“Seasons of Magic 1 – Blütenrausch“ erzählt die Geschichte von Ira Connolly, die 1692 in der Hexenhochburg Salem Village mit ihrer Schwester Elisha und ihren beiden Freundinnen Rainille und Flame der Hexerei beschuldigt wird. Die vier können sich auf die letzte Sekunde aus dieser Hetzjagd befreien und Ira landet im Jahr 2018. Sie ist völlig verwirrt und trifft auf einen jungen Mann namens Lyle, der mit seiner Nichte Abby zusammen lebt, deren Mutter (Lyles Schwester) spurlos verschwunden ist. Ira versteht lange nicht, was eigentlich los ist und wo die anderen gelandet sind. Ist das alles Schicksal oder was soll das Ganze nur bedeuten? Gemeinsam mit Lyle und Abby versucht Ira herauszufinden, wie sie in ihre Zeit zurückkehren kann und warum das alles so geschehen ist …
Monat: Oktober 2018
Das Märchen-Backbuch
Der Coppenrath Verlag aka Hölker Verlag ist ja mehr als bekannt für seine famosen Buchschätzchen, die er regelmäßig publiziert. Dieses märchenhafte Backbuch hat mich schon in der Verlagsvorschau bezaubert und als ich es in den Händen hielt, wusste ich auch warum. Es ist magisch, es glitzert, die einzelnen Kapitel werden durch Märchen eingeleitet und danach folgen die zu den Märchen perfekt passenden und bezaubernd von der Fotografin Yelda Yilmaz in Szene gesetzten Back-Kunstwerke. Im Zauberbackbuch finden sich die folgenden Kapitel: Schneeweißchen und Rosenrot (klassisch schön), Hänsel und Gretel (Knuspriges aus dem Ofen), Frau Holle (Puderzucker und Schokolade), Sterntaler (himmlisches Gebäck) und die Prinzessin auf der Erbse (fein und zart) … Meine Favoriten sind die kleinen Spekulationstörtchen (Seite 27), der Bananen-Pekanuss-Kuchen (Seite 67), der weiße Schokoladen-Karamell-Kuchen (Seite 103), die Pfirsich-Rosen-Creme (Seite 142) und die Zimt-Kardamom-Taler (Seite 181). Seufz!
Maybe this Time
Abigail Jansen ist durch mit dem anderen Geschlecht. Nach einer komplizierten Trennung von ihrem Ex-Mann will sie gemeinsam mit ihrer Tochter in in ihrer Heimatstadt Glenwood Falls neu durchstarten. Sie möchte sich ein neues Leben mit ihrer Tochter aufbauen und sucht einen Job und auch ein neues Zuhause, da sie nicht ewig in ihrem Elternhaus leben möchte. Doch dann trifft sie Jackson Westmore, den besten Freund ihres Ex-Mannes und jemand, der sie nie wirklich leiden konnte – denkt sie. Aber Jackson ist groß, gut aussehend und scheint in sie verknallt zu sein. Abby ist verwirrt, denn früher schien er sie zu hassen, so wie er sich ihr gegenüber benommen hat. „Maybe This Time“ ist der erste Teil der „Colorado Ice“-Serie von Jennifer Snow.
She´s so boss
Viele junge Frauen tragen große Träume in sich: Ein Online-Magazin starten, ein Produkt entwickeln, ein Unternehmen gründen oder mit ihrer künstlerischen Leidenschaft Karriere machen. Doch die wenigsten haben den Mut, ihre Träume auch in der Praxis zu leben, weil sie Selbstzweifel hegen oder Angst vor finanziellen Verlusten haben usw. Stacy Kravetz zeigt praxisnah und sehr kompetent in ihrem neuen Buch “She´s so boss”, wie wir uns selbständig machen können, unsere Ideen erfolgreich entwicklen und auch umsetzen können und auch wie wir uns mit unserer Einzigartigkeit brillant positionieren können.
All-in – Tausend Augenblicke
Die durchgeknallte Musikerin Kacey landet nach einer durchgefeierten Nacht mit ihrer Band, total vernudelt bei ihrem Chauffeur Jonah auf der Couch. Der einfühlsame Jonah merkt ganz schnell, dass Kacey mental ziemlich am Ende ist und versucht alles um sie davon abzuhalten total abzustürzen. Er hat ein sehr gutes Herz (!). Und Kacey fühlt sich bei Jonah sehr gut, sie darf sein, wie sie möchte und muss sich nicht verbiegen oder die Hardcore-Musikfrau raushängen lassen. Jonah schenkt ihr seine Liebe, Geborgenheit und ist immer für sie da. Er motiviert sie, obwohl es ihm manchmal selbst nicht so gut geht … Mit Jonahs Support schaffte es Kacey, ihr Leben in den Griff zu bekommen und einige Entscheidungen zu treffen … Und die kostbaren Augenblicke der beiden Liebenden rasen in Lichtgeschwindigkeit nur so dahin …
Out now: Die neue Leseliebe
Mit famosem Gewinnspiel (Abonnenten haben die Möglichkeit, ein signiertes Exemplar meines Buches “Zeilenglück – Buchmagie & Leseliebe” plus Lesezeichen und Postkarten zu gewinnen!!!) und Buchschatz-Special … Zudem haben mich meine famosen Leser interviewt 😉 … Schaut doch unbedingt mal rein und teilt es großzügig an interessierte Buchliebhaber!!! Viel Spaß!
Zum Download: https://www.buchnotizen.de/leseliebe/
Zum Durchblättern: https://www.yumpu.com/de/document/view/62172446/leseliebe-4-2018-oktober
Schönes Wochenende
Mythos
Mit seinem Buch “Mythos” hat der britische Allrounder Stephen Fry die uns allen gut bekannten griechischen Göttersagen neu erzählt. Und anders als die althergebrachten unlustigen Darstellungen aus dem antiken Griechenland hat er viel britischen Humor hineingebracht. Grandios! Wie er Zeus und alle anderen von sich meist narzistisch überzeugten Götter Unzulänglichkeiten und Unausgeglichenheiten darstellt ist phänomenal lustig. Locker und leicht in der Erzählweise und britisch herrlich humorvoll geschrieben machen die griechischen Sagen so sehr viel Spaß.
Little Library Cookbook
Essen und lesen gehören für mich auch zusammen und umso erfreuter war ich, dass es endlich ein literarisches Kochbuch gibt. Umso erfreuter war ich, dass das auch C. S. Lewis erkannt hat: “Essen und Lesen sind zwei Genüsse, die sich wunderbar ergänzen.” Das Buch “Little Library Cookbook” von Kate Young ist grandios aufgebaut und sehr bezaubernd gestaltet. Ob Rosinenbrötchen a la Beatrix Potter (Peter Hase), schwedische Pfannkuchen nach Astrid Lindgren (Pippi Langstrumpf), Siruptorte nach J. K. Rowling (Harry Potter und der Stein der Weisen) oder Christmas Pudding nach Art von Charles Dickens (Eine Weihnachtsgeschichte) finden sich eine Vielzahl literarischer Rezepte in diesem wunderbaren Buch, dass man sehr gut an einen Buchliebhaber verschenken kann …
Redwood Love 2 – Es begann mit einem Kuss
In “Redwood Love 2 – Es begann mit einem Kuss” begleiten wir diesmal Flynn, den zweitgeborenen der famosen O´Brady-Brüder. Er ist ebenfalls mit vollem Herzem Tierarzt und seit Geburt taub. Gabby, seine beste Freundin und auch seine Assistentin in der Praxis und Flynn sind ein eingespieltes und perfekt harmonierendes Team. Doch dann entwickelt Flynn mehr als nur freundschaftliche Gefühle und fragt sich wie er Gabby von seinen Absichten erzählen kann, ohne sie zu verlieren.
Schon im ersten Teil war ich sofort in die Bewohner und die schnuckeligen O´Bradys verknallt und auch das unschlagbare Drachentrio hat mein Herz im Sturm erobert. Und Cade und Avery aus Teil 1 finden sich auch ein Stück im zweiten Teil wieder – das Leben aller geht eben weiter und das so authentisch und bildhaft beschrieben, dass mir das Buch wie eine Netflix-Serie vorkommt!