In “Dünenwinter und Lichterglanz” von Tanja Janz begleiten wir die kreative Deko- und Wohnexpertin Alida durch ihren Alltag. Sie liebt ihren Job und geht völlig darin auf. Als sie erfährt, dass ihre Sendung abgesetzt werden soll und auch noch ihre geliebte Großmutter stirbt, ist sie erst einmal am Boden zerstört. Verzweifelt schreibt sie einen Wunschzettel an den Weihnachtsmann … Und als im Nachlass ihrer Großmutter bezaubernde Liebesbriefe findet und ein Foto ihrer Oma mit einem ihr unbekannten Mann vor einem Pfahlbau in St. Peter Ording, macht sie sich auf die Suche nach dem geheimnisvollen Briefeschreiber … Sie fährt nach St. Peter Ording, um den Kopf frei zu bekommen und auch eine erste Spur zu finden … Sie wohnt bei einer sehr liebevollen Familie (die Charaktere sind mir allesamt ans Herz gewachsen) und natürlich kommt auch die Liebe nicht zu kurz. Wir begleiten Alida dabei, wie sie in dem bezaubernden Küstenort mit seinen wunderbaren Einwohnern trotz dieser vielen Schicksalsschläge dennoch immer weitermacht und neben der Liebe auch neue berufliche Perspektiven findet. Und natürlich feiern wir auch bezaubernde Weihnachten mit ihr und ihren wundervollen Dekoarbeiten 😉 … Mehr möchte ich hier gar nicht verraten 😉 …
Netgalley
Maybe this Time
Abigail Jansen ist durch mit dem anderen Geschlecht. Nach einer komplizierten Trennung von ihrem Ex-Mann will sie gemeinsam mit ihrer Tochter in in ihrer Heimatstadt Glenwood Falls neu durchstarten. Sie möchte sich ein neues Leben mit ihrer Tochter aufbauen und sucht einen Job und auch ein neues Zuhause, da sie nicht ewig in ihrem Elternhaus leben möchte. Doch dann trifft sie Jackson Westmore, den besten Freund ihres Ex-Mannes und jemand, der sie nie wirklich leiden konnte – denkt sie. Aber Jackson ist groß, gut aussehend und scheint in sie verknallt zu sein. Abby ist verwirrt, denn früher schien er sie zu hassen, so wie er sich ihr gegenüber benommen hat. „Maybe This Time“ ist der erste Teil der „Colorado Ice“-Serie von Jennifer Snow.
All-in – Tausend Augenblicke
Die durchgeknallte Musikerin Kacey landet nach einer durchgefeierten Nacht mit ihrer Band, total vernudelt bei ihrem Chauffeur Jonah auf der Couch. Der einfühlsame Jonah merkt ganz schnell, dass Kacey mental ziemlich am Ende ist und versucht alles um sie davon abzuhalten total abzustürzen. Er hat ein sehr gutes Herz (!). Und Kacey fühlt sich bei Jonah sehr gut, sie darf sein, wie sie möchte und muss sich nicht verbiegen oder die Hardcore-Musikfrau raushängen lassen. Jonah schenkt ihr seine Liebe, Geborgenheit und ist immer für sie da. Er motiviert sie, obwohl es ihm manchmal selbst nicht so gut geht … Mit Jonahs Support schaffte es Kacey, ihr Leben in den Griff zu bekommen und einige Entscheidungen zu treffen … Und die kostbaren Augenblicke der beiden Liebenden rasen in Lichtgeschwindigkeit nur so dahin …
Merry Mary Christmas
Hidden Legacy 2
Ah, ich liebe die Buchreihe “Hidden Legacy” vom Autoren-Ehepaar Ilona Andrews. Heute ist endlich der von mir so langersehnte zweite Teil der famosen und magischen Buchreihe mit dem Titel “Hidden Legacy – Tanz des Feuers” erschienen (#HiddenLegacyTanzDesFeuers #NetGalleyDE ).
Und wieder haben mich die beiden Haupt-Protagonisten Nevada Baylor und Connor “Mad” Rogan supergut unterhalten. Die beiden sind ein wahres Traumpaar und alleine die genialen und superwitzigen Dialoge zwischen den beiden heißblütigen Charakteren machen das Buch zu einem wahren Pageturner ;-).
Das Weihnachtscafe in Manhattan
Ein wundervolles Buch hat Katherine Garbera mit “Das Weihnachtscafe in Manhattan” geschrieben. Und das, obwohl die Geschichte auch eine gewisse Traurigkeit aufweist …
Der attraktive Hotelchef Mads Eriksson freut sich gar nicht auf Weihnachten, kein Wunder, denn es ist das erste Weihnachtsfest ohne seine verstorbene Frau. Seine sechsjährige Tochter Sofia hat auch den Glauben an Santa Claus verloren, doch als die beiden die hübsche Besitzerin des Candied Apple Cafes kennen- und lieben lernen, beginnen die beiden erkalteten Herzen der Familie Eriksson so langsam aufzutauen … Weiterlesen
Verliebt für eine Weihnachtsnacht
Ja, ich weiß, es ist gerade mal Anfang Oktober, aber es ist doch nie zu früh mit herzerwärmender Weihnachtslektüre zu starten, vor allen Dingen, wenn man erkältet irgendwo herumliegt 😉 … Und so war es für mich als Fangirl dieser Reihe (sagte ich schon, dass ich New York und das Flair besonders zur Weihnachtszeit sehr liebe??) natürlich ein Must-read! Und es war mal wieder famos!
Und darum geht es: Die Hundesitterin Harriet Knight lebt nach dem Auszug ihrer selbstbewussten Zwillingssschwester Fiss (ihre Geschichte findet sich im vorherigen Teil der Reihe mit dem Titel “Verliebt bis in die Fingerspitzen”) alleine. Fiss hatte immer alles Dinge erledigt, die ihr Angst machten und nun, da Harriet alleine wohnt, muss sie sich ein eigenes Leben aufbauen. Und so macht sie eine Challenge frei nach dem Motto von Eleanor Roosevelt “Tu jeden Tag eine Sache, die dir Angst macht”: Jeden Tag möchte sie sich einer anderen Herausforderung stellen, Dingen vor denen sie normalerweise eine Riesenbogen macht oder sich davor drückt, damit sie ihre Komfortzone nicht verlassen muss.
20 magische Oktober-Neuerscheinungen
Diesmal etwas später als üblich wegen meiner Erkältung: Heute möchte ich Euch meine 20 Neuerscheinungs-Highlights im Oktober 2018 vorstellen … So langsam schreiten wir dem Fest der Liebe entgegen und ich freue mich schon sehr auf die stille und liebevolle Zeit der Lichter, der Kerzen und der Heißgetränke ;-). Deshalb tummeln sich in meinen magischen Neuerscheinungen auch einige Weihnachts-Stimmungs-Entfachungs-Bücher ;-). Nach einer miesen Erkältung schreite ich mit kleinen Schritten wieder dem Lesen, Schreiben und dem Alltag entgegen. Ich bin oft noch sehr müde, aber kann schon wieder ein wenig lesen …
Gelesen habe ich dank #netgalley schon die folgenden Oktoberbücher: “Verliebt bis in die Weihnachtsnacht”, “Hidden Legacy 2” und “Das Weihnachtscafe in Manhattan”. Alle drei Bücher haben mir sehr gut gefallen, die Rezis werden as soon as possible folgen …
Skye – Götter des Nordens
So wirklich begeistert hat mich das Buch “Skye – Götter des Nordens” von Lea McMoon leider nicht. Bei Göttern, Legenden und Mythen gibt es halt schon viel bessere Bücher, die mich mehr gepackt haben. Nichtsdestotrotz kann man das Buch gut zwischendurch lesen, es unterhält allemal ganz gut. Hauptprotagonistin Skye hat mich etwas zwiegespalten, weil sie Tendenzen hat, die mich einfach beim Lesen genervt haben und für einige Augenroller gesorgt haben. Zum Glück ist sie aber hauptsächlich grandios sarkastisch und so habe ich tapfer weitergelesen ;-).
Dark Palace
Oha, was für ein intensives Buch: Luke sollte eigentlich seine 10-jährige Sklavenzeit gemeinsam mit seinen Eltern und seinen zwei Schwestern in der Stadt der Ebenbürtigen, der sogenannten magischen Elite, verbringen. Doch aufgrund einiger unglücklich verlaufenden Planungen landet er allein in der tristen Fabrikstadt Millmoor. Doch seine Familie, die bei einer sehr reichen Familie in Kyneston lebt und arbeitet, hat es nicht leicht. Besonders der mysteriöse Sohn des Hauses, Silyen Jardine, sorgt mit gruseligen Aktionen bei Abi für echt miese Gänsehaut…
Das Thema des Buches fand ich sehr interessant: Wie würde ich wohl meine zehnjährige Sklavenzeit verbringen? Die Vorstellung ist einfach sehr erschreckend, denn die persönliche Freiheit der meisten Menschen ist ja doch sehr eingeschränkt und zehn Jahre sind eine sehr lange Zeit im Leben eines Menschen. Und dann die Vorstellung, dass einige Menschen mehr wert sind als das Groß der Menschen fand ich furchtbar, nur weil diese Ebenbürtigen bestimmte magische Gaben haben.