Auf die folgenden Bücher, die im November und Dezember dieses Jahres erscheinen werden, freue ich mich schon sehr … Auf welche Bücher freut ihr Euch? Und welche Bücher stehen ganz oben auf Eurer Weihnachts-Wunschliste? Weiterlesen
Must haves
Die Sprache der Dornen

Die kleinen Wunder von Mayfair
Das bezaubernde Cover und auch der Titel “Die kleinen Wunder von Mayfair” von Robert Dinsdale, erschienen im Droemer Knaur Verlag, versprachen eine fantastische und magische Geschichte. Und magisch ist dieses bezaubernd gestaltete Buch allemal. Die Geschichte spielt jedoch auch in einer Zeit des Krieges und man liest auch von den schrecklichen Auswirkungen, die das auf die Seelen und Leben der Menschen hat. Und doch geschehen wundersame Dinge in diesem Buch … die den Schrecken auch etwas in den Hintergrund rücken.
Die 15-jährige schwangere Cathy wird 1906 von ihren Eltern in ein Heim für unverheiratete Frauen geschickt. Im allerletzten Moment nimmt Cathy ihr Leben selbst in die Hand und verlässt ihr zuhause. In Papa Jacks Spielzeugladen “Emporium” findet sie eine Anstellung als Aushilfe. Der bezaubernde und beliebte Spielzeugladen trägt aber auch viele Wunder und viel Magie und Cathy kommt es vor, als wäre das Spielzeug lebendig, so echt wirken die Sachen. Cathy gewöhnt sich an ihre Schwangerschaft und ihre neue Anstellung und wird auch von den beiden Söhnen Kaspar (gerade aus dem Krieg zurückgekehrt) und Emil (ein Tüftler, der wie sein Vater magische Spielzeuge herstellen kann) von Papa Jack umworben. Doch die beiden Brüder sind Rivalen und diese Zwistigkeiten könnten den magischen Zauber des Emporiums zerstören …
Das Märchen-Backbuch
Der Coppenrath Verlag aka Hölker Verlag ist ja mehr als bekannt für seine famosen Buchschätzchen, die er regelmäßig publiziert. Dieses märchenhafte Backbuch hat mich schon in der Verlagsvorschau bezaubert und als ich es in den Händen hielt, wusste ich auch warum. Es ist magisch, es glitzert, die einzelnen Kapitel werden durch Märchen eingeleitet und danach folgen die zu den Märchen perfekt passenden und bezaubernd von der Fotografin Yelda Yilmaz in Szene gesetzten Back-Kunstwerke. Im Zauberbackbuch finden sich die folgenden Kapitel: Schneeweißchen und Rosenrot (klassisch schön), Hänsel und Gretel (Knuspriges aus dem Ofen), Frau Holle (Puderzucker und Schokolade), Sterntaler (himmlisches Gebäck) und die Prinzessin auf der Erbse (fein und zart) … Meine Favoriten sind die kleinen Spekulationstörtchen (Seite 27), der Bananen-Pekanuss-Kuchen (Seite 67), der weiße Schokoladen-Karamell-Kuchen (Seite 103), die Pfirsich-Rosen-Creme (Seite 142) und die Zimt-Kardamom-Taler (Seite 181). Seufz!
Mythos
Mit seinem Buch “Mythos” hat der britische Allrounder Stephen Fry die uns allen gut bekannten griechischen Göttersagen neu erzählt. Und anders als die althergebrachten unlustigen Darstellungen aus dem antiken Griechenland hat er viel britischen Humor hineingebracht. Grandios! Wie er Zeus und alle anderen von sich meist narzistisch überzeugten Götter Unzulänglichkeiten und Unausgeglichenheiten darstellt ist phänomenal lustig. Locker und leicht in der Erzählweise und britisch herrlich humorvoll geschrieben machen die griechischen Sagen so sehr viel Spaß.
Hidden Legacy 2
Ah, ich liebe die Buchreihe “Hidden Legacy” vom Autoren-Ehepaar Ilona Andrews. Heute ist endlich der von mir so langersehnte zweite Teil der famosen und magischen Buchreihe mit dem Titel “Hidden Legacy – Tanz des Feuers” erschienen (#HiddenLegacyTanzDesFeuers #NetGalleyDE ).
Und wieder haben mich die beiden Haupt-Protagonisten Nevada Baylor und Connor “Mad” Rogan supergut unterhalten. Die beiden sind ein wahres Traumpaar und alleine die genialen und superwitzigen Dialoge zwischen den beiden heißblütigen Charakteren machen das Buch zu einem wahren Pageturner ;-).
Schmuckausgabe Jane Austens Stolz und Vorurteil
Was für ein bezauberndes Buchschätzchen hat der famose Coppenrath Verlag da mit der herrlich von Marjolein Bastin illustrierten Schmuckausgabe von Jane Austens Stolz und Vorurteile da publiziert! Begeistert las ich mich durch das Buch und wurde immer einmal auf bestimmten Seiten von den herrlichen Beigaben (10 Extras) wie z. B. aufklappbare Karten, Briefe, Stadtplan usw. verzaubert. Die Illustratorin hat auch die Kapitel sehr schön floral verschönert … Das Cover hätte mir auch in helleren Farbtönen etwas besser gefallen, aber das ist ja bekanntlich Geschmacksache und macht die bibliophile Schmuckausgabe nicht weniger liebenswert!
Die Ring-Chroniken
Ich durfte die famose Autorin Erin Lenaris erst vor wenigen Wochen für mein E-Zine “Leseliebe”interviewen und war natürlich sehr gespannt auf “Die Ring-Chroniken”. Und kaum war das Buch bei mir, musste ich sofort mit dem Lesen beginnen und konnte erst wieder aufhören, als das Buch zu Ende war! Was für eine grandiose, sehr aktuelle und fulminante Geschichte mit vielen wunderbaren und lebendig inszenierten Charakteren hat die talentierte Autorin Erin Lenaris da erschaffen! Famos!
Man stelle sich einmal vor, man lebe in einer Welt, in der Wasser knapp ist – sehr knapp. Täglich duschen? Unmöglich! Putzen? Trinken? Kochen? Pflanzen gießen? Einen Garten haben? Undenkbar! Und so stelle man sich eine Zeit in der Zukunft vor, in der es hauptsächlich trocken ist, sehr dürr und die spärlichen Wasser-Reserven von einem Konzern für viel Geld an die Bevölkerung ausgegeben werden (na, denkt ihr da auch an einen ganz bestimmten Konzern?). Auch ein Thema: Die totale Überwachung der Menschen.
25 magische Neuerscheinungen im September 2018
Diesmal etwas später als üblich wegen meines Urlaub: Heute möchte ich Euch meine 25 Neuerscheinungs-Highlights im September 2018 vorstellen … So langsam neigt sich der Sommer dem Ende entgegen und der Herbst steht vor der Tür. Da ich auch aus dem Urlaub einige Bücher mitgebracht habe, wird es also echt knapp mit der Lesezeit. Mit welchem Septemberbuch fange ich nur an und werde ich diese 25 Neuerscheinungen schaffen? I will do my best ;-)!
Die Höfe von Sonne und Mond: Mondtränen
„Mondtränen“ ist der zweite Teil der grandiosen Dilogie „Die Höfe von Sonne und Mond“ von Michelle Natascha Weber. Der erste Teil „Sonnenblut“ hatte mich schon sehr bezaubert und Mondtränen hat das nochmals toppen können!!!
Den beiden Liebenden Alysea und Dameo läuft die Zeit davon: Der Fluch von Seraphia wird immer stärker und wird Alysea wohl in den sicheren Tod führen. Und auch Dameo hat seine Aufgaben zu bewältigen: In ihm erwacht die alte Seele des Dämonenprinzen Neiros Aenos und auch die Seelenfäule breitet sich immer mehr in Dameo aus. Alysea überschreitet alle ethischen und magischen Grenzen, um ihren Dameo mehr Lebenszeit zu spenden, denn ihr Leben scheint verwirkt. Doch ihr Tod würde Gemea noch mehr ins Unglück stürzen, denn als zukünftige Fürstin des Sonnenhofes würde die Stadt im Chaos versinken. Und der Nachthof ohne Dameo? Ohnehin unvorstellbar!
Und als wäre das alles nicht schon scheußlich genug, steht auch noch ein Krieg zwischen den Schattenwandlern und den Hexen bevor. Und auch Dameos kranker Vater mischt kräftig mit und heizt mit seinen Ränkespielen die unsichere Stimmung in der Stadt noch mehr an …