zusammengefasst und Vorsicht! – auch aufgelöst. Wer also gewisse Bücher noch nicht gelesen, sollte die entsprechenden Seiten rasch überblättern ;-).

Mich haben die Hintergründe und das Wissen, wie z. B. woher der Begriff “Detektiv” stammt oder wer ist der Vater oder die Mutter des Kriminalromans? Super genial auch die Grafik über die verschiedenen Detektiv-Prototypen (Seite 24/25)!

Fazit: Ein absolutes Must-have für jeden Krimi-Liebhaber und ein zauberhaftes, weil wunderschön gestaltetes Weihnachtsgeschenk! Aber Achtung: Einige Fälle werden aufgeklärt! Also wer alle diese Bücher noch nicht gelesen hat, sollte die entsprechenden Seite überblättern …

 

 

Weiterlesen

Sybille Disse: ICD-10 kompakt

icd-10 kompakt

Sybille Disse hat mit “ICD-10 kompakt” – Heilpraktiker für Psychotherapie” ein sehr übersichtliches, informatives und sehr gut strukturiertes Arbeitsbuch für Heilpraktikeranwärter geschrieben. Dabei hält sie sich stringent an den ICD-10. Überrascht war ich, dass in diesem strammen Buch auch sehr viele nützliche Tipps – auch Praxis-Tipps – zu lesen sind. Zahlreiche Übungsaufgaben, Fälle und Prüfungstipps runden das in meinen Augen derzeit beste Arbeitsbuch für Heilpraktikeranwärter im Bereich Psychotherapie zu einem für die Prüfungsvorbereitung unabdingbaren Buch ab!

Natürlich sollte  man ergänzend noch ein ausführliches Lehrbuch verwenden.

Fazit: Super strukturiert, informativ, übersichtlich, ICD-relevant, praxisnah!

Empfehlenswert auch die Webseite der Autorin inklusive Forum, zu finden hier:

http://heilpraktiker-psychotherapie-express.de/

Weiterlesen

Der kleine Taschen-Coach

taschen-coachNeulich ist mir “Der kleine Taschen-Coach” von Iris Seidenstricker in einer Bahnhofsbuchhandlung ins Auge gefallen und ich begann, etwas hineinzulesen. Ich entschied mich dieses kleine feine und äußerst zauberhafte Büchlein zu kaufen, da ich meinen Zug erwischen musste. Und ich wurde nicht enttäuscht!

Es ist kein Buch, das einem eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die diversen Lebensthemen inklusive Fallbeispielen an die Hand gibt. Es ist vielmehr ein anregende Lektüre, untermalt mit vielen wundervollen und mir bis dato noch unbekannten und durchweg vortrefflichen Zitaten und Geschichten, die zum Nachdenken und Überdenken des eigenen Lebens anregen sollen. Und das ganze auf eine sehr sympathische, leicht philosophische und magische Art und Weise, wie ich finde!

Fazit: Ein tolles, kleines, feines, zauberhaftes, inspirierendes Büchlein, das man nicht mehr hergeben mag! Toll geschrieben! Achtung: Die “Impulskästchen” haben es in sich! Für mich ein sehr toller Leitfaden, um sich selbst wieder näher zu kommen und um das Leben zu führen, das man führen möchte. Ich bin schwer begeistert! Auch ein tolles Geschenk! Viel Inspiration zum kleinen Preis! Unbedingt kaufen!

Weiterlesen

Überzeugen mit einfachen Kniffen

51FBt0PWgwL

Das Buch „Überzeugen mit einfachen Kniffen“ ist die Fortsetzung von Cialdinis Bestseller „Die Psychologie des Überzeugens“. Und wie der Titel bereits andeutet, geht es in diesem Buch hauptsächlich um Tipps, wie man sich selbst oder sein Gegenüber wirkungsvoll beeinflussen kann. In den 50 Kapiteln steht dabei immer ein ausgesuchtes Thema im Vordergrund, mit welcher kleinen, aber wirkungsvollen Änderung Sie z. B. effektiver verhandeln können, wie Sie kreatives Denken fördern können  oder wie Sie Ihr Team als Expertenteam positionieren können.

Die kurzen Kapitel sind als Fallstudien aufgebaut und es wird erklärt, was es mit den zu Beginn genannten Forschungsergebnissen auf sich hat und wie und wo man sie konkret für sich anwenden kann.

Viele der im Buch behandelten Themen haben einen beruflichen Bezug und beschäftigen sich z. B. mit Fragen der Preisgestaltung oder der Umsatzsteigerung. Wer also Tipps zum Privatleben oder anderen Bereichen außerhalb des Jobs erwartet, findet diese hier nicht.

“Überzeugen mit einfachen Kniffen” ist sehr kurzweilig aufgrund der knappen und kompakten Kapitel. Man muss es also nicht durchgängig lesen, sondern kann immer einmal – je nach Gusto – kurz in das Buch hinein blättern und ein wenig darin lesen. Man kann also jederzeit einfach mal kurz reinblättern und schnell ein Kapitel lesen. Das Buch ist sehr textlastig, meiner Meinung hätten dem Inhalt ein paar Grafiken oder Bilder geholfen, es ein wenig aufzulockern.

 

Fazit:  „Überzeugen mit einfachen Kniffen“ ist eine spannende Sammlung interessanter Forschungsergebnisse, die das Power-Autorenteam sehr komprimiert  und interessant präsentieren und für den Alltag leicht übertragbar gemacht haben. Spannende Ansätze und Ideen laden zum Ausprobieren im Alltag ein ;-). Für psychologisch versierte und interessierte Leser ein sehr unterhaltsames Buch, in dem man für das Berufsleben viele treffende und wirksame Überzeugungs-Kniffe lernen kann.

 

Weiterlesen

Fritz Riemann: Grundformen der Angst

grundformen der angst

Den Klassiker “Grundformen der Angst” von Fritz Riemann gibt es mittlerweile in der 38. Auflage! Das alleine spricht schon für das zeitlose Basiswerk über Ängste.

Das Buch sollte in keinem Buchregal fehlen, jeder Erwachsene sollte mal reingespitzt haben, denn es ist ein Grundlagenwerk über eine der wichtigsten und unser Leben am meisten steuernde Emotion. Sie macht das Verhalten so manch eines Erwachsenen erklärbar.

Fritz Rieman hat sein Ziel erreicht, eine der wichtigsten und unser Leben am meisten beeinflussende Kraft – die Angst – in einen übersichtliches Basiswerk zu bringen. Riemann beschreibt vier Formen der Angst, die in uns Menschen zu finden sind. Dabei schreibt er informativ, zeitlos und verständlich. Das Buch ist Lebensbegleiter und Aufklärer zugleich. Auch die verschiedenen Persönlichkeitstheorien kommen in diesem Buch nicht zu kurz.

Fazit: Ein tolles, wichtiges und zeitloses Grundlagenwerk, dass viele Menschen lesen sollten! Die erste Auflage erschien 1961! Das Buch umfasst zudem eine sehr interessante Kurzbiografie von Fritz Riemann!

Weiterlesen

Trau Dich!

Trau dichWas für ein Glücksmacher: Das Buch “Trau Dich! Das 24-Stunden-Programm für ein neues Lebensgefühl” von Isabell Gauducheau und Mary Laure Teyssedre, erschienen im Trinity Verlag verwandelt unser Leben.

Natürlich reicht das Lesen des Buches alleine nicht aus – wir müssen auch ein klitzekleines bisschen dafür tun – dafür sorgen die vielen kleinen Notizflächen und Aufgabenstellungen und Übungen in diesem wundervollen – im Moleskine-Look aufgemachten – kleinen Zauberbüchlein.

Und so beginnt das Büchlein auch mit einer Frage (Seite 7):

“Wer von uns kann heute mit Überzeugung sagen: In dem, was ich tue, kann ich mich selbst verwirklichen. Ich finde Erfüllung in meinem Beruf und durch die Art, wie ich lebe oder: Ich fühle mich wohl mit meinem Leben. Es passt zu mir.”?

Das Buch richtet sich an alle, die sich fragen: 

  • Was soll ich aus meinem Leben machen?
  • Gibt mir mein Leben die Möglichkeit, mich zu entfalten und zu verwirklichen?
  • Wie kann ich meine Träume in die Tat umsetzen?
  • Hat das, was ich tue, für mich einen Sinn?

Denn wir allen tragen in unserem tiefstem Inneren den Wunsch nach wirklicher Selbstverwirklichung … Jeder Mensch ist einzigartig und jeder Mensch trägt den einen Traum in sich, ob bewusst oder unbewusst. Leider erlauben wir uns im Alltag nicht, auf unsere innere, ureigene Stimme zu hören und ihr ohne Protest oder Grübelei zu folgen. Wir denken, dass wir erst noch diese Ausbildung beenden müssten, erst genug Geld verdienen müssen, erst die Kinder erziehen und und … Eines Tages also können wir erst unseren Traum oder unsere Träume leben … Und so wichtig sind wir als Person ja nun auch wieder nicht?

DAs kleine feine Büchlein ist ein Anschubser, ein Bestärker, auf die innere Stimme zu hören und unsere geheimen Träume in die Realität zu tragen. Die Autorinnen leiten uns an, in 24 Stunden jeweils ein bestimmtes Thema anzugehen und ein neues Lebensgefühl zu entwickeln. So setzen wir unsere Träume in Gang …

“Spüre das Glück, der Mensch zu sein, der du sein wolltest, bevor die Vernunft sich eingemischt hat.” (Seite 13)

Fazit: Ein tolles kleines Zauberbüchlein – ein Fest für die Seele … Macht euch auf, eure Träume wieder zu entdecken, sie zu leben und neu zu leben. Das Buch ist sehr informativ, die Übungen sind einfach und leicht umsetzbar und bringen einiges in Gang. Es hat ein tolles Format, passt in jede Tasche und kann mit einem Gummiband verschlossen werden! Tolle Geschenkidee für Suchende, Träumer, Realisten und besonders für die Vernünftigen unter uns ;-)! Achtung Gefahr: Euer Leben könnte sich positiv verändern!

Weiterlesen

Susanne Hühn: Sei du selbst, dann bist du richtig

susanne hühn

Das neue Buch “Sei du selbst, dann bist du richtig” von Susanne Hühn richtet sich in erster Linie an uns Frauen. Wir werden aufgefordert, einfach wir selbst zu sein. Was im ersten Augenblick recht einfach klingt, sich aber in der Praxis doch sehr schwer gestaltet. Dennoch ist es Frau Hühn mit diesem Buch gelungen, mich zu interessieren und mich zum Weiterlesen zu Animieren (auch wenn ich nicht so der Meditierer und Erspürer bin und Spiritualität anders lebe und nicht abgehoben, sondern praktisch). Nebenbei habe ich auch mein Umfeld aus anderen Augen gesehen und verstehe nun, die eine und andere Verhaltensweise der Personen um mich herum, vor allen jene, die mir nicht nahe stehen, mit denen ich aber dann und wann konfrontiert werde. Auch das vielbesprochene und allseits bekannte Spiegelgesetz wird nochmals sehr detailliert und mehr als alltagstauglich erklärt.

Fazit: Ein tolles Buch und ein super Geschenkebuch für die holde Weiblichkeit!

Weiterlesen

Auftanken im Alltag – Mit Selbstempathie zu neuer Kraft

Auftanken im Alltag

Der Taschenguide “Auftanken im Alltag – Mit Selbstempathie zu neuer Kraft” von den Autorinnen Vera Heim und Gabriele Lindemann ist ein kleines Kraftpaket. Ich hätte nie gedacht, dass in so einem kleinen Büchlein so viel Weisheit, Anregungen und Informationen stecken können.

Die Autorinnen sind Coaches mit Zusatzausbildungen in Gewaltfreier Kommunikation, NLP und HerzKreis-Training. Und das merkt der Leser auf jeder der wundervollen Seiten.

Das Autorenduo verdeutlicht, wie neurologische Hintergründe helfen, ungünstige Verhaltensweise im Alltag – von uns selbst und von anderen – besser zu verstehen. Mittels Gewaltfreier Kommunikation zeigen sie uns neue Strategien auf, um in den täglichen Herausforderungen des Lebens liebevoll zu reagieren und an Kraft zu gewinnen. Auch zeigen sie, wie wir durch Selbstempathie das “Grübelkarussell” verlassen, unsere Akku auftanken und unsere Motivation auch bei hoher Belastung erhalten können.

Inhalte:

  • Trotz Stress durch gezielte Selbstfürsorge leistungsfähig bleiben.
  • Soforthilfe in kritischen Situationen.
  • Eigenverantwortung und einvernehmliche Konfliktlösung.
  • Anwalt in eigener Sache: seine persönlichen Interessen effektiv und selbstbewusst vertreten.
  • Praktische Tipps, um „Tankstellen” im Alltag zu finden.

 

Fazit: Ein feines kleines wertvolles Büchleid ist dieser tolle Taschenguide aus dem Haufe Verlag. Passt in jede Hand- oder Sakkotasche. Sehr anregend und kraftvoll!

 

 

Weiterlesen

Familiencoaching – Ein Praxishandbuch

Familiencoaching

Das Praxishandbuch “Familiencoaching” der beiden erfahrenen Familiencoaches Dr. Miroslawa Britzkow und Susanne Jeremies ist praxisnah und sehr informativ. Darin sind alle relevanten theoretischen Aspekte und Themen zu finden, die unter dem Familienbegriff heutzutage zu finden sind (z. B. Patchworkfamilie, Alleinerziehende usw.). Das strukturierte und übersichtlich aufgebaute Praxishandbuch zeigt ebenfalls eine Vielzahl an kreativen und praktischen Ideen für die tägliche Arbeit mit Familien auf. Praxisnah wird ein sogenanntes Zehn-Schritte-Programm aufgezeigt, wie man Probleme, Ressourcen, Zielformulierungen, Hindernisse und Lösungen finden kann. Man merkt den beiden Autorinnen ihre praktische Erfahrung in diesem Gebiet an, das Buch ist aus der Praxis für die Praxis entstanden und liest sich sehr informativ und leicht.

Fazit: Ein Praxishandbuch von zwei erfahrenen Familiencoaches. Absolute Pflichtlektüre für alle, die privat und vor allen Dingen beruflich mit Kindern und Familien zu tun!

Weiterlesen

Roger Baker: Wenn plötzlich die Angst kommt

plötzlich angst

Roger Baker ist als klinischer Psychologe bereits seit 15 Jahren spezialisiert auf die Therapie und Erforschung von Panikattacken. Da er selbst Betroffener seines Themas wurde, kann er sich in seinem Buch “Wenn plötzlich die Angst kommt – Panikattacken verstehen und überwinden” sehr gut in die Thematik der Panikattacken hinein versetzen und zeigt klare Wege, wie man diese verstehen und überwinden kann.

Das Taschenbuch umfasst fünf Kapitel:

  1. Panik von A bis Z
  2. Falsche Glaubenssätze
  3. Woher Panikattacken kommen
  4. Praktische Therapievorschläge für Betroffene
  5. Der normale Panikpatient

Das Buch ist sehr informativ, nicht nur für Patienten, die unter Panikattacken leiden, sondern auch für deren Angehörige und ihr sonstiges Umfeld.

Fazit: Ein Mutmacher für alle Betroffenen, deren Angehörigen und Partner! Sehr authentisch, weil der Autor selbst erlebt, wie Panikattacken sind. Viel Information, Hilfe zur Selbsthilfe, Verstehen für wenig Geld!

Weiterlesen